zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Denkmal oder nicht?

Das ehemalige Gutshaus des jüdischen Grundbesitzers Max Sabersky in Teltow ist heute noch gut erhalten. Gestritten wird um die Frage, ob der angrenzende Garten einst nach Plänen des königlichen Hofgärtners Theodor Nietner umgestaltet wurde - und demnach schützenswert ist.

Von Solveig Schuster
Bier statt Biomalz. Eine Brauerei will das Alte Kesselhaus neu beleben.

Allgäuer Brauerei will Altes Kesselhaus auf dem Gelände der Teltower Biomalz-Fabrik neu beleben. Weitere Planungen für Weiterentwicklung des Areals und Neubau einer Produktionshalle

Von Solveig Schuster

Teltow - Die Flyer zur Grundsteinlegung sind im Reißwolf gelandet. Nach ersten Bauvorbereitungen sollte Ende März der erste Stein für das neue Reha-Zentrum im Techno Terrain Teltow an der Oderstraße gelegt werden.

Von Solveig Schuster

Wassersportler bezweifeln den Nutzen der geplanten Teltower Marina. Ein neuer Ausschuss soll die Verantwortung für die Kostenexplosion klären

Von Solveig Schuster
Alle Mauerteile im Teltower Mauerpark sind inzwischen bemalt und sollen nun verkauft oder verschenkt werden.

Alle Teltower Mauerteile sind bemalt. Sie werden verkauft oder verschenkt, manche Elemente kommen nach Singapur oder Norwegen. Doch auch Teltow und Kleinmachnow wollen einige Teile behalten.

Von Solveig Schuster
Der neue Hafen in Teltow wird noch teurer als geplant.

Der geplante Hafen in Teltow wird immer teurer. Nun sprechen sich die Grünen sogar für einen Baustopp aus, um mit den Teltowern ins Gespräch über das Großprojekt zu kommen.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })