zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Es war nur ein Detail am Rande, aber in sensiblen Zeiten können selbst Details eine große Geschichte erzählen. Christian Clemens hatte gerade das 1:0 für den 1.

Von Stefan Hermanns
Lewan Kobiaschwili (r.) hat mit einer starken Leistung gegen Bremen im defensiven Mittelfeld auf sich aufmerksam gemacht. Wird Otto Rehhagel (l.) ihn auch in Köln in der Zentrale aufbieten?

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns
Endlich wieder lachen. Nach einer Serie von Misserfolgen haben die Berliner (hier Felix Bastians mit Lewan Kobiaschwili) durch den Sieg gegen Bremen den Stimmungsumschwung geschafft. Der Trend soll heute gegen Köln fortgesetzt werden. Foto: dapd

Mit einem Sieg in Köln könnte Hertha BSC die Situation im Abstiegskampf entscheidend verbessern.

Von Stefan Hermanns
Otto Rehhagel auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Der Erkenntnisgewinn hielt sich dabei in überschaubaren Grenzen.

Otto Rehhagel grübelt weiter über die Aufstellung im wichtigen Spiel am Sonnabend beim 1. FC Köln. Wer letztendlich aufläuft, entscheidet der Hertha-Trainer aber wie immer erst am Spieltag selbst.

Von Stefan Hermanns

Seinen hellsten Moment hatte das traditionell zurückhaltende Bremer Publikum genau in dem Moment, als eigentlich alles vorbei war. Die Spielzeit im Duell zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Frankreich war gerade abgelaufen, der Vierte Offizielle zeigte mit seiner Tafel vier Minuten Nachspielzeit an – da wurden die Zuschauer richtig munter.

Von Stefan Hermanns
An der Seitenlinie. Als Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes hat sich Wolfgang Niersbach für den Chefposten in Position gebracht.

Wenn es wichtig wurde im deutschen Fußball, dann stand Wolfgang Niersbach an der Seite der Nationalmannschaft. Meist im Hintergrund und gut gelaunt. Doch jetzt soll er Präsident aller Fußballer werden. Sein Lebenstraum sei das nie gewesen, sagt er. Sein Ziel war es schon.

Von Stefan Hermanns
Gestrauchelt. Nach zuletzt starken Spielen fehlte es dem deutschen Team um Toni Kroos (rechts) gegen Frankreich (mit Valbuena) diesmal an der spielerischen Leichtigkeit. Foto: dpa

Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Frankreich nach einer dürftigen Leistung im Testspiel 1:2.

Von Stefan Hermanns

Hertha BSC präsentiert den 73 Jahre alten Otto Rehhagel als neuen Cheftrainer: Er soll mit seiner Erfahrung den Absturz der Mannschaft stoppen und den Verein in der Liga halten.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })