zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

In Berlin ist die Zahl der Kindesmisshandlungen drastisch gestiegen. Deshalb sollten medizinische Vorsorgeuntersuchungen verpflichtend gemacht werden. Doch die Verwaltung hat immer noch kein Konzept dafür vorgelegt.

Von Sabine Beikler

Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Reinickendorfer CDU-Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura soll Beamte unter Druck gesetzt haben. Bereits im Sommer wurde ein Disziplinarverfahren gegen Wanjura eingeleitet. Zwischen CDU und SPD wird der Ton schärfer.

Von Sabine Beikler

Bundesverband löst sich wegen Millionenschulden auf, doch in Berlin wird eine Nachfolgepartei gegründet

Von Sabine Beikler

Essensratschläge für Arbeitslose, böse Worte für Schüler, Lob der Schwarzarbeit: Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin dreht seinen Ton hoch – und löst damit Lärm in der Koalition aus. Womöglich deshalb, weil er mit Ruhe nichts anfangen kann

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs

Monatelang war Reinickendorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura krank. Jetzt ist sie zurück im Amt und muss sich um eine Menge kümmern. Es geht um Spenden und Sponsoring, die SPD wirft ihr eine zu enge "Verflechtung von Politik und Wirtschaft" vor.

Von Sabine Beikler
Staatsanwaltschaft Bochum - Bienioßek

Staatsanwaltschaft Bochum, Abteilung Wirtschaftskriminalität, ein ruhiger Flur, unsichtbare Fahnder. Doch zumindest ein Mann ist wütend: Oberstaatsanwalt Bernd Bienioßek hat ein Problem mit der Berichterstattung der Medien.

Von Sabine Beikler

Die Essensliste für Hartz-IV-Empfänger war wieder einmal eine Steilvorlage: An seinem Geburtstag erntet Finanzsenator Sarrazin Kritik von allen Seiten - auch von Wowereit.

Von Sabine Beikler

AUF EMPFANG Warum Ben Kingsley sich warm anziehen musste und Til Schweiger viel Geld zahlte

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sabine Beikler

In der Türkei wird zurzeit heftig diskutiert, ob Studentinnen ihr Kopftuch in der Universität tragen dürfen. In Deutschland wurde zuletzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor gut vier Jahren über das Koptuch gestritten. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) bezweifelt, dass die geltende Regelung im ganzen öffentlichen Dienst dauerhaft ist.

Von Sabine Beikler

Der Senat bestätigt Kritik des Rechnungshofes: Bei der Finanzierung des Borsighafen-Projektes habe es "haushaltsrechtliche Verstöße" gegeben, obwohl Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) davon gewusst haben soll.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })