Nichts zu verlieren - das war die Einstellung der Berliner vor dem Spiel gegen den Rekordmeister aus München. Nach dem 0:6 steht fest: Hertha hat auch nichts gewonnen.
Stefan Hermanns

Harry Koch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Außenseitersiege gegen die Bayern, seinen früheren Trainer Otto Rehhagel und dessen besondere Fähigkeiten.

Ganze zwei Treffer nach der Winterpause - Hertha BSC hat große Probleme mit dem Toreschießen. Das liegt auch an der nahezu kollektiven Harmlosigkeit des offensiven Mittelfelds.

Ganze zwei Treffer nach der Winterpause - Hertha BSC hat große Probleme mit dem Toreschießen. Das liegt auch an der nahezu kollektiven Harmlosigkeit des offensiven Mittelfelds.

Herthas mangelnde Stabilität ist auch den vielen Trainerwechseln in dieser Saison geschuldet. Doch es bleibt nicht mehr viel zeit für Otto Rehhagel, der Mannschaft die verloren gegangene Stabilität zurückzugeben.
Es war nur ein Detail am Rande, aber in sensiblen Zeiten können selbst Details eine große Geschichte erzählen. Christian Clemens hatte gerade das 1:0 für den 1.

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.
Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Mit einem Sieg in Köln könnte Hertha BSC die Situation im Abstiegskampf entscheidend verbessern.

Otto Rehhagel grübelt weiter über die Aufstellung im wichtigen Spiel am Sonnabend beim 1. FC Köln. Wer letztendlich aufläuft, entscheidet der Hertha-Trainer aber wie immer erst am Spieltag selbst.

Andreas Ottl stand bis zu seiner Roten Karte immer in der Startelf, jetzt ist sein Platz im defensiven Mittelfeld bei Hertha BSC in Gefahr.

Die jüngste Niederlage offenbart die grundsätzlichen Probleme der Bayern.

Der FC Bayern verliert 0:2 in Leverkusen und bleibt damit in diesem Jahr weiterhin ohne Auswärtssieg. Bayer feiert den ersten Sieg gegen die Bayern seit fast acht Jahren.

Vor reichlich Fußball-Prominenz wird Wolfgang Niersbach ohne Gegenstimme zum neuen DFB-Präsidenten gewählt.

Jetzt ist es offiziell: Wolfgang Niersbach folgt Theo Zwanziger im Amt des DFB-Präsidenten. Auf dem Bundestag in Frankfurt am Main wurde er von den Delegierten wie erwartet gewählt.
Seinen hellsten Moment hatte das traditionell zurückhaltende Bremer Publikum genau in dem Moment, als eigentlich alles vorbei war. Die Spielzeit im Duell zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Frankreich war gerade abgelaufen, der Vierte Offizielle zeigte mit seiner Tafel vier Minuten Nachspielzeit an – da wurden die Zuschauer richtig munter.

Wenn es wichtig wurde im deutschen Fußball, dann stand Wolfgang Niersbach an der Seite der Nationalmannschaft. Meist im Hintergrund und gut gelaunt. Doch jetzt soll er Präsident aller Fußballer werden. Sein Lebenstraum sei das nie gewesen, sagt er. Sein Ziel war es schon.

Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Frankreich nach einer dürftigen Leistung im Testspiel 1:2.
Im letzten Länderspiel vor der Nominierung des EM-Kaders kassiert die deutsche Nationalmannschaft eine enttäuschende Niederlage. Erst in der Nachspielzeit gelingt dem Team von Joachim Löw der Ehrentreffer.

Nationalverteidiger Mats Hummels spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Bundestrainer Joachim Löw, seine Qualitäten als Spielmacher und verbotene lange Bälle aus der Abwehr.

Löw geht gelassen ins Spiel gegen Frankreich.
Stefan Hermanns über jubelnde Journalisten auf der Pressetribüne.

Die Risikobereitschaft des Bundestrainers scheint eher unterdurchschnittlich ausgeprägt zu sein. Zumindest muss man zu diesem Schluss kommen, wenn man sich das Aufgebot für das Länderspiel gegen Frankreich ansieht.
Hertha BSC präsentiert den 73 Jahre alten Otto Rehhagel als neuen Cheftrainer: Er soll mit seiner Erfahrung den Absturz der Mannschaft stoppen und den Verein in der Liga halten.