
In Berlin leben Oppositionelle aus vielen Ländern – die Landesregierung bietet nun Stipendien an.
In Berlin leben Oppositionelle aus vielen Ländern – die Landesregierung bietet nun Stipendien an.
Auch die Berliner SPD sucht nach einem "klaren Profil". Ein 500 Millionen Euro schweres Entlastungspaket soll dabei helfen.
In einem wegweisende Strategiepapier will die SPD Berlin untere und mittlere Einkommen entlasten, den Mindestlohn anheben und gebührenfreie Hortbesuche.
Sozialdemokraten fordern Offensive für mehr Personal. Auch pflegende Angehörige sollen dabei entlastet werden. Allein in Berlin sind das 200.000 Menschen.
Die Grünen wollen keine Steuergelder für den BER freigeben. Jetzt kommt der Nachtragshaushalt ohne weitere Subventionen.
Berlin will sich bei der Bundesregierung für die Einführung der Blauen Plakette und eine bundeseinheitliche Regelung einsetzen.
Dass Eva Högl, SPD-Kreischefin in Berlin-Mitte, bald Bundesjustizministerin wird, soll ein Gerücht sein. Dabei war die M-Frage schon einmal im Gespräch.
Der Anstieg der Mieten bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen ist gedeckelt. Der Senat sieht dies als einen Erfolg des Kooperationsvertrags.
Katharina Barley wird SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl. Ob Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl ihr nachfolgt, ist offen.
Der Freistaat wählt - und ganz Deutschland fiebert mit. Unsere Autorin blickt aus Berliner Sicht auf ihre Heimat.
80 000 Zuschauer feiern jedes Jahr das Petit Le Mans im US-amerikanischen Atlanta. Warum es "kein besseres amerikanisches Rennen" gibt, hat Gründe.
Helmut Schramm leitet das BMW-Motorradwerk in Spandau. Er ist im Bezirk aufgewachsen, kennt die beste Konditorei – und noch mehr besonders Schönes.
Die Umwelthilfe will alte Diesel aus Berlins Innenstadt verbannen. Jetzt verhandelt das Verwaltungsgericht die Klage für saubere Luft.
Weltklimarat: Es bleiben nur noch zwölf Jahre, um die Wende zu schaffen Potsdamer Forscher drängen auf schnelle Entscheidungen der Politik.
Eine Erhöhung um lediglich 1,5 Grad ist physikalisch machbar, die Technologien dafür sind vorhanden. Aber: Der Weltklimarat sagt, es bleiben nur zwölf Jahre.
Vor 40 Jahren wurde die Alternative Liste gegründet, der Grünen-Vorläufer in West-Berlin. Damals dachte niemand an den Einzug ins Parlament – oder ans Regieren.
Der ehemalige Leiter der Stasiopfer-Gedenkstätte musste wegen Sexismusvorwürfen gehen, die seinen Vize betrafen. Jetzt gerät er selbst unter Verdacht.
Nach Sexismusvorwürfen: Mehrere Frauen werfen Ex-Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe auch sexuelle Belästigung vor.
Die Berliner SPD stellt sich quer zur Bundespartei, CDU und FDP befürworten die neue Einstufung und die AfD versucht den Schulterschluss.
Leidenschaftlich: Im Abgeordnetenhaus findet Berlins Regierender Bürgermeister klare Worte gegen Rechtsextremismus – und für die Demokratie.
Erst wenige Monate ist Dregger im Amt. Bei der Vorstandswahl hat er die Fraktion in eine missliche Lage gebracht - mit mäßige Resultaten und fehlenden Mehrheiten.
Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) warnt davor, die Besoldung im Land an das Bundesniveau anzupassen - damit riskiere man den Länderfinanzausgleich.
Bei den Vorstandswahlen der CDU im Abgeordnetenhaus wurde Burkard Dregger erneut zum Chef bestimmt. Das Gremium erweitert sich von fünf auf sieben Mitglieder.
Bei Neuverträgen sollen die Erbbauzinssätze um die Hälfte abgesenkt werden. Der Finanzsenator begründete das mit der "Sondersituation" auf dem Kapitalmarkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster