
Bundestrainer Joachim Löw erwartet in Brasilien eine Weltmeisterschaft unter erschwerten Bedingungen. Von der Gruppenauslosung am Freitag hängen die Details in der Vorbereitung ab.

Bundestrainer Joachim Löw erwartet in Brasilien eine Weltmeisterschaft unter erschwerten Bedingungen. Von der Gruppenauslosung am Freitag hängen die Details in der Vorbereitung ab.
John Anthony Brooks kehrt nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining zurück - womöglich muss er schon am Wochenende in Braunschweig in der Verteidigung ran.
Im Hallenhockey wird ein Spieler wegrationalisiert.

Gegen Augsburg rückte Hajime Hosogai nach 20 Minuten vom Mittelfeld in die Innenverteidigung. Weil Sebastian Langkamp länger ausfällt, könnte das für zur Dauerlösung bei Hertha werden.
Der verlorene Fortuna-Sohn kehrt heim - so wurde die Verpflichtung von Mike Büskens als Trainer in Düsseldorf gefeiert. Nun ist er bereits nach fünf Monaten wieder entlassen worden. Es war die siebte Entlassung dieser Saison – die Zweite Liga ist nervöser geworden, meint unser Autor.

Das 0:0 gegen den FC Augsburg hat es wieder einmal gezeigt: Gegen defensive Gegner tut sich Hertha BSC schwer – doch genau darauf muss das Team sich einstellen.

"Zum ersten Mal in dieser Saison gehen wir als Favorit ins Spiel", sagt Jos Luhukay vor dem Duell mit seinem früheren Arbeitgeber. Aber Hertha BSC kann vom FC Augsburg noch viel lernen.

Die Berlinerin Charlotte Stapenhorst bestreitet ihr erstes großes Turnier mit der Hockey-Nationalelf.

Die U23 von Hertha BSC gewinnt mit dem neuen Trainer Ante Covic gegen Babelsberg. Damit schiebt sich die Mannschaft in der Regionalliga zunächst einmal auf den vorletzten Tabellenplatz.

Hertha BSC betreibt gegen Bayer Leverkusen viel Aufwand, unterliegt dem Tabellendritten aber 0:1.

Am 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga unterliegt Hertha BSC in einer ausgeglichenen Begegnung dem Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen knapp mit 0:1, weil die Gäste den Berlinern eines voraus haben: Effizienz vor dem Tor.
Borussia Dortmund gegen Bayern München. Leidenschaft gegen Kommerz. So wollen es die Dortmunder gern interpretiert haben. Die Bayern sprechen lieber von Adel gegen Emporkömmling. Es ist ein Duell der Systeme – auch, was die Torhüter betrifft.
Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger
Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger.

Gegen Italien und England hat sich die Nationalmannschaft in der Defensive deutlich verbessert präsentiert. Die Kritik an der vermeintlichen Wackelabwehr ist damit zunächst einmal verstummt.

Der Bundestrainer muss im Spiel gegen England schon wieder improvisieren. Ähnliches droht ihm auch bei der WM. Denn viele Möglichkeiten bleiben ihm nicht mehr, seine Formation für das Turnier in Brasilien zu finden.
Der Bundestrainer bewegt sich derzeit auf dünnem diplomatischen Eis. In einer Woche bestreiten Borussia Dortmund und Bayern München das inoffizielle Finale um die deutsche Meisterschaft, und der BVB hat Joachim Löw vor den beiden Länderspielen in Italien und England schon den freundlichen Hinweis gegeben, er möge die Belastungen für die Nationalspieler aus beiden Lagern doch bitte möglichst gleichmäßig verteilen.

Bastian Schweinsteiger, Ilkay Gündogan und jetzt Sami Khediras Kreuzbandriss: Rund acht Monate vor Beginn der Fußball-WM wächst die Not im Mittelfeld der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Die deutsche Fußball-Nationalelf holt in Mailand ein beachtliches 1:1 gegen Italien.

Trotz der 1:0-Führung verpasst Deutschland den ersten Sieg gegen Italien seit 1995. Joachim Löw experimentierte viel in seinem 100. Länderspiel als Bundestrainer, aber ohne großen Erfolg.

Das letzte Länderspiel in Italien hat der deutschen Mannschaft den Weg in die Moderne gewiesen. „Manchmal braucht man ein negatives Erlebnis, um den richtigen Weg zu finden“, sagt Oliver Bierhoff heute über das 1:4 vor der WM 2006.

Marcell Jansen hatte bereits mehr als zweieinhalb Jahre kein Länderspiel bestritten. Seit dem Qualifikationsspiel gegen Kasachstan im März entwickelt sich der 28-Jährige nun wieder zu einer festen Größe in der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw.

Anders als früher gibt sich Roman Weidenfeller mittlerweile beim Thema Nationalmannschaft betont brav – Dortmunds Torhüter will nach seiner erstmaligen Berufung seine kleine WM-Chance nicht gefährden.

Fußballbücher sind langweilig, heißt es. Aber stimmt das nach Nick Hornby überhaupt noch? Warum Hornby das Schreiben über Fußball gleichermaßen salonfähig wie unmöglich gemacht hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster