
Bereits seit zwei Tagen sammelt die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" Unterschriften gegen die Bebauung des Flughafengeländes. Am Sonntag feierte sie dort ein Fest zum Beginn des Volksbegehren und hatte zur Demonstration aufgerufen.

Bereits seit zwei Tagen sammelt die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" Unterschriften gegen die Bebauung des Flughafengeländes. Am Sonntag feierte sie dort ein Fest zum Beginn des Volksbegehren und hatte zur Demonstration aufgerufen.
In Berlin gehen fast alle muslimischen Mädchen auch schwimmen

In Berlin versuchen so manche muslimische Eltern, sich um den Schwimmunterricht ihrer Töchter herumzumogeln. Dabei dürften die Mädchen Burkini tragen. Doch die Ganzkörperanzüge sind unbeliebt.
Bisher mussten Berliner Lehrer bei Klassenfahrten ihre Kosten oft größtenteils selber tragen. Jetzt haben sie einen Anspruch auf Erstattung.

Die Berliner Grünen werben vermehrt um die Erststimmen. Vor allem Özcan Mutlu setzt in Mitte auf Personenwahlkampf. "Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei", sagt Renate Künast.

Die Bundesagentur für Arbeit möchte vermehrt Eltern, die Hartz IV beziehen, in Arbeit vermitteln. Auch der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hält dies für wichtig, nennt aber viele Schwierigkeiten.

Tempelhof-Schöneberg ist politisch klar aufgeteilt: Innen rot-grün, außen schwarz. Aber auch: urbane Innenstadt und dörfliches Ambiente am Stadtrand. Die aussichtsreichsten Kandidaten der drei großen Parteien SPD, CDU und Grüne werben alle mit der Vielfältigkeit des Bezirks für sich.
Erneut sind in Kreuzberg Geldautomaten gesprengt worden. Diesmal war eine Filiale der Deutschen Bank am Mehringdamm betroffen. Die Täter sprengten zwei Geldautomaten. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Erneut sind in Kreuzberg Geldautomaten gesprengt worden. Diesmal war eine Filiale der Deutschen Bank am Mehringdamm betroffen. Die Täter sprengten zwei Geldautomaten. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.

Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.

Im Niedriglohnland Brandenburg gehen die Behörden verstärkt gegen sittenwidrige Gehälter vor. Denn zu viele Arbeitnehmer brauchen Aufstocker-Geld. Bestes Beispiel ist die Uckermark.
Mittlerweile hat die Sommerklausur der Grünen in Sommerfeld bei Kremmen schon Tradition. Die 29-köpfige Grünen-Fraktion trifft sich am heutigen Donnerstag zum fünften Mal in Brandenburg.

In Charlottenburg und Neukölln fehlen die Mitarbeiter neun Wochen im Schnitt, denn viele Beschäftigte leiden an Burnout, das nicht wie ein Schnupfen nach ein paar Tagen wieder vorbei ist. 200 Stellen sind stadtweit gar nicht besetzt.

Die Berliner Jobcenter sollen gegen sittenwidrige Löhne vorgehen. Doch zuweilen vermittelten sie selbst Jobs mit zu geringer Bezahlung. Nun sollen die Behörden schärfer kontrollieren.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Die Vereinigung Berliner Strafverteidiger bedauert den Rückzug der Anwältin Anja Sturm aus Berlin. Sturm verlässt ihre bisherige Kanzlei und die Stadt, nachdem Kritik laut geworden war, dass sie die Rechtsextremistin verteidigt.
Berlin - Im Fall der Anwältin Anja Sturm, die im Münchener NSU-Prozess die Hauptangeklagte Beate Zschäpe vertritt und wegen Kritik an diesem Mandat ihre Kanzlei und Berlin verlässt, hat sich jetzt der Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger zu Wort gemeldet: „Berlin verliert eine engagierte und geschätzte Verteidigerin.“ Man bedaure ihren Weggang.

Die Vereinigung Berliner Strafverteidiger bedauert den Rückzug der Anwältin Anja Sturm aus Berlin. Sturm verlässt ihre bisherige Kanzlei und die Stadt, nachdem Kritik laut geworden war, dass sie die Rechtsextremistin verteidigt.
Am Mittwoch werden die neuesten Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben. Berlin wird wieder Schlusslicht in Deutschland sein. Jetzt haben der Berliner Senat und die Regionaldirektion für Arbeit ein gemeinsames Rahmenprogramm beschlossen.

Unter den Flüchtlingen am Oranienplatz herrscht eine aufgeheizte Stimmung. Seit einer Woche gibt es Berichte, dass es einen sexuellen Übergriff im Umfeld des Camps gegeben haben soll. Dazu kommen interne Spannungen zwischen den Asylbewerbern.

Ab Donnerstag streiken die Schleusenwärter. Drei Tage lang bleiben dann in Berlin die Schleusen dicht. Viele bei den Touristen beliebte Routen können die Ausflugsschiffe dann nicht nehmen.

In Berlin geht der Streit um Flüchtlingswohnheime weiter. In Wittenau wehren sich Wohnungseigentümer jetzt juristisch gegen ein Asylbewerberheim. Und in Hellersdorf dauert es auch noch, bis das Heim bezogen werden kann.

Zum Sommer gehört das Grillen einfach dazu - auch im Monbijoupark, wo in einem kleinen Teil das Grillen erlaubt ist. Zur Nacht hin wird es hier allerdings ungemütlich, so dass sich das Ordnungsamt nur noch in Begleitung der Polizei hineintraut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster