
Im öffentlichen Dienst wird wieder verhandelt. Den Arbeitgebern dürfte an einer Einigung gelegen sein - riskieren sie doch sonst einen Arbeitskampf über Ostern.
Im öffentlichen Dienst wird wieder verhandelt. Den Arbeitgebern dürfte an einer Einigung gelegen sein - riskieren sie doch sonst einen Arbeitskampf über Ostern.
Eine Radioshow in den USA entschuldigt sich bei ihren Hörern. Sie hatte über Arbeitsbedingungen bei Apple berichtet - und dabei auf eine fragwürdige Quelle zurückgegriffen.
EU und USA verklagen China, weil das Land Rohstoffe für Handys und Tablets knapp hält. Die Industrieländer selbst hatten den Abbau seltener Erden vor Jahren eingestellt.
Moderne Kommunikation erleichtert unser Leben. Doch die Nutzer sind sich der Risiken selten bewusst.
Dem griechischen Tourismuswesen droht Ungemach: Ein Drittel weniger deutsche Touristen könnten in diesem Sommer nach Griechenland fahren. Ein anderes EU-Schuldenland spürt hingegen Aufwind.
Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomunfall erholt sich die japanische Tourismusbranche langsam. Die ehrgeizigen Ziele sind klar - der Weg dorthin weniger.
Ein Unternehmer aus Stuttgart lobt einen Preis für die junge Avantgarde aus. Neun Firmen vertreten Berlin.
Wirtschaftswissenschaftler zweifeln an der einseitigen Ost-Förderung – das Gutachten bleibt unter Verschluss.
Der Streik der Vorfeld-Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen ist beendet. Sie wollen ohne Vorbedingungen verhandeln. Ungemach droht an den Berliner Flughäfen.
Fraport und Fluglotsen bleiben auf Kollisionskurs. Flugausfälle häufen sich.
Fraport und Fluglotsen bleiben auf Kollisionskurs. Am Freitag häufen sich die Flugausfälle von und nach Frankfurt. Die Chance auf eine schnelle Lösung im Arbeitskampf ist nicht sehr groß.
200 Mitarbeiter des Flughafens Frankfurt treffen mit dem Streik den Flugverkehr empfindlich. Die Gewerkschaft Verdi ist von der Haltung der Lotsen nicht gerade begeistert.
Menschen in künstlerischen Berufen arbeiten länger und verdienen weniger. Dafür sind sie zufriedener, stellen Wirtschaftsforscher erstaunt fest.
Blumen sollen bunt sein, schön und günstig. Bei den Deutschen geht der Trend jedoch ohnehin zur praktischen Topfpflanze.
Der 14. Februar ist ein Fest für den Einzelhandel und der Auftakt für eine besonders lukrative Jahreszeit: die Hochzeitssaison.
Alle Airbus A380 müssen zur Überprüfung in die Hangars. Das wird teuer. Fluggäste sind nicht in Gefahr.
Aufgrund von Rissen an den Tragflächen müssen alle Airbus A380 zur Überprüfung in die Hangars. Das wird teuer. Fluggäste sind aber nicht in Gefahr.
Berlins Unternehmen sind in blendender Stimmung. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt halten sich hartnäckig.
Den Unternehmen in Berlin geht es gut wie selten. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt sind hartnäckig.
Die Unternehmen in Berlin sind in Hochstimmung. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt sind hartnäckig.
Die Löhne sind 2011 deutlich gestiegen. Doch die hohe Inflation hat das Plus beinahe komplett aufgezehrt.
Apple muss in Deutschland den Verkauf von iPhones im Internet kurzfristig stoppen. Der Streit geht weiter.
Apple muss in Deutschland den Verkauf von iPhones im Internet kurzfristig stoppen. Der Streit geht weiter.
Die Griechen brauchen eine Wachstumsstrategie, sagt das DIW in einer aktuellen Studie. Eine der Voraussetzungen, damit sie funktioniert: der Euro-Austritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster