
Das Gastgewerbe hält die Touristensteuer für verfassungswidrig und droht mit gerichtlichen Schritten. Der Senat hofft auf 25 Millionen Euro Einnahmen. Nächste Woche will das Parlament darüber abstimmen.

Das Gastgewerbe hält die Touristensteuer für verfassungswidrig und droht mit gerichtlichen Schritten. Der Senat hofft auf 25 Millionen Euro Einnahmen. Nächste Woche will das Parlament darüber abstimmen.

Mehr als 14 500 BVG-Kunden bekamen fehlerhafte Jahrestickets. Jetzt werden neue Jahreskarten verschickt. Bis diese angekommen sind, kann man die anderen Tickets weiterbenutzen.
Ein 68-jähriger Mann erlitt am Montagvormittag bei einer Gasexplosion schwere Verletzungen im Gesicht.

Die Ausländerbehörde ist eine der wichtigsten Behörden für Zuwanderer in Berlin. Wer nicht Deutsch spricht, steht jedoch auf verlorenem Posten. Schon das Eingangsschild mit der sperrigen Aufschrift „Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten“ sorgt für Verwirrung.

Ab Anfang des kommenden Jahres wird es möglich sein, Ferienwohnungen in Berlin zu verbieten. Das soll für mehr bezahlbaren Wohnraum in der City sorgen. Ungefährlich ist der Plan allerdings nicht: Schon jetzt wird mit Klagen von Eigentümern gerechnet.
Sigrid Kneist entdeckt ein neues Flüchtlingscamp in Kreuzberg.
Die Bezirke sollen 80 Millionen Euro mehr bekommen, unter anderem für die Schul- und die Straßensanierung. Zufrieden sind sie aber nur zum Teil.

Alle Dienstleistungen, die öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen erbringen, kosten Geld. Die Senatsfinanzverwaltung hat jetzt veröffentlicht, wie viel Bezirke und Senatsverwaltung für bestimmte Leistungen aufwenden.

Viele Abgeordnete finden den Parlamentsbau an der Niederkirchner Straße zu klein – dabei arbeiteten dort einst 92 Politiker mehr.

Erst 76 Millionen, dann 80 Millionen .... und jetzt? Eine weitere Kostensteigerung soll den Eröffnungstermin für den Neubau am Messegelände retten.

Justizsenator Heilmann beendete die Kooperation mit einem Verein für Gefängnisseelsorge – wegen Sicherheitsbedenken. Muslimische Verbände haben nun aus Ärger eine Gesprächsrunde abgesagt. Jetzt sucht der Senat wieder den Dialog.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Manager der gemeinnützigen Gesellschaft Koop wegen Unterschlagung. Betroffen war auch das Restaurantprojekt "Blisse 14", das schließen musste.

Judith Demba organisierte einst den Protest gegen die Berliner Olympiabewerbung für die Spiele 2000. Auch heute ist die einstige Grüne und heutige Linkspolitikerin gegen Olympia in Berlin.
Berlin - Ein olympisches Dorf auf dem Tempelhofer Feld? Nein, das möchte sich Judith Demba, die gerade eben noch beim Fahrradfahren die Weitläufigkeit des Areals genossen hat, nun ganz und gar nicht vorstellen.

Von Sexdossiers bis Reißwolfaffäre: Berlins letzte Bewerbung um olympische Spiele war ein Desaster. Das sollte allen eine Lehre gewesen sein.
Am Montagabend stand in Karow ein Einfamilienhaus in Flammen. Die Feuerwehr konnte alle Bewohner rechtzeitig retten.
Zwei Männer haben am Sonntagnachmittag eine Gedenkveranstaltung in Steglitz zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht gestört.
Berlins Politiker planen eine Reform des Abgeordnetenhauses, um effizienter und bürgernäher zu arbeiten. Nur die Grünen plädieren dafür, das Halbtagsparlament zum Vollzeitgremium aufzuwerten. Ein Pro & Contra zu dieser Idee.

Die Arbeit im Abgeordnetenhaus soll effektiver werden. Die Sitzungen werden gestrafft, in den Wahlkreisen können Büros eingerichtet werden. Aber es bleibt beim Teilzeitparlament.
Berlin - Es war ein Irrtum mit Folgen. Ein Jäger aus Berlin streifte im August vergangenen Jahres nördlich von Oranienburg (Oberhavel) in Löwenberg durch sein Jagdrevier.

Die 25 Flüchtlinge vom Brandenburger haben jetzt Wohnungen in Neukölln bezogen. Für die Bewohner des Camps auf dem Kreuzberger Oranienplatz steht noch nicht fest, wann sie ihre feste Unterkunft beziehen können.
Die Polizei hat zwölf Tatverdächtige festgenommen, denen bandenmäßiger Taschendiebstahl vorgeworfen wird. Sie waren hauptsächlich in der Innenstadt aktiv.

Ein Jäger verwechselte ein Islandpony auf einer eingezäunten Koppel mit einen Wildschwein - und schoss. Das Tier überlebte den Irrtum nicht. Gegen den Einzug seines Waffenscheins zog der 64-Jährige vor Gericht - und verlor.
Schulstadtrat Ulrich Davids von der SPD hat jetzt seinen Rücktritt zum Jahresende erklärt. Er begründet ihn unter anderem damit, aufgrund des großen Spardrucks seine Politik nicht mehr umsetzen zu können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster