zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

Die Telekom startet den Aufbau des bundesweit größten Wlan-Netzwerkes.

Ab Dienstag verkauft die Telekom neue Internet-Router, durch die ein deutschlandweites W-Lan-Netz entstehen soll. Kritiker halten das für überflüssig - und fordern stattdessen die Abschaffung der Nutzerhaftung.

Von
  • Corinna Visser
  • Simon Frost
Mit dem Smartphone in den Supermarkt. Die App bei Edeka wird um eine Bezahlfunktion erweitert.

Der Lebensmittelhändler Edeka-Reichelt startet im Berliner Raum das Bezahlen per Handy. Stiftung Warentest hat die App bei Edeka-Tochter Netto bereits getestet.

Von Simon Frost
Wohin mit den Exportgütern? Berliner Unternehmen orientieren sich verstärkt in Märkte jenseits von Europa.

Der gemeinsame Währungsraum gilt als ein Grund dafür, warum deutsche Exporte seit Jahren wachsen. Berliner Unternehmen suchen sich aber offenbar verstärkt andere Märkte - jenseits der Euro-Krise.

Von Simon Frost
Politker als Aufseher: Peer Steinbrück und Ex-CDU-Finanzexperte Friedrich Merz (l.) sitzen beide im Kontrollgremium bei Borussia Dortmund. Frauen sind dort nicht vertreten.

Familienministerin Schröder spricht mit Unternehmern und Politikern über individuelle Lösungen, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück bekommt dabei sein Fett weg.

Von Simon Frost
Tauschen statt kaufen: In der Stadt Bergen wurde eine Telefonzelle zur Buch-Tauschbörse. Die Idee der Tauschbörsen ist wirklich nicht neu. Aber über das Internet kommen Anbieter und Nachfrager einfacher zusammen.

Babykleidung gegen Bücher, Bohrmaschine gegen Schuhschrank. Wie man im Internet auch ohne Geld weiterkommt - nur durch tauschen.

Von Simon Frost
In Berlin ist die Arbeitslosenquote erneut am höchsten.

Berlin hat mit 12,3 Prozent erneut die höchste Erwerbslosenquote Deutschlands. Die übliche Frühjahrsbelebung fiel auch in Berlin aus. Die Wirtschaft kritisiert die weiterhin hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen in der Stadt.

Von Simon Frost
Mit einem fertigen Flughafen würde es für Berlin noch besser laufen, meint HWWI-Chef Thomas Straubhaar.

Wie zukunftsfähig sind die größten deutschen Städte? In einer aktuellen Studie schneidet Berlin nicht schlecht ab. Mit einem funktionierenden BER könnte es sogar noch aufwärts gehen.

Von Simon Frost

„Wir gedenken der vielen Berliner und deutschen Unternehmer, deren Arbeits- und Lebenswerk systematisch – und eben auch mit der Hilfe der Industrie- und Handelskammer - vernichtet wurde“, sagt Eric Schweitzer, Chef der Berliner Industrie- und Handelskammer. Von kommendem Montag an bis zum 13.

Von Simon Frost
Die Ausstellung ist in der Friedrich-Ebert-Stiftung zu sehen.

Während die Nazis 1933 die politische Macht übernehmen, finden sie bei Arbeitern vielerorts wenig Anklang. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, mit welchen Mitteln das Regime die Betriebsstrukturen aufbrach.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })