
Letzter Wohnblock im Buschwiesen-Karree entsteht/Gesundheitszentrum und weitere Bebauung geplant
Letzter Wohnblock im Buschwiesen-Karree entsteht/Gesundheitszentrum und weitere Bebauung geplant
Vor einer Woche haben Unbekannte den Schädel von Nosferatu-Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau gestohlen. Es gibt keine heiße Spur.
Fünf Asylbewerber aus Potsdam-Mittelmark sollen Hausmeister unterstützen. Ausbildungs- und Arbeitsplätze werden weiterhin gesucht und die Hilfsbereitschaft ist enorm.
Kleinmachnower Bibliothek schließt wegen Umbauarbeiten. Auch Schallschutz wird installiert
Der Rapper Bushido hat vor fast vier Jahren ein Villen-Grundstück in Kleinmachnow gekauft, doch seitdem gibt es immer wieder Ärger um die Baustelle. Nun gibt es neue Vorwürfe.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sichert sich die Hoheit über sein kommunales Hoheitszeichen. Wer das Wappen des Kreises künftig missbräuchlich und ohne Genehmigung benutzt, muss mit Sanktionen rechnen.
Trotz steigender Einbruchszahlen gibt es zu wenig Sicherheitspartner in Kleinmachnow. Der Innenminister will das ändern.
Der Leichnam Friedrich Wilhelm Murnaus auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf wurde geschändet. Es war nicht das erste Mal, dass Unbekannte das Grab des "Nosferatu"-Regisseurs heimsuchten. Nun ermittelt die Polizei.
Steffen Cyrus, Leiter der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, will die Einrichtung von ihrem angestaubten Image befreien. Dafür will er neue Anreize schaffen - und setzt auf Nachhaltigkeit.
Werderaner FC wird 95 Jahre alt. Familienfest auf dem Arno-Franz-Sportplatz
Im Teltower Pappelstreit am früheren Grenzstreifen wird jetzt eine gütliche Lösung angestrebt.
Regionalmarketing bringt erste Broschüre über historische Wege in Teltow heraus
Heiße Diskussion um Verkehrsprobleme in Stahnsdorf. Bau der L77neu bleibt ein Schlüsselprojekt
Mehrere Teltower müssen bis zu 2000 Euro für Fernwärmeversorgung nachzahlen. Es droht ein Rechtsstreit - und die Bewohner fühlen sich verschaukelt.
Unfall in Caputh: Ein 75-jähriger Mann trieb reglos im Caputher See. Seine Lebensgefährtin zog ihn aus dem Wasser, Rettungskräfte konnten ihn zunächst wiederbeleben. Am Mittwochmorgen allerdings verstarb der Mann.
Umstrittenes Vorgehen in Wohnungsgesellschaft
Museumsberater legt Konzept für Heimatmuseum vor, gestalten sollen es die Kleinmachnower.
Eine neue Aldi-Filiale eröffnet im Juli im Gewerbegebiet TechnoTerrain in Teltow. Sie ist größer als die Filiale, die dort im Herbst abgerissen wurde - und soll für ein "neues Raumgefühl" sorgen.
Teltow - Neu, modern und energieeffizient: Gut ein Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin am gestrigen Montag auf seinem Campus in der Lichterfelder Allee 45 einen weiteren Neubau eingeweiht und sein Campus-Konzept abgerundet. Gemeinsam mit der 2012 errichteten Grundschule und dem ehemaligen Anbau des „Hauses Tannenhof“, in dem Mensa und Hort untergebracht sind, bilden die Gebäude nun ein modernes Ensemble, das den Pausenhof umschließt.
Zwei Prozent der Landfläche in Brandenburg sollen zukünftig als Windeignungsgebiete ausgewiesen werden. Ein mögliches Areal wäre die Genshagener Heide. Doch die Anwohner in Sputendorf wehren sich.
Teltow - Der Handel kehrt in die Oderstraße in Teltow zurück. Nachdem der Toom-Baumarkt ab Anfang Juli mit dem Modeunternehmen Röther einen Nachfolger hat, bahnt sich auch eine Lösung für den leerstehenden Max-Bahr-Baumarkt an.
Stahnsdorf entwickelt mehr Angebote für Eltern
Die 40 Jahre alte Rammrath-Brücke verbindet Teltow und Kleinmachnow miteinander und muss dringend erneuert werden. Doch noch ist unklar, wer den Neubau zahlt.
Fraktions-Ausschluss des Stadtverordneten Eberhard Adenstedt spaltet Teltower Verband
öffnet in neuem Tab oder Fenster