zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Ein Schnitt durchs Band – darauf steuern Straßenbauarbeiten letztlich immer zu. So auch auf der sanierten A 115, die im November durch Bundesminister Peter Ramsauer, Senator Michael Müller und den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit freigegeben wurde. Foto: dpa

A 100, A 10 oder TVO: Die Autotrassen werden vorangetrieben. Nur im Nahverkehr ist derzeit kein Projekt entscheidungsreif.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
Senatsplan: Die Umwandlung tausender Wohnungen in Ferienapartments wird per Gesetz gestoppt.

Es ist ein großes Paket, das nun von der großen Koalition in Berlin geschnürt wurde: besseres Mietrecht, mehr Geld für Kitas und sichere Schulen stehen auf dem Plan. Die Maxime: Vernunft.

Von Sabine Beikler
Ohne klare Kante: Frank Henkel war in der Berliner CDU der Mann fürs Innere. Vorm Senatorenamt hat er sich gescheut – aus gutem Grund, wie es aussieht.

Krisenmanagement: mangelhaft. Administration: ausreichend. Innenpolitisches Profil: unscharf. Und jetzt auch noch die alarmierenden Zahlen der Kriminalstatistik. Die Bilanz von Berlins Innensenator Henkel ist bescheiden. Schon werden in der CDU Zweifel laut, ob er der richtige Mann für die Zukunft ist.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Der erste Baum steht schon mal.

Um die Zukunft des Tempelhofer Feldes wird gestritten. An den Rändern plant die Koalition Neubauten. Die CDU fordert einen Dialog über die städtebauliche Entwicklung – auch in der City West.

Von
  • Sabine Beikler
  • Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })