Stahnsdorf - Im Kampf gegen die geplanten fast 200 Meter hohen Windriesen vor Sputendorf werden alle Kräfte mobilisiert. Am Donnerstagabend trafen im Sputendorfer Bürgerhaus Planer, Politiker und Entscheidungsträger zusammen.
Solveig Schuster
Stahnsdorf bittet um Vorschläge für Partnerstadt

Der Kleinmachnower Sportsbar-Inhaber Sebastian Schirl sucht mit der RTL-II-Show „Kochprofis – Einsatz am Herd“ einen Weg aus der Krise.
Was gut ist, wird gern kopiert. Doch gilt das auch für Spargel? Im vergangenen Jahr wurde die Herkunft des Beelitzer Spargels, der in den Handel kommt, wissenschaftlich überprüft - und bestätigt.

Rückschlag für den Stahnsdorfer Motocross-Club: Drei Motorräder wurden vom Gelände geklaut. Die Gemeinde beschließt einen Zuschuss.

Seit Jahren brodelt ein ungewöhnlicher Nachbarschaftsstreit zwischen Teltow und Anwohnern wegen wild wachsender Pappeln. Nun schaltet sich der Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf in den Streit ein.

Das ehemalige Gutshaus des jüdischen Grundbesitzers Max Sabersky in Teltow ist heute noch gut erhalten. Gestritten wird um die Frage, ob der angrenzende Garten einst nach Plänen des königlichen Hofgärtners Theodor Nietner umgestaltet wurde - und demnach schützenswert ist.
5,6 Millionen Euro für Sanierung eingeplant
Vor 70 Jahren starb der Erfinder der Blindenschreibmaschine, Oskar Picht, in Bergholz-Rehbrücke. Seine Erfindung gab sehbehinderten Menschen ein großes Stück Lebensqualität

Allgäuer Brauerei will Altes Kesselhaus auf dem Gelände der Teltower Biomalz-Fabrik neu beleben. Weitere Planungen für Weiterentwicklung des Areals und Neubau einer Produktionshalle

Sabersky-Erben wollen Eintragung des Sabersky-Parks in Landesdenkmalliste juristisch prüfen lassen. Sie planen eine Teilbebauung
Wo ist das künftige Heimatmuseum Kleinmachnow und was wird ausgestellt? Die Diskussion darüber gestaltet sich zäh, immerhin zeichnen sich zwei Varianten ab.
Der Schenkenhorster Motocross-Verein will internationale Rennen in den Ort holen und hofft auf finanzielle Unterstützung der Gemeinde Stahnsdorf. 52 000 Euro werden benötigt.
Der Kampfmittelräumdienst beseitigt Munition auf altem Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf. Es wird eine der größten Sprengaktionen seit einiger Zeit. Mehrere Häuser werden evakuiert.

Die Stadtverordneten stimmen heute über den ersten Teltower Bürgerhaushalt ab. Eine schnelle Umsetzung der Vorschläge ist nicht zu erwarten. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Teltow - Die Flyer zur Grundsteinlegung sind im Reißwolf gelandet. Nach ersten Bauvorbereitungen sollte Ende März der erste Stein für das neue Reha-Zentrum im Techno Terrain Teltow an der Oderstraße gelegt werden.

Kleinmachnows Heimatverein will Kriegsopfer auf Tafeln verewigen. Sie könnten zum Jahresende stehen
Am Donnerstag sollen die Entwürfe für den geplanten Kirchenneubau in Kleinmachnow vorgestellt werden. Einige Lokalpolitiker stemmen sich gegen die neuen Pläne.
Die Zahlen von Schülern mit Förderbedarf in Beelitz und Kleinmachnow sind zu niedrig, um Förderschulen des Kreises Potsdam-Mittelmark zu erhalten. Sie werden nun geschlossen.

Seit Jahren kämpft ein Ruderclub um bessere Bedingungen. Ein neues Gutachten verzögert nun aber den Prozess im Streit um Bootsanleger. Denn das Schifffahrtsamt hat Sicherheitsbedenken.
Wassersportler bezweifeln den Nutzen der geplanten Teltower Marina. Ein neuer Ausschuss soll die Verantwortung für die Kostenexplosion klären

Alle Teltower Mauerteile sind bemalt. Sie werden verkauft oder verschenkt, manche Elemente kommen nach Singapur oder Norwegen. Doch auch Teltow und Kleinmachnow wollen einige Teile behalten.

Der geplante Hafen in Teltow wird immer teurer. Nun sprechen sich die Grünen sogar für einen Baustopp aus, um mit den Teltowern ins Gespräch über das Großprojekt zu kommen.
Teltow - Angesichts explodierender Baukosten steht der Bau des Hafens am Teltowkanal in Teltow auf der Kippe. Selbst ein Baustopp, wie ihn die Grünen fordern, rückt in den Bereich des Möglichen.