Künftig gehört Mathe definitiv zur Ausbildung.
Sabine Beikler
Das Rennen um die Gas-Konzession in Berlin wird wohl unter drei Bewerbern ausgemacht. Ursprünglich hatten sich drei weitere Unternehmen beworben, die inzwischen abgesprungen sind.

Die Schlange der Gratulanten war lang. Klaus Wowereit feierte am Dienstag seinen 60. Geburtstag – und bekam Glückwünsche, Mohntorte und einfach mal ganz viel Lob.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit feiert seinen 60. Geburtstag. Was an einem solchen Festtag alles zusammenkommt? Wir senden schon mal Glückwünsche politischer Weggefährten.

Das Stadtwerk wird gegründet. Doch wie baut man es richtig auf? Berlin könnte dabei viel von Hamburg lernen.

SPD und CDU haben ihren öffentlichen Streit um das Stadtwerk für Berlin nun intern geschlichtet. Die Koalition beschloss einen Vier-Punkte-Plan. Darin setzt sie fest, dass das Stadtwerk ausschließlich erneuerbare Energien produzieren soll.

Der Streit zwischen SPD und CDU im Senat um ein landeseigenes Stadtwerk schaukelt sich hoch. Für die Union ist das Projekt allerdings nicht ganz so wichtig.

Die Berliner Christdemokraten sehen nach der Bundestagswahl „Anknüpfungspunkte“ mit den Grünen. Eine große Koalition würde Frank Henkel hingegen "erhebliche Bauchschmerzen" bereiten.

Nach der Bundestagswahl diskutieren die Parteien auch über eine Koalition zwischen Union und Grünen. Hier kann die große Politik von Berlin lernen.
Eine Zitterpartie wie vor vier Jahren blieb Monika Grütters am Sonntagabend erspart. „Gegen 23 Uhr wusste ich aufgrund der guten Ergebnisse für die CDU, dass ich wieder ein Mandat bekomme“, sagte die Berliner CDU-Spitzenkandidatin.

Sie sind im Bundestag, manche zu ihrer eigenen Überraschung. Fünf Porträts von Berliner Abgeordneten.

Der Grünen-Politiker zieht per Direktmandat in den Bundestag ein - zum vierten Mal in Folge. Als der Landesverband ihm in 2002 einen aussichtsreichen Listenplatz verwehrte, beschloss Ströbele, es direkt zu versuchen.

Die in Berlin schon gemeinsam regierende Koalition aus CDU und SPD kann in der Hauptstadt zulegen. Die oppositionellen Grünen und Linken verlieren Stimmen. Und die FDP schrumpft dramatisch.

Die Union profitiert wohl auch in Berlin von der Beliebtheit der Kanzlerin. Für Spitzenkandidatin Monika Grütters stehen die Chancen nicht schlecht, über den ersten Listenplatz wieder in den Bundestag zu ziehen

Die Union profitiert wohl auch in Berlin von der Beliebtheit der Kanzlerin. Für Spitzenkandidatin Monika Grütters stehen die Chancen nicht schlecht, über den ersten Listenplatz wieder in den Bundestag zu ziehen

Es gibt in Deutschland einige Wahlkreise, in denen ein enges Rennen erwartet wird. Einige davon sind in Berlin. Hier eine Übersicht, wo es besonders spannend wird.

Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Vize-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.

Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.
Die FDP wirbt fürs Splitting und schadet damit Monika Grütters von der CDU.
Zum Wählen braucht’s jede Menge Ausstattung. Dumm nur, wenn das Lager plötzlich überflutet ist.

Rund eine Woche vor der Bundestagswahl scheint sich die SPD für eine große Koalition bereit zu machen. Peer Steinbrück verkündet, er werde dann selbst die Verhandlungen führen. Doch auch andere Optionen werden diskutiert.

Peer Steinbrück gab dem SZ-Magazin ein wortloses Interview - doch hielt mit seinen Gesten nicht hinterm Berg. Auf dem Cover der Freitags-Ausgabe präsentiert er sich mit Stinkefinger. Doch auch die anderen Bilder haben es in sich.

Berlins Bildungssenatorin Scheeres wollte den freien Schulen das Geld kürzen - nun ist ihr Plan gescheitert und sie selbst blamiert. Kritiker sagen, ihr fehle es an Faktenwissen, Geschick und Ideen. Und sogar ein prominenter Genosse macht ihr das Leben schwer.
Pannenflughafen, Gentrifizierung und Schuldenschnitt: Was die sechs Spitzenkandidaten über die Zukunft Berlins denken.