
Thomas Müller ist eigentlich für jede Albernheit zu haben, bei der EM aber versucht er sich jetzt im seriösen Fach – der Erfolg geht vor.

Thomas Müller ist eigentlich für jede Albernheit zu haben, bei der EM aber versucht er sich jetzt im seriösen Fach – der Erfolg geht vor.

Kaum jemand im deutschen Fußball positioniert sich so klar wie Goretzka. Am Dienstag gegen England dürfte er erstmals von Anfang an spielen.

Wie gut ist das Team von Bundestrainer Joachim Löw? Diese Frage lässt sich weiterhin nur schwer beantworten. Eine Analyse.

Deutschland müht sich in einem dramatischen Spiel zu einem 2:2 gegen Ungarn. Die Mannschaft von Trainer Löw enttäuscht – und zieht doch in die nächste Runde.

Mats Hummels oder Antonio Rüdiger? Weder noch, denn den bisher stärksten Eindruck unter den deutschen Innenverteidigern hat Matthias Ginter hinterlassen.

Sollte Thomas Müller gegen Ungarn ausfallen, wäre Leroy Sané zumindest einer der Kandidaten für die Startelf. Wie entscheidet sich Joachim Löw?

Der Münchner ist fit und drängt in die Startelf – womöglich spielt er für Thomas Müller, der gegen Ungarn mit einer Knieverletzung auszufallen droht.

Nach dem 0:1 gegen Frankreich gab es massivem Widerstand gegen den taktischen Plan des Bundestrainer. Aber der ließ sich davon nicht beirren. Und behielt Recht.

Beim Spiel gegen Portugal war Gosens Matchwinner. Sein Werdegang ist ungewöhnlich, aber Teil seiner Persönlichkeit und die tut dem Team gut - in jeder Hinsicht.

Die Qualifikation für das EM-Achtelfinale ist jetzt nur noch schwer zu verspielen – weil die Deutschen mit Schwung und Überzeugung spielten. Ein Kommentar.

Die deutsche Nationalmannschaft hat gegen Portugal eine starke Reaktion auf die Auftaktniederlage gezeigt. Das Team von Joachim Löw ist zurück im Turnier.

Nach der Auftaktniederlage gegen Frankreich steht die deutsche Nationalmannschaft unter Druck. Aber vergangene Spiele zeigen, dass sie dem standhalten kann.

Der Deutsche Fußball-Bund kämpft mit hausgemachten Skandalen und einem schlechten Image. Was muss sich dringend ändern?

Von den jüngsten Länderspielen hat Kimmich so viele wie kein anderer bestritten. Dass er spielt, steht außer Frage. Nur wo er spielt – darüber wird diskutiert.

Nach der Auftakt-Niederlage sieht sich der Bundestrainer mal wieder mit vielen Ratschlägen konfrontiert. In der Vergangenheit haben die ihn wenig interessiert.

Gegen Frankreich zeigte sich, dass die deutsche Nationalmannschaft vor allem ein Offensivproblem hat. Es fehlt die Entschlossenheit im Spiel in die Tiefe.

Vor der Fußball-EM war davon die Rede, wie fokussiert das deutsche Team auf den Erfolg sei. Der erste Praxistest fiel eher ernüchternd aus. Ein Kommentar.

Im ersten Spiel der Gruppe F in der Euro 2020 unterliegt Deutschland mit 0:1 gegen Weltmeister Frankreich. Den ersten Aufreger gab es bereits vor dem Anpfiff.

Beim Auftaktmatch gegen Frankreich wird Joachim Löw zum 195. Mal die deutsche Mannschaft betreuen. Ein Rückblick auf sieben besondere Spiele.

Ungarische Regierungsanhänger sehen eine Blüte des Fußballs; die Opposition eher glückliche Zufälle. Die Erwartung an das Team ist auch eine politische Frage.

194 Spiele, acht Turniere, ein Weltmeistertitel – doch die Fußballeuropameisterschaft könnte entscheidenden, wo Löws Platz in der Sportgeschichte liegt.

Acht Turniere, 123 Siege, 32 Niederlagen – und eine Europameisterschaft noch. Das Abschneiden dort wird über seinen Platz in der Sportgeschichte richten.

Planspiele, Statistiken und Leidensdruck: Vor dem deutschen EM-Auftakt gegen Weltmeister Frankreich beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Spiel.

Ilkay Gündogan ist seit zehn Jahren Nationalspieler, doch bei einem großen Turnier hat er noch nie eine wichtige Rolle gespielt – das soll sich jetzt ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster