
Erneut hat sich der Rechtsstaat gegen den Reichsbürger Peter Fitzek durchgesetzt. Diesmal könnte es nicht nur für den „König von Deutschland“, sondern für die gesamte Szene Folgen haben.

Erneut hat sich der Rechtsstaat gegen den Reichsbürger Peter Fitzek durchgesetzt. Diesmal könnte es nicht nur für den „König von Deutschland“, sondern für die gesamte Szene Folgen haben.

Mit Drohungen und bösartigen Lügen versuchen Aktivisten, einen Journalisten aus Berlin zu mobben. Eine russlandnahe Internetplattform hat daran Anteil.

Tausende Unterstützer warten seit Monaten darauf, in das BSW aufgenommen zu werden. Dieser Schritt birgt für die Partei jedoch Risiken.

Am Montag wurden in Mannheim zwei Menschen getötet. Die Ermittler gingen zunächst nicht von einer politischen Motivation der Tat aus. Doch daran gibt es mittlerweile Zweifel.

Mit 551 Fragen möchte die Union Auskunft über die staatliche Förderung ausgewählter Vereine erhalten – und wissen, ob diese Mittel missbraucht werden. Ist der Verdacht begründet?

Bislang bewertet der Verfassungsschutz die Gesamtpartei AfD nur als „Verdachtsfall“. Das könnte sich jetzt rasch ändern, wenn ein neues Gutachten veröffentlicht wird. Die Folgen wären erheblich.

Nach Protesten gegen den Tabubruch von Friedrich Merz stellt die Unionsfraktion einen langen Fragenkatalog. Die Betroffenen stufen dies als Drohung ein.

152 AfD-Politiker werden dem neuen Bundestag angehören. Darunter sind viele Extremisten, die der Verfassungsschutz seit Jahren beobachtet. Ein Überblick.

Wer in Deutschland vor einer Rückkehr des Faschismus warnt, gilt schnell als hysterisch, ahnungslos oder ideologisch verblendet. Stimmt das?

In einem Abkommen verpflichteten sich die meisten Parteien zu einem fairen Wahlkampf. Doch nicht alle Kandidaten hielten sich daran. Eine Liste der Verstöße.

Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen die Spitzenkandidaten der Parteien in der TV-„Schlussrunde“ aufeinander. Es wurde ein hitziger und chaotischer Abend.

Im Westen konnte die AfD noch nie ein Direktmandat holen. Das soll sich jetzt ändern. Zu Besuch im strukturschwachen Wahlkreis „Duisburg II“.

Eine Bot-Armee verbreitet im Netz jeden Tag AfD-Propaganda. Die Spur führt nach Russland. Deutsche Behörden wissen um das Problem, bleiben aber untätig.

Etliche Kandidaten des BSW verbreiten im Wahlkampf Verschwörungstheorien über den Ukrainekrieg oder angeblich manipulierte Wahlumfragen. Ein Überblick.

Bei der Vierer-Fernsehdebatte bei RTL hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz dafür plädiert, das Votum des Volksentscheids zur Nichtbebauung des Tempelhofer Felds zu ignorieren. Kanzler Scholz pflichtete ihm bei.

Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD trafen zum ersten Mal im TV aufeinander. Wir ordnen die Debatte mithilfe von Experten ein. Der Newsblog zum Nachlesen.

Olaf Scholz und Friedrich Merz diskutierten zur Primetime. Wo waren sich die beiden einig? Wo lagen die Unterschiede?

Wer kann am Sonntagabend mit welchen Themen punkten – und wo liegen die Schwächen der Kontrahenten? Ein Überblick über Chancen und Risiken von Olaf Scholz und Friedrich Merz.

Auf dem CSU-Parteitag verzichtet Markus Söder ausnahmsweise auf Spitzen gegen Friedrich Merz. Dafür greift er massiv die AfD an – und kurz auch Ex-Kanzlerin Merkel.

Nach dem Desaster der vergangenen Woche glaubte die AfD bereits an ein Ende der Brandmauer. Doch sie könnte, wie so oft, falsch liegen.

Zwei Rechtsextreme aus dem Umfeld der AfD sind miteinander in einen skurrilen öffentlichen Streit geraten. Anlass ist ein Kloster in Niedersachsen, in dem Götz Kubitschek verkehrt.

Jeder Mensch habe rote Linien, sagt Michel Friedman. Seine seien überschritten worden. Hier erklärt er die Gründe seines Parteiaustritts – und ob er sich eine Rückkehr vorstellen kann.

Mehrheiten dank der AfD sieht Sahra Wagenknecht gelassen. Problematisch sei eher, dass Friedrich Merz die USA nicht kritisiere. Wie das BSW programmatische Klarheit findet.

Die Anhänger der rechtsextremen „Anastasia-Bewegung“ stellen sich gern als harmlose Naturfreunde dar. Doch ihr Barde Thomas Patock macht aus seiner rassistischen Gesinnung keinen Hehl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster