Jürgen Klinsmanns Philosophie entspricht der des FC Bayern. Trotzdem muss er nun anders arbeiten
Stefan Hermanns
Ljubomir Fejsa wirkte ein bisschen eingschüchtert. Er sprach leise, seine Antworten bestanden nur aus wenigen Worten.
Stefan Hermanns gratuliert dem FC Bayern zur Trainerwahl

Der 24 Jahre alte Steve von Bergen gilt als Lieblingsschüler von Herthas Trainer Lucien Favre. Und das, obwohl der Verteidiger in der Hinrunde nicht immer gut aussah.
Das Tauziehen hat ein Ende: Nach einem halben Jahr gibt der FC Zürich seinen Stürmer Raffael für Hertha BSC frei.
Hertha BSC fährt ohne Neue ins Trainingslager

Ottmar Hitzfeld hat seinen Abschied aus München angekündigt. Van Basten, Rijkaard, Benitez, Mourinho und Klopp sind als neue Trainer der Bayern im Gespräch.
Stefan Hermanns über Ottmar Hitzfeld und den nahen Abschied von den Bayern

Schalkes Torhüter Manuel Neuer erlebt eine schwierige zweite Saison als Profifußballer – trotzdem verkörpert er das Torwartspiel der Zukunft.
Stefan Hermanns über das emotionale Problem des FC Bayern

Hertha BSC erfüllt die Ansprüche von Trainer Favre noch nicht. Im Winter soll aufgerüstet werden. Mit neuen Spielern soll sich die Mannschaft den Saisonzielen annähern.
Wie Deutschland 1967 die EM-Teilnahme verspielte
Wie Kahns Vertreter das Spiel in Berlin erlebt hat
Bayern München ist tatsächlich Herbstmeister
Heute geht die Hinrunde der Fußball-Bundesliga zu Ende. Der Kampf um die Meisterschaft ist noch nicht entschieden, Absteiger stehen auch noch nicht fest. Sieger und Besiegte aber hat es schon gegeben – innerhalb der Teams.

Hertha war gut, wenn das Mittelfeld gut war – das erklärt die aktuelle Misere. „Wir haben fußballerisch nicht mehr die Klasse wie in früheren Jahren“, sagt Andreas Schmidt.
Die Fans als Kunden, das Spiel als Event: Der Fußball verliert seinen Charme. So ruppig es früher im Stadion zuging, so schön ehrlich war es auch. Inzwischen ist der Fußball nur noch - nett.
Hertha und Bayern haben vor ihrem Duell Probleme
Stefan Hermanns über die Entlassung von Ernst Middendorp in Bielefeld. Bis zum Schluss hat sich Middendorp – in Wort und Tat – sein Image als Prolet gepflegt und sich seinen Spielern als Feind angedient.

Zehn Gründe, warum die Berliner zum Ende der Bundesliga-Hinrunde im Abstiegskampf angekommen sind.
Der FC Bayern ist wieder wer in Europa - zumindest wird der fehlende Champions-League-Startplatz durch den griff in die Geldschatulle kompensiert. Stefan Hermanns über die anhaltende Lust der Münchner am Shopping.
Stefan Hermanns über Phänomene im Stadion, die niemand braucht - und die Sehnsucht nach Bier und Bratwurst.
Warum die Hockey-Männer wieder gewinnen

Die Holländer wurden zuletzt nicht gerade vom Schicksal geküsst. Bei der WM in Deutschland mussten sie gegen Argentinien, Serbien und der Elfenbeinküste antreten. Damals hieß es "Gruppe des Todes" - gibt es eine Steigerung.