zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Berlin - In der Berliner CDU ist zurzeit die Rede vom „Neuanfang“ und einer „Gemeinschaftsaufgabe“, so schnell wie möglich einen Weg aus der Führungskrise zu finden. Nach dem Rücktritt von Landeschef Ingo Schmitt am Mittwoch beschloss einen Tag später der Landesvorstand, den Ex-Landesvorsitzenden Joachim Zeller als Parteichef auf Zeit einzusetzen.

Von Sabine Beikler
ingo schmitt

Die Führungskrise der Berliner CDU ist beim Vorsitzenden angekommen: Ingo Schmitt tritt zurück und zieht die Konsequenzen aus dem Machtkampf mit Friedbert Pflüger.

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler

Der Titel der Parlamentsdebatte im Abgeordnetenhaus war sperrig formuliert: "Vernachlässigt Rot-Rot die Fürsorgepflicht für den öffentlichen Dienst? – Stellenpool gescheitert, Anwendungstarif rechtswidrig und unvertretbarer Bearbeitungsstau bei der Beihilfe". Dabei ging es um den Umgang des Landes Berlin mit 73.000 Beamten und 58.000 Angestellten im öffentlichen Dienst.

Von Sabine Beikler
Schmitt

Austritte, böse Briefe und Bemühungen um Gelassenheit: Die Union sucht einen Ausweg aus der gegenwärtigen Führungskrise. Friedbert Pflüger hat inzwischen einen neuen Platz in der zweiten Reihe des Abgeordnetenhauses gefunden.

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
Christian Ströbele

Ein möglicher Alterspräsident im Berliner Bezirk mit der jüngsten Altersstruktur: Mit 69 Jahren tritt der Grünen-Politiker Christian Ströbele zum dritten Mal als Bundestags-Direktkandidat in Friedrichshain-Kreuzberg an.

Von Sabine Beikler

Einen Tag nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, wonach Beamte nicht in den Stellenpool versetzt werden dürfen, ist Stellenpool-Chef Peter Buschmann "ernst, aber nicht aufgeregt“. Die Senatsfinanzverwaltung wartet zunächst die schriftliche Urteilsbegründung ab und lässt rechtliche Konsequenzen prüfen.

Von Sabine Beikler

Eine Frau ist am Ende. "Ich kann nicht mehr“, schluchzte Magdalena B. gestern im Prozess gegen ihren Ehemann. Nachdem sie sich getrennt hatte, wurde Hans-Dieter B. (47) laut Anklage erst zum Stalker – und dann fast zum Mörder.

Von Sabine Beikler

Ingo Schmitts Nachfolger soll wohl erst Anfang 2009 gewählt werden Das zeichnete sich beim Krisentreffen des Landesvorstandes ab

Von Sabine Beikler
Schmitt

Die Krise der Berliner CDU ist noch lange nicht vorbei - die Debatte um einen Neuanfang geht weiter. Die Parteispitze setzt den Landesvorsitzenden Ingo Schmitt nun unter Druck: Er soll möglichst bald gehen - am besten ins Europaparlament.

Von Sabine Beikler

Berlin - Nach der nächtlichen Krisensitzung der CDU telefonierten gestern Vormittag Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann und FDP-Fraktionschef Martin Lindner miteinander. Beide äußerten ihre „Enttäuschung über die CDU“ und geben einer weiteren Zusammenarbeit als „Jamaika-Opposition“ wenig Chancen.

Von Sabine Beikler

Buchstäblich schwarz für die Berliner CDU und für Friedbert Pflüger sieht der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer. „Sowohl die Union als auch Friedbert Pflüger haben durch die jüngsten Ereignisse in der Partei einen enormen Imageschaden erlitten“, sagte Niedermayer dem Tagesspiegel.

Von Sabine Beikler

Grüne und FDP fordern Modernisierung der CDU – bis dahin sehen sie die Zusammenarbeit skeptisch

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })