
Eine Ausstellung im Schöneberg Museum widmet sich der Revolution 1918/1919 und zeigt Biografien von Bürgern aus dem Bezirk.

Eine Ausstellung im Schöneberg Museum widmet sich der Revolution 1918/1919 und zeigt Biografien von Bürgern aus dem Bezirk.

Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat den Mietspiegel von 2015 als gültig bestätigt

Berlins Bezirke sind alle vielfältig. Aber Tempelhof-Schöneberg hat sogar ein eigenes Gebirge. Mehr zur Vielfalt und dem Land in der Stadt im Podcast.

Am Donnerstag haben Passanten unweit von Marzahn die Leiche eines Jugendlichen gefunden. Die Identität ist noch ungeklärt, wie auch die Todesursache.

Am heutigen Dienstag erscheinen wieder die Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

In seinem Bezirk gebe es viele Kinder, die zu Beginn der Schulzeit die wesentlichen Grundfertigkeiten nicht beherrschten, erklärte Hikel.

Am Freitag beginnt das Volksfest im Tempelhofer Marienpark. Bis zum 19. August gibt es dort eine amerikanische Budenkulisse und ein umfangreiches Musikprogramm.

Die Berliner Luftbrücke war am 25. Juli 1948 seit einem Monat im Gang. In der Nacht stürzte ein Rosinenbomber in der Handjerystraße in Friedenau ab. Gerhard Haupt erlebte es im Alter von neun Jahren.

Die Bäder-Betriebe haben eine Abmachung mit dem Senat, dass es 35 Wochen Schwimmunterricht pro Schuljahr gibt. Doch eine offizielle Vereinbarung fehlt.

Wassertrinken ist gesund. Trotzdem gibt es in Berlin nur wenige öffentliche Wasserspender, selbst an Schulen sind sie rar. 100 neue Brunnen sind jetzt geplant.

Durch Trainings will das Auguste-Viktoria-Krankenhaus die Situation im Kreißsaal verbessern. Dreimal im Jahr soll jede Hebamme geschult werden.

1990 zog die Tempelhofer Oberschule "provisorisch" in ein Gebäude in Leichtbauweise. Nun soll endlich der Neubau beginnen, der 2005 angemeldet wurde.

Am heutigen Dienstag erscheinen wieder unsere Newsletter für Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier geht's zu den Themen und zum Gratis-Abo.

Laue Abende, kein Regen. Berlin ist in Sommerlaune. Doch jenseits der Stadtgrenzen kämpfen Bauern um ihre Existenz – und die Natur mit der Trockenheit.

Ein offenbar selbst gebastelten Fahrrad-Akku hielten Polizisten auf der Fanmeile für eine Bombe. Der Bastler versteht die Aufregung nicht.

Seit Juli ist die Juristin Friederike von Holtum für den Aufbau, die Organisation und die Führung der neu eingerichteten Anlaufstelle verantwortlich.

Michael Abou-Dakn leitet die größte deutsche Geburtsklinik. 1984 gründete er den Mariendorfer Rocktreff. Das Festival findet an diesem Wochenende statt.

Mehrmals wurde in den vergangenen Jahren die Eröffnung des BER verschoben. Ein neuer Untersuchungsausschuss soll jetzt die Gründe klären.

An der "#KickItChallenge" beteiligen sich Polizeibehörden, Feuerwehren und Stadtreinigungen im ganzen Land. Auch in Berlin sind Behörden dabei. Eine Glosse

Die Fête de la Musique steigt an diesem Donnerstag an mehr als 120 Orten. Wohin soll man nur gehen? Unsere Empfehlungen aus den Bezirken.

Zwei junge Wildschweinkeiler hatten es bis nach Mariendorf geschafft. Zwei Tage ging es gut für sie. Was danach geschah.

Die BVV Neukölln möchte, dass Spätis auch am Sonntag öffnen können. Rot-Rot-Grün hat eine Gesetzesänderung nicht auf dem Programm.

Der Energieversorger verlegt seine Deutschland-Zentrale von der Chausseestraße nach Schöneberg. Aber auch ein Wohnquartier mit Kitas und Gewerbe soll hier entstehen.

Alles wieder neu auf der Maaßenstraße? Bürger sollen nun Ideen und Wünsche äußern – auch für die Begegnungszone in der Bergmannstraße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster