zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger.

Von Stefan Hermanns

Der Bundestrainer bewegt sich derzeit auf dünnem diplomatischen Eis. In einer Woche bestreiten Borussia Dortmund und Bayern München das inoffizielle Finale um die deutsche Meisterschaft, und der BVB hat Joachim Löw vor den beiden Länderspielen in Italien und England schon den freundlichen Hinweis gegeben, er möge die Belastungen für die Nationalspieler aus beiden Lagern doch bitte möglichst gleichmäßig verteilen.

Von Stefan Hermanns
Fußballbücher: Aufschlagen und im Rasen versinken.

Fußballbücher sind langweilig, heißt es. Aber stimmt das nach Nick Hornby überhaupt noch? Warum Hornby das Schreiben über Fußball gleichermaßen salonfähig wie unmöglich gemacht hat.

Von Stefan Hermanns

Sepp Blatter, der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, hat sich in seinem Leben eine ganze Reihe von Träumen erfüllt. Sein letzter aber, so schien es bisher, würde für immer unerfüllt bleiben: der Traum vom Friedensnobelpreis für die Fifa oder – noch besser – für sich selbst.

Von Stefan Hermanns
Höher hinaus als die Eintracht? Wie Frankfurt in der vorigen Saison steht Hertha als Aufsteiger oben. Das erste Saisonspiel gewannen die Berliner gegen das Vorbild 6:1.

Hertha BSC sorgt in der Bundesliga für Furore wie Eintracht Frankfurt in der vorigen Saison – der Aufsteiger sprach ebenfalls vom Klassenerhalt und erreichte die Qualifikation zur Europa League.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns

In der Welt des Fußballs gibt es im Moment vermutlich kein unbeliebteres Projekt als die WM 2022 im Wüstenstaat Katar. Der Widerstand gegen die Veranstaltung wächst stetig, innerhalb der großen Fußballfamilie ebenso wie im Rest der Gesellschaft.

Von Stefan Hermanns
Holt den Pokal her! Deutsche Fans hoffen auf die EM 2024.

Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Ausrichtung der Fußball-EM 2024. Das gab DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bei der Eröffnung des DFB-Bundestages am Donnerstag in Nürnberg bekannt.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })