Viele Fans fürchten den Einstieg von Finanzinvestoren in den deutschen Fußball – der frühere Bundesliga-Manager Ilja Kaenzig setzt darauf
Stefan Hermanns
Stefan Hermanns bedauert Bielefelds Trainer Michael Frontzeck
Stefan Hermanns über das Scheitern des 1. FC Nürnberg im Uefa-Cup
Bayer Leverkusen verzaubert die Nation wieder mit schönem Fußball
Stefan Hermanns über die Macht der Machtmenschen Roth und Co.
Ist schon vergessen, dass er sich im Sommer 2002 mit den Worten nach Leverkusen verabschiedete, Hannover sei "öde und hässlich"? Stefan Hermanns wundert sich über das Interesse von Hannover 96 an Jan Simak.
Stefan Hermanns über das Für und Wider von Trainerentlassungen

Trainer Frontzeck wahrt mit Bielefeld die Ruhe. Für ihn war das Spiel in Berlin trotz Niederlage sein bestes Spiel. Kann er mit seiner ruhigen Hand die Bielefelder vor dem Abstieg bewahren?
Hertha gewinnt ein schwaches Spiel gegen Bielefeld durch einen Treffer von Raffael in der Nachspielzeit. Das Ergebnis war dann auch das Beste, was sich über die Partie sagen ließ.
Kurz vor dem Anpfiff kehrt die Vergangenheit noch einmal zurück. Im Letzigrund verliest der Stadionsprecher die Aufstellung des FC Zürich, erst die Spieler, dann den Trainer, „unser Trainer: Luuucien Faaaavre!
Der Hamburger SV siegt 3:1 beim FC Zürich - Rafael van der Vaart scheidet verletzt aus
Stefan Hermanns über den Einfluss des Mathematikers Slomka auf Schalke 04
Stefan Hermanns über Otto Pfisters Erfolg im afrikanischen Fußball.
Österreich entdeckt den großen Nachbarn als Vorbild.
Stefan Hermanns über einen lustigen Vorschlag von Uli Hoeneß

Mit seinem offensiven Torhüterspiel stürmt Jens Lehmann zuweilen übers Ziel hinaus – und bringt die Nationalelf in Gefahr.
Das Spiel gegen Österreich war wahrlich keine Glanzleistung der deutschen Nationalmannschaft. Newcomer Westermann passte sich dem Spiel des Teams an - im Guten wie im Schlechten.
Akribisch bereitet Bundestrainer Löw sein Team auf die EM vor – dabei hat er weniger Zeit als 2006.
Endlich ist Michael Ballack wieder wohlauf. In den letzten neun Monaten war der deutsche Nationalspieler mehr in der Reha unterwegs, als auf dem Fußballplatz. Hier ein Überblick über seine Leidensgeschichte:

Deutschland gegen Österreich – das ist mehr als nur ein Duell. Es ist Fußball als Farce, als peinliche Schlacht oder anmutiges Wunder.

Nach dem 0:3 gegen Eintracht Frankfurt ist bei Hertha BSC die Ernüchterung groß. Der Klub scheint wieder einmal an den hohen Erwartungen zu scheitern, die der Verein selbst geweckt hat.

Hertha verliert zum Rückrundenauftakt gegen Frankfurt 0:3 und taumelt dem Abstiegskampf entgegen. Bei den Hessen feierte Neuzugang Martin Fenin ein phänomenales Debüt.
Lucien Favre baut weiter an seiner Hertha der Zukunft – mit großen Risiken
Berlin - Vielleicht hätte es Waleri Domowtschiski besser so gemacht wie in seiner Heimat Bulgarien. Bei Lewski Sofia hat er das Trikot mit der Nummer 17 getragen – und seinen Vornamen auf dem Rücken.