zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Auf Tauchstation. Deutschland sucht überall Fachkräfte – meist vergeblich. Foto: dapd

Berlin - Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich deutlich verschärft: Neben akademischen Berufen wie Ärzte, IT-Systemanalytiker oder Ingenieure fehlen laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) auch handwerkliche Berufe in der Energietechnik, der Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Altenpflege. Und am meisten gesucht werden Lokomotivführer.

Von Sabine Beikler
Peer Steinbrück war alles andere als ein Wahlhelfer.

Am Ende hat es für Rot-Grün in Niedersachsen doch noch gereicht. Das ließ fast vergessen, dass der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, alles andere als ein Wahlhelfer war. Die SPD schaut mit ihrem Spitzenmann nun nach vorn.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
Der ehemalige Flughafenchef Rainer Schwarz.

Der von seinen Aufgaben entbundene Flughafenchef wird offenbar weiter bezahlt, unabhängig davon, ob er eine Abfindung erhält. Technikchef Amann bezeichnet seine Aussage zum Eröffnungstermin als "schweren Fehler".

Von Sabine Beikler
Horst Amann: "Ich gehe eher von 2015 aus."

Der BER-Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden. Doch einen Termin für die Eröffnung des Flughafens gibt es noch nicht. Womöglich geht der Airport sogar erst 2015 in Betrieb. Das meint jedenfalls Technikchef Horst Amann.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Klaus Kurpjuweit

UPDATE. Der Flughafenchef ist entlassen. Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck verliert an Zustimmung - und der Technikchef spricht von einem Eröffnungstermin wohl erst 2015.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
Bleibt gelassen. Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin steht zu Rot-Grün.

Witzelei, Hoffnung, Besorgnis: Offiziell reden die Grünen zwar nicht über den SPD-Spitzenkandidaten, doch sein Verhalten und seine Umfragewerte irritieren die Grünen auf ihrer Klausur in Weimar. Vorsichtshalber betonen sie ihre Eigenständigkeit.

Von Sabine Beikler
Jetzt kommen Rücktrittsforderungen aus der Union: Klaus Wowereit und Matthias Platzeck.

Die Personalrochade im Aufsichtsrat sollte ein Befreiungsschlag nach dem BER-Desaster werden. Doch die Kritik an den Länderchefs Wowereit und Platzeck reißt nicht ab. Aus der Unionsfraktion im Bundestag sind jetzt Rücktrittsforderungen zu hören.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar
  • Matthias Matern
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wie lange kann Klaus Wowereit sich noch halten?

Klaus Wowereit hat die Zügel längst nicht mehr selbst in der Hand. In der SPD wächst die Wut auf ihn, und in der CDU grummelt es auch. Sie könnte den Bruch herbeiführen, aber sie traut sich nicht. Über nervöse Tage in der Hauptstadt, in denen die Macht neu verteilt wird.

Von
  • Sabine Beikler
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
  • Werner van Bebber

Platzeck übernimmt den Vorsitz im BER-AufsichtsratFünfte Verschiebung der Flughafeneröffnungjetzt offiziellVertrauensfragein Potsdam – in Berlin Misstrauensantrag.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })