Zurück zu den Mythen der Maori – der neuseeländische Film „Whale Rider“
Silvia Hallensleben
Claude Chabrol warnt in „Die Blume des Bösen“ vor Familien mit Doppelnamen
Raus aus Kuba: der Dokumtentarfilm „Heirate mich“
Revolution ist auch keine Lösung: Die Französische Filmwoche in Berlin präsentiert Selbstporträts mit Schuldkomplex
Martina Döckers Dokfilm „Bernau liegt am Meer“
Im Kino: „Platzangst“, eine wahre Geschichte aus der rechten Szene
Martina Kudláceks Porträtfilm „In the Mirror of Maya Deren“
Wenige Worte sagen viel: „Maboroshi – Licht der Illusion“ erzählt vom Leben nach dem Tod
Das Dokumentarfilmfestival im schweizerischen Nyon
Dortmunds Filmfestival „femme totale“ zeigt den Frauenblick: von Bosnien bis Kabul
Eine Prise früher Fassbinder, eine Prise Straub & Co.: „Angst vor Tod“ von Jan Julius Galli
Salma Hayek erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie spielt die Malerin Frida Kahlo – in Julie Taymors „Frida“
Sandrine Veyssets „Martha … Martha“ erzählt von einer brüchigen Familie am Rand der Gesellschaft
Dass sich pubertierende Mädchen in gestandene Männer vergucken, kommt gerade im Sommer gerne vor. Kellner, Reiseleiter und Fischer stehen dabei in der Gunst weit oben: Hauptsache, das Objekt der Begierde hat den grob-romantischen Charme echter Männlichkeit.
Zum 100. Geburtstag des japanischen Klassikers: Ozu-Werkschau im Berliner Arsenal
Forum: „Sympathy for Mr. Vengeance“ von Park Chan-Uk
Forum (2): „Border Line“, ein Ensemblefilm von Lee Sang-Il
Forum: „Stadt ohne Mitleid“ der Israelin Tsipi Reibenbach
Forum (1): „Milchwald“ erzählt eine Hänsel-und-Gretel-Geschichte
Die Berlinale ehrt den japanischen Regisseur Yasujiro Ozu
Forum (1): „The Blessing Bell“ des japanischen Kultregisseurs Sabu