zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Fabian Lustenberger hat in der Hinrunde keine Sekunde verpasst.

Fabian Lustenberger interpretiert das Kapitänsamt bei Hertha BSC so, wie er ist: ein wenig zurückgenommen. Das kommt allseits gut an - allerdings war der 25-Jährige bisher in seiner Funktion auch kaum gefordert.

Von Stefan Hermanns

Es war eine ganz normale Bewegung. Marius Gersbeck stand vom Rasen auf – und hörte ein Knacken in seinem Knie. Was genau das bedeutet, hat sich noch nicht diagnostizieren lassen.

Von Stefan Hermanns
Entfernte Bekannte. Thomas Kraft (l.) und Rune Jarstein sollen sich gegenseitig anspornen.

Es ist noch gar nicht lange her, da kam bei Hertha BSC auf der Torwartposition hinter Thomas Kraft wenig. Durch die Verpflichtung von Rune Jarstein und den starken Auftritt von Marius Gersbeck in Dortmund hat sich das mittlerweile geändert.

Von Stefan Hermanns
Mit Präzision. Marc-André ter Stegen hat lange über seine Zukunft nachgedacht – und sich gegen Gladbach entschieden.

Torwart Marc-André ter Stegen verlässt Borussia Mönchengladbach und wird wohl zum FC Barcelona wechseln. "Marc passt perfekt zu Barça", sagt sein Nationalmannschaftskollege Marcell Jansen.

Von Stefan Hermanns
Schlendernd ins neue Jahr. Beim ersten Training 2014 gingen die Berliner frohen Mutes auf den Rasen am Schenckendorffplatz. Mit 26 Profis begann die Vorbereitung auf die Rückrunde.

Hertha BSC startet nach nur elf Tagen Pause in die Vorbereitung auf die Rückrunde - mit einem neuen Torhüter und dem Ziel, möglichst an die Erfolge der ersten Halbserie anzuknüpfen.

Von Stefan Hermanns
Tayfun Korkut ist der neue Trainer des Hannover 96

Hannovers Präsident beschreibt die Verpflichtung von Tayfun Korkut als mutig. Zu mutig darf der Klub allerdings nicht sein, meint unser Autor. Der Auftakt der Rückrunde wird für den neuen Trainer eine Feuertaufe sein.

Von Stefan Hermanns
Eng beisammen. Mönchengladbach ist Dritter, der VfL liegt auf Rang fünf. Foto: AFP

Wolfsburg und Mönchengladbach sind nach dem FC Bayern die stabilsten Bundesligisten – und haben sich weit nach vorn gearbeitet.

Von Stefan Hermanns
Hoher Sprung: Sami Allagui feiert den Sieg über Dortmund mit Ersatztorhüter Marius Gersbeck.

Beim Auswärtssieg in Dortmund fehlten Jos Luhukay sechs potenzielle Stammspieler. Der Trainer des Hertha BSC hat seiner Mannschaft ein System verordnet, das weitgehend unabhängig ist von Personen.

Von Stefan Hermanns
Hoher Sprung: Sami Allagui feiert den Sieg über Dortmund mit Ersatztorhüter Marius Gersbeck.

Beim Auswärtssieg in Dortmund fehlten Jos Luhukay sechs potenzielle Stammspieler. Der Trainer des Hertha BSC hat seiner Mannschaft ein System verordnet, das weitgehend unabhängig ist von Personen.

Von Stefan Hermanns
Das ist historisch! Im Uefa-Pokal-Halbfinale standen 1980 ausschließlich deutsche Teams.

Alle vier deutschen Fußballklubs im Achtelfinale der Champions League! Von einer stabilen Dominanz in Europa sind die Mannschaften aus der Bundesliga trotzdem noch weit entfernt, findet unser Autor.

Von Stefan Hermanns

Welcher Erzbischof glaubt an das Unmögliche? Woran muss Karl-Heinz Rummenigge noch arbeiten? Und was macht Tim Wiese zu Weihnachten? Der Tagesspiegel stellt Fragen an den 16. Spieltag.

Von Stefan Hermanns

Ins Stadion kam er ohne Eintrittskarte. Ethem Özenrenler war „Manolo“, der Mann mit der Trommel. Mit dem Tod des Mönchengladbach-Fans verschwindet auch ein Stück Fankultur. Ein Nachruf

Von Stefan Hermanns
Das letze Mal: Im Mai 2004 spielte Gladbach gegen 1860 München sein letztes Spiel auf dem altehrwürdigen Bökelberg.

Der Fotograf Christoph Buckstegen hat im Mai 2004 das letzte Bundesligaspiel auf dem Bökelberg dokumentiert. Seine Bilder erinnern an eine Fußballkultur, die schleichend verschwunden ist.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })