zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Am Rand. Tunay Torun gehört im Moment nicht zu Herthas Profiteam. Er soll eine Woche über sein Verhalten nachdenken.

Nach dem Endspiel ist vor dem Endspiel: Hertha bereitet sich auf die letzte Chance im Abstiegskampf vor, um noch eine allerletzte Chance zu bekommen. Das allerdings ohne Tunay Torun, der eine "Denkpause" erhalten hat.

Von Stefan Hermanns

Welcher Spieler hat welchem Kollegen nun schon wieder die Frau ausgespannt? Unser Kolumnist Stefan Hermanns wundert sich über die intime Gerüchteküche im Fußball.

Von Stefan Hermanns
Vorne pfui, hinten hui. Die Hintermannschaft von Hertha BSC um Roman Hubnik (r.) hatte mit Gladbachs Igor de Camargo keine größeren Schwierigkeiten.Foto: dpa

In einem schlechten und torlosen Spiel verteidigt Hertha wenigstens einen Punkt in Mönchengladbach.

Von Stefan Hermanns

In einer spielerisch schwachen Begegnung trennen sich Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach 0:0-Unentschieden. Die Berliner verpassen damit den Sprung auf Relegationsplatz 16 und bleiben weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Von Stefan Hermanns

Hier nennen wir fünf Gründe, warum für Hertha noch Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht - und bitten Sie, liebe Leser, um Ihre Meinung: Bleibt Berlin erstklassig oder ist Hertha nicht mehr zu retten? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Hermanns
Kaum zu glauben. Herthas Pierre-Michel Lasogga vergab beim Stand von 1:2 die große Chance zum Ausgleich. Foto: dapd

Hertha BSC erarbeitet sich gegen den VfL Wolfsburg viele Torchancen, verliert aber am Ende 1:4.

Von Stefan Hermanns
Es geht vorwärts: Herthas Trainer-Team setzt wieder auf Altbewährtes.

Nach Wochen personeller und taktischer Experimente scheint Hertha BSC jetzt ins Spiel zurückgefunden zu haben. Otto Rehhagel und sein Trainerteam sind zum bewährten Spielsystem der Vorrunde zurückgekehrt.

Von Stefan Hermanns
Hinterhergelaufen. Auch mit dem neuen Trainer Krassimir Balakow hält der Abwärtstrend des 1. FC Kaiserslautern an.

Wenn die Bundesliga eine Seifenoper wäre, dann hieße die aktuelle Folge, Teil 27 der großen Fußballfamiliensaga, vermutlich "Tradition am Abgrund". Auf den letzten drei Plätzen der Tabelle ballt sich die Kompetenz von zwölf Meistertiteln.

Von Stefan Hermanns

Der Fußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich von seinen militärischen Wurzeln gelöst. Von Bomben und Granaten ist längst keine Rede mehr, die Fußballsprache ist nahezu komplett zivilisiert worden.

Von Stefan Hermanns
Nach seinem Foul an Toni Kroos hätte Roman Hubnik Rot verdient gehabt, doch der Schiedsrichter bestrafte ihn "nur" mit Gelb, sodass der Herthaner bis zum Schluss auf dem Platz bleiben musste.

Herthas Absturz geht weiter: Die Berliner weisen inzwischen alle Symptome eines Absteigers auf. Und es gibt einen großen Unterschied zur Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt.

Von Stefan Hermanns
Bayern nimmt Maß. Arjen Robben erzielt das 2:0. Herthas Hubnik und Münchens Gomez schauen zu. Insgesamt traf der Holländer am Samstagabend drei Mal. Foto: Nordphoto

Hertha BSC darf am nächsten Spektakel der Bayern teilnehmen, verliert 0:6 und rutscht auf Platz 17 ab.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })