
Statt die Observation von Amri anzuordnen, saßen Berliner Beamte im "Führungskräfte-Seminar". Die Staatsschutz-Chefin soll erneut verhört werden.
Statt die Observation von Amri anzuordnen, saßen Berliner Beamte im "Führungskräfte-Seminar". Die Staatsschutz-Chefin soll erneut verhört werden.
Eine Zielvereinbarung mit den Bezirken soll die Planungszeit von Wohnungsneubauten in Berlin verkürzen. Die CDU fordert Fristen auch für den Senat.
der Berliner Senat plant 25 modulare Flüchtlingsheime, prompt gibt es Protest aus den Bezirken.
Der Senat plant 25 Flüchtlingsheime, in die später auch Studenten oder Familien ziehen sollen. Prompt gibt es Protest aus den Bezirken.
Berlins Senat plant mehr als 20 weitere Standorte für modulare Flüchtlingsunterkünfte (MUF). Die ganze Liste für jeden Bezirk finden Sie hier.
Auf dem Gasag-Neujahrsempfang im Tipi am Kanzleramt wurde Neues verkündet - und die Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff verabschiedet.
Sind Bus und Bahn in Städten und Kommunen bald gratis? Der Bund denkt über eine entsprechende Förderung nach - und Berlin würde wohl mitmachen.
Am kommenden Mittwoch jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum 13. Mal. Die Grünen-Fraktion lobte heute den jährlichen Hatun-Sürücü-Preis für selbstbestimmte Mädchen und Frauen aus.
Mohamad K. zettelte im Juli 2016 mit dem späteren Attentäter Anis Amri in einer Shisha-Bar in Neukölln eine Schlägerei an. Wegen Sicherheitsbedenken soll er nicht im Abgeordnetenhaus vernommen werden.
Rennfahrer André Lotterer über seinen Start in der Formel E, die Zukunft des Motorsports und Roadtrips mit seinem neuen Bus.
Thomas Oppermann (SPD) überreicht dem Grünen-Politiker einen Preis für sein politisches Lebenswerk.
Ob Bürgerservice, Bildung, Wettbewerb oder einfach nur ein schnelles Netz – der Stand der Digitalisierung einer Stadt ist Grundlage ihrer Konkurrenzfähigkeit. Wo steht Berlin in diesem Wettlauf?
Während der Senat in Sachen Wohnungsbau immer noch nicht vorankommt, macht die Discounter-Kette Aldi ernst: Auf ihren Innenstadt-Filialen sollen 2000 Wohnungen errichtet werden.
Lange beriet der Senat bei seiner Klausur über die Verteilung des Überschusses. Schon vorab wurde klar: Es sollen Schulden getilgt werden – und investiert. Ein Überblick.
Für Bürgermeister Michael Müller ist der große Ex-Flughafen Tempelhof ein „Schatz“, der saniert werden muss. Die Grünen sind skeptisch und wollen erst mal einen Plan.
Über einen Volksentscheid soll eine Bundesratsinitiative gestartet werden. Bündnis sieht "deutlichen Nachholbedarf" in Berlin.
Im Amri-Untersuchungsausschuss in Berlin sagte die Staatsschutzchefin des Landeskriminalamtes aus und klagte über enorme Überlastung in der Behörde. Es bleiben offene Fragen.
Der Personalmangel beim LKA bleibe auch in Zukunft womöglich bestehen, sagte Innensenator Geisel am Donnerstag im Parlament.
Zu einem eventuellen Lenkungsgremium will sich die Bausenatorin vor der Senatsklausur allerdings nicht äußern
"Inakzeptabel" nennt Justizsenator Dirk Behrendt das "lange Verfahren" - Senat fordert einheitliche Regelungen
Hat die CDU im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf Wahlplakate falsch finanziert? Kreischef Thomas Heilmann bestreitet solche Vorwürfe.
Wo baut Hertha BSC? Oder baut der Senat zum? Sportsenator Andreas Geisel bekundet großes Interesse, Hertha im Olympiastadion zu halten.
Die FDP-Abgeordnete Maren Jasper-Winter wollte wissen, ob es auch auf der nächsten Silvesterparty ein Schutzzelt für Frauen geben werde.
Der FDP-Abgeordnete Henner Schmidt wollte wissen, ob die Ausschreibung zur S-Bahn ohne Zeitverzögerung läuft. Regine Günther antwortet,
öffnet in neuem Tab oder Fenster