zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Bickerich

Nach dem Gipfel in Nizza: Europa und Russland eint kein gemeinsames Wertefundament. Ein Kommentar von Sebastian Bickerich.

Von Sebastian Bickerich
227896_0_578542bf

Maybrit Illner lässt Georgiens Staatschef Michail Saakaschwili ausführlich zu Wort kommen. Garniert wurde die Runde mit drittklassigen Talkshow-Hoppern. Das Ergebnis blieb dürftig.

Von Sebastian Bickerich

Chodorkowski bleibt in Haft – das zeigt, in welcher Verfassung Russland derzeit ist.

Von Sebastian Bickerich

Endlich benennt mal jemand Ross und Reiter, endlich sagt mal jemand, wer wirklich schuld ist am Krieg im Kaukasus: Der georgische Präsident Saakaschwili sei ein „Hasardeur“, Russland verfolge keine Annektierungspolitik im Kaukasus, und der Nato-Beitritt Georgiens sei jetzt ja wohl „in noch weitere Ferne gerückt“, sagt Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Unterstützt wird er dieser Tage von allerlei Berliner Außenpolitikern, die im Nachhinein darüber jubeln, dass Kanzlerin Merkel vor einem halben Jahr den Beitritt Georgiens (und der Ukraine)zur Nato torpediert und in fernste Zukunft verschoben hat.

Von Sebastian Bickerich

Endlich benennt mal jemand Ross und Reiter, endlich sagt mal jemand, wer wirklich schuld ist am Krieg im Kaukasus. Interessant nur, wer sich da an die Spitze der Russland-Liebhaber in Deutschland setzt.

Von Sebastian Bickerich

Jetzt, wo alle Welt nach Peking schaut, zettelt Georgiens Präsident Michail Saakaschwili einen Krieg mit der abtrünnigen Republik Südossetien an. Die Gefahr für einen Flächenbrand im Kaukasus ist enorm. Russland sieht sich herausgefordert, doch an einer weiteren Eskalation kann der Führung in Moskau nicht gelegen sein.

Von Sebastian Bickerich

Ein Wunderheiler ist Frank-Walter Steinmeier nicht, ob für die eigene Partei oder für die Krisen dieser Welt. Und doch ist seine Kaukasusmission ein Erfolg.

Von Sebastian Bickerich

Schwans Rede zum Uni-Abschied ist ein Gegenentwurf zur "Berliner Rede" des Bundespräsidenten. Er sprach die Politiker an - sie die Bürger.

Von Sebastian Bickerich

40 Jahre nach dem CSSR-Aufstand erhebt sich wieder ein Land in Osteuropa gegen Moskau. Es ist das kleine Litauen.

Von Sebastian Bickerich

Russland wird endgültig zum Energiemonopolisten in Europa. Gegen ein starkes Russland ist nichts einzuwenden, doch Wladimir Putin schießt immer wieder übers Ziel hinaus.

Von Sebastian Bickerich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })