
Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 59. Saison. Holen die Bayern ihren zehnten Titel in Folge? Was macht Hoffnung, dass nicht? Unsere Fragen an den Spieltag.

Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 59. Saison. Holen die Bayern ihren zehnten Titel in Folge? Was macht Hoffnung, dass nicht? Unsere Fragen an den Spieltag.

Marco Richter, Neuzugang vom FC Augsburg, will bei Hertha BSC den nächsten Schritt seiner Karriere machen. Zu dem Wechsel nach Berlin gab es keinen Plan B.

Am Wochenende hat Matheus Cunha mit Brasilien olympisches Gold gewonnen, jetzt trainiert er wieder bei Hertha BSC. Genau wie Neuzugang Marco Richter.

Der neue Bundestrainer Hansi Flick will die deutsche Nationalmannschaft wieder an die Spitze führen. Mit Mats Hummels und Thomas Müller plant er weiterhin.

Im Interview spricht Benedetto Muzicatto über die Ziele des Drittliga-Aufsteigers, den Platz des Klubs in Berlin und seinen schwierigen Charakter als Spieler.

Mit den Olympischen Spielen endet die Karriere des Berliner Hockeyspielers Martin Häner. In Tokio will er noch einmal eine Medaille gewinnen.

Die Erwartungen an Davie Selke sind nach seiner Rückkehr zu Hertha BSC nicht besonders hoch. Vielleicht kann der Stürmer gerade davon profitieren.

Das Team des neuen Bundestrainers Hansi Flick formiert sich: Andreas Köpke hört auf, Danny Röhl, Flicks Vertrauter aus Bayern-Zeiten, wird zweiter Co-Trainer.

Hertha BSC hat sehr viel Geld von Investor Lars Windhorst bekommen. Alles andere könnte dem Verein egal sein. Sollte es aber nicht. Ein Kommentar.

Erst erhält Hertha BSC weitere 35 Millionen Euro von Lars Windhorst, dann vermeldet die „Financial Times“, dass gegen Herthas Investor ermittelt wird.

Die italienische Mannschaft ist seit 32 Spielen ungeschlagen und trifft im EM-Halbfinale auf Spanien. Das hat sie vor allem Trainer Roberto Mancini zu verdanken.

Die Niederlage der Belgier ist das Ende einer Ära, die streng genommen nie eine wurde. Und sie ist auch das Ende der vermutlich stärksten Nationalmannschaft.

Im vielleicht besten Spiel des bisherigen EM-Turniers setzen die Italiener sich mit viel Kampf und zwei tollen Toren 2:1 gegen Belgien durch.

Ein Klub will nach oben: Hertha BSC stellt die Strategie vor, mit der es in den nächsten Jahren Richtung Spitze gehen soll.

Für die Nationalmannschaft ist die EM mit einer großen Enttäuschung zu Ende gegangen. Aber auch unter den Verlierern gibt es Gewinner, wenn auch wenige.

Nach der enttäuschenden EM wartet viel Arbeit auf den neuen Bundestrainer Hansi Flick. Einen radikalen Umbruch wird es wohl nicht geben.

Was wäre das für eine Geschichte gewesen! Thomas Müller rettet Deutschland gegen England. Doch die 81. Minute passt zu den letzten drei Jahren der Nationalelf.

Joachim Löw hat den richtigen Moment für den Abschied aus dem Amt verpasst. Das muss er sich vorwerfen lassen. Ein Kommentar.

Es ist vorbei: Für Joachim Löw endet die Amtszeit als Bundestrainer mit einer Niederlage gegen England im Achtelfinale der Europameisterschaft.

Bei der EM spielt Toni Kroos defensiv wie nie - gesetzt bleibt er trotzdem. Die Frage ist nur, wer gegen England neben ihm in der Zentrale spielt.

Nach über 100 Länderspieleinsätzen erlebt die Europameisterschaft einen anderen Toni Kroos. Immer noch als Passgeber, neuerdings aber auch als Balldieb.

Wenn die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale England besiegen und bei der EM Großes erreichen will, muss sie sich defensiv deutlich verbessern.

Was der 18-jährige Jamal Musiala vom FC Bayern München macht, kann man nicht lernen. Dass er für Deutschland spielt, ist vor allem Joachim Löw zu verdanken.

Wichtiger Treffer gegen Ungarn, in Wembley gegen England und danach nach Rom. Egal wie es bisher lief, die Historie verheißt den Deutschen eine erfolgreiche EM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster