zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

EU und USA verklagen China, weil das Land Rohstoffe für Handys und Tablets knapp hält. Die Industrieländer selbst hatten den Abbau seltener Erden vor Jahren eingestellt.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Simon Frost
Griechischer Wein: Klaus Wowereit nimmt einen Schluck beim Schuldenland.

Dem griechischen Tourismuswesen droht Ungemach: Ein Drittel weniger deutsche Touristen könnten in diesem Sommer nach Griechenland fahren. Ein anderes EU-Schuldenland spürt hingegen Aufwind.

Von Simon Frost

Ein Unternehmer aus Stuttgart lobt einen Preis für die junge Avantgarde aus. Neun Firmen vertreten Berlin.

Von Simon Frost
Einwinken. Die Vorfeldmitarbeiter am Frankfurter Airport nehmen ihre Arbeit wieder auf.

Der Streik der Vorfeld-Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen ist beendet. Sie wollen ohne Vorbedingungen verhandeln. Ungemach droht an den Berliner Flughäfen.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Simon Frost
Das kann eine lange Nacht werden. Flugreisende in Frankfurt müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.

200 Mitarbeiter des Flughafens Frankfurt treffen mit dem Streik den Flugverkehr empfindlich. Die Gewerkschaft Verdi ist von der Haltung der Lotsen nicht gerade begeistert.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost

Blumen sollen bunt sein, schön und günstig. Bei den Deutschen geht der Trend jedoch ohnehin zur praktischen Topfpflanze.

Von Simon Frost
Rosige Zeiten am Valentinstag - doch so groß wie der Handel das Fest gern hätte, feiern es die Verbraucher nicht.

Der 14. Februar ist ein Fest für den Einzelhandel und der Auftakt für eine besonders lukrative Jahreszeit: die Hochzeitssaison.

Von
  • Anna-Sophie Sieben
  • Simon Frost
Montagsflieger. Die australische Gesellschaft Qantas hat Probleme mit einem ihrer Airbus A380 – und legt ihn jetzt still.

Aufgrund von Rissen an den Tragflächen müssen alle Airbus A380 zur Überprüfung in die Hangars. Das wird teuer. Fluggäste sind aber nicht in Gefahr.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost
Brückenschlag. Das Berliner Baugewerbe kann sich über zu wenig Aufträge kaum beschweren.

Berlins Unternehmen sind in blendender Stimmung. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt halten sich hartnäckig.

Von Simon Frost
Brückenschlag. Das Berliner Baugewerbe kann sich über zu wenig Aufträge kaum beschweren.

Den Unternehmen in Berlin geht es gut wie selten. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt sind hartnäckig.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })