Potsdam-Mittelmark - Gekommen, um zu bleiben: Schon zu seinem 60. Geburtstag hat Landrat Wolfgang Blasig eine erneute Landrats-Kandidatur angekündigt.
Solveig Schuster

Im Zuge eines Sanierungsprogramms denkt die Internationale Schule über neue Spielstätte nach
CDU für Abberufung des Woges-Aufsichtsrates: Rechtsfehler bei Auftragserteilung vermutet

Der Rechtsrocker Sacha Korn plant in Teltow eine Bison-Zucht. Jetzt holt ihn die Vergangenheit ein.

Vor zwei Monaten wurde die Geburtsstation in Bad Belzig trotz zahlreicher Proteste geschlossen. Seither wird das Klinikum in Brandenburg oft wegen Geburtsangelegenheiten konsultiert. Nun legt das Klinikum ein Konzept vor, das die Lage entspannen soll.
Kleinmachnow – Eine lückenhafte CO2Bilanz, zu wenig strukturierte und auf einander abgestimmte Einzelaktionen und konzepte, eine ungenügende Bürgerbeteiligung und Kommunikation – in Sachen Klimaschutz hat die Gemeinde Kleinmachnow noch viel zu tun. Das ist die Erkenntnis nach einer gut zweistündigen Expertenanhörung mit anschließender Diskussion am Freitagabend im Gemeindeamt.
Ein Landgasthof will auf Ruhlsdorfer Ackerflächen Bisons züchten und Pferde halten, doch die Stadt lehnt weiteren Reitstall und Pferdepension ab.
Telekom beginnt Montag mit Breitband-Ausbau

Bau von Grundschule und Adolf-Grimme-Ring schreiten voran – Einzug in den Ferien

Nach Verzögerung kommt Bau der Mehrzweckhalle am Kant-Gymnasium voran – Eröffnung 2016

Teltower Andreaskirche trifft Vorbereitung für Kirchensanierung. Temporäre Trauerhalle wird errichtet

Einige Unternehmen haben sich bereits im Gewerbegebiet Technik-Innovation-Wissenschaft in Kleinmachnow niedergelassen. Doch noch ist dort viel Platz.
für sein neues Buch und die Solidarität mit Kuba

Ein Energiewald wächst am Rande von Stahnsdorf heran: 50.000 junge Pappeln wurden auf einer Ackerfläche gepflanzt. Damit soll Energie für über 30.000 Wohnungen in Berlin gewonnen werden.

Am 6. Mai vor 25 Jahren wurde der letzte Oberbürgermeister der SED in Potsdam, Manfred Bille, nach nur einem Jahr abgelöst. Ein Rückblick.

Teltow / Seddiner See - Klaus Reimann sieht das so: „Jetzt kommt der Kick fürs Auge.“ Fast acht Jahre, nachdem die ersten Tontafeln an dem als „Teltower Rübchen“ bekannten Kunstwerk auf dem Ahlener Platz angebracht worden sind, soll es mit den fehlenden Platten ergänzt und vollendet werden.

Die Polizei ermittelt nach dem Tod im Teltower Asylbewerberheim gegen den Landsmann des Opfers. Der dringend Tatverdächtige wurde auf der Straße gefasst.
Stahnsdorf - Stahnsdorf soll eine neue Sporthalle auf dem Lindenhof-Campus in der Mühlenstraße erhalten. Das entschieden die Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Sitzung.

Gegen den Eichenprozessionsspinner wird dieses Jahr nur punktuell gespritzt

Identitätsstiftender Austausch mit Münchner Gästen im Sky-Kunden-Center in Teltow
Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow startet am Freitag trotz kühler Wasser- und Lufttemperaturen in die Badesaison. Für die weitere Sanierung wird jetzt eine Teilüberdachung diskutiert.

Windkraftbetreiber stellen Anträge für neue, 200 Meter hohe Mega-Windräder rund um Potsdam. Sie sind doppelt so hoch wie die bisherigen Anlagen. Dagegen regt sich Protest.
Teltow - Die Fassade ist eingerüstet, die Tür noch verschlossen und mit Plakaten beklebt. Noch wird im ehemaligen Toom-Baumarkt an der Teltower Oderstraße fleißig gewerkelt.
Agendagruppe „Historischer Ortskern“ will ländliche Strukturen Stahnsdorfs stärken