
Dienstags geht's weiter mit unseren Newslettern. Dann kommen sie aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Dienstags geht's weiter mit unseren Newslettern. Dann kommen sie aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Drei Jugendliche schlugen, traten und beleidigten einen Zwölfjährigen auf dem Spielplatz: Wieder hat es in Berlin einen rassistischen Angriff gegeben.

Das elfköpfige Rudel aus dem Tempelhofer Park ist ins Glauer Tal gebracht worden. Laut der Tierschutzbeauftragten war das Gehege nicht artgerecht.

20 Jahre hat es gedauert: Am Dienstag war offizieller Baustart. Bis 2025 sollen für 560 Millionen Euro die neuen Ferngleise gebaut werden.

Heute erscheinen, wie immer dienstags, die Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Themen.

Seit bekannt wurde, dass das Damwild vom Tempelhofer Franckepark umgesiedelt werden soll, ist es dort mit der Ruhe vorbei. Was soll mit den Tieren geschehen?

Ab März haben 113 Kinder keinen Kitaplatz mehr. Die Ursache ist Personalmangel. Bisher gab es so einen Fall in Berlin noch nicht.

Aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau kommen dienstags unsere Newsletter. Hier einige Themen - und Freikarten gibt's auch wieder zu gewinnen.

Die nächste Brücke in Berlin bröckelt: Die Salvador-Allende-Brücke über die Müggelspree ist seit Donnerstagabend dicht für den Autoverkehr - für zehn Monate.

Verdi will für die BVG-Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen erreichen. Warnstreiks werden nicht ausgeschlossen. Worum geht es?

Im Zuge der derzeitigen Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten ruft die GEW zu ersten Aktionen auf. Betroffen sind zunächst Kitas und Schulhorte.

500 Wohnungen sollen im Tempelhofer Zentrum entstehen. Geplant sind außerdem Neubauten für Polizei, Hallenbad und Kultur.

Stadtentwicklung ist immer ein wichtiges Thema in unseren Newslettern, am Dienstag aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Schlagzeilen.

Der Bezirk hatte die größten Probleme. Jetzt wurde ein duales Studium entwickelt, um Nachwuchskräfte auszubilden.

Eine Familie wollte die Kosten für den Arabisch- und Islamunterricht für die Kinder erstattet bekommen. Das Jobcenter lehnte ab. Dagegen klagte die Familie.

Die Blumenhalle wurde einst für zwei Millionen Euro gekauft. In Tempelhof sollten darin Flüchtlinge untergebracht werden. Sie war jedoch unbrauchbar.

Sport, Kultur, Politik, aktuell, hintergründig, persönlich: Unsere Bezirksnewsletter kommen dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Am 3. Januar sollte im "Hafen" eigentlich Schlüsselübergabe sein. Der Mietvertrag war ausgelaufen. Jetzt gibt's eine Verlängerung für die Traditionskneipe.

Innensenator Geisel setzte sich bei der Polizei für eine Nachbarin ein, die Opfer von Betrügern wurde. Jetzt gelang den Ermittlern ein Schlag gegen die Bande.

Glück, Liebe Familie: Was bringt 2019 für Ihren Berliner Bezirk? Unsere Newsletter-Autorinnen und -Autoren haben für Sie die Sterne gedeutet.

Hier ein Einblick in die Newsletter-Themen am Dienstag, unsere Autorinnen und Autoren melden sich aus drei Berliner Bezirken.

In Hannover gab es in diesem Jahr zu Silvester erstmals eine böllerfreie Zone. Warum geht das in Berlin nicht? Ein Kommentar.

Ein Häftling hat am Silvesterabend versucht, aus dem Gefängnis in Moabit zu fliehen. Sein Fenster ließ sich aus der Wand drücken, von dort stieg er aufs Dach.

Die Mietverträge mehrerer linker Projekte sind zum Jahresende ausgelaufen. Das könnte zu Eskalationen führen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster