zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

koch tsg

Der Wahlabend in Hessen unterscheidet sich kaum von anderen: Alle Parteien klopfen sich selbst auf die Schulter. Nur bei der SPD ist der Verlust so groß, dass niemand das Ergebnis schönredet. Doch auf den zweiten Blick wiegt die Hessen-Wahl nicht nur bei den Sozialdemokraten schwer.

Von Simon Frost
tsp_BKA-schaeuble_dpa

Nachdem das umstrittene BKA-Gesetz wie erwartet im Bundesrat gescheitert ist, ringen die Koalitionsparteien um eine mögliche Lösung. Knackpunkt ist die geplante Regelung zur Online-Durchsuchung. Doch eine schnelle Einigung ist trotzdem wahrscheinlich.

Von Simon Frost
Flugbereitschaft

45 Tonnen CO2 und 50.000 Euro: Der Flug von Umweltminister Gabriel aus dem Mallorca-Urlaub nach Berlin und zurück klingt nach viel Aufwand für wenig Ertrag. Unwirtschaftlich findet die Bundesregierung das aber nicht - im Gegenteil.

Von Simon Frost

Das Wirtschaftswachstum hält im dritten Jahr an, führende Forschungsinstitute erwarten ein Plus von knapp zwei Prozent. Dennoch kündigen eine Reihe großer Unternehmen Entlassungen an. Sie begründen die Einschnitte gerne mit steigenden Rohstoffpreisen oder einer veränderten Nachfrage. Doch der Jobabbau lässt sich auch anders erklären - drei Beispiele.

Von Simon Frost

Kriminologe Christian Pfeiffer hält die Ausführungen von Sachsen-Anhalts Wolfgang Böhmer zu Kindstötungen in Ostdeutschland für bedenkenswert. An seinem Institut untersucht er derzeit rund 1000 Fälle, bei denen Kinder durch ihre Eltern in den vergangenen zehn Jahren getötet wurden. Wir haben nachgefragt.

Von Simon Frost
Dax

Händler an der Frankfurter Börse sprechen von einem Ausverkauf, der Dax fällt weit unter die Marke von 7000 Punkten. Anleger sollten nun auf alte Börsenweisheiten hören – denn die Situation ist noch nicht ausgestanden, warnen Wertpapierexperten.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })