
Gefährliche Kombination: Die Böden sind vollkommen ausgetrocknet und in den nächsten Tagen könnte es stürmisch werden.
Gefährliche Kombination: Die Böden sind vollkommen ausgetrocknet und in den nächsten Tagen könnte es stürmisch werden.
Es sonnig-warm und osterbunt in Berlin – also nichts wie raus an die Luft und den Frühling genießen. Wir haben die Kolleginnen und Kollegen nach Tipps gefragt.
Länge 62,8 km | Fahrzeit ca. 5 Std. | Schwierigkeit 4
Länge 51 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3
Tour 14: Länge 44,6 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3 / Tour 15: Länge 74,1 km | Fahrzeit ca. 5,5 Std. | Schwierigkeit 4 / Tour 16: Länge 82,5 km | Fahrzeit ca. 6,5 Std. | Schwierigkeit 5
Am 1. April werden üblicherweise Scherz-Nachrichten in Umlauf gebracht. Doch wir müssen verzichten. Von einer Meldung, die zu gut war, um sie zu drucken.
Schlafen im Schäferwagen, in einem Baumhaus oder einem Gurkenfass. In Brandenburg gibt es jede Menge außergewöhnliche Locations, um zur Ruhe zu kommen.
Die Zahl der verjährten Fälle hat sich fast verdoppelt. Über zwei Millionen Euro sind Berlin dadurch 2018 verloren gegangen.
In der Leipziger Straße ist zu viel Stau für Schnellfahrer. Dafür wird auf anderen 30er-Strecken umso mehr geblitzt.
15 Straßenabschnitte werden ab Juli für ältere Diesel gesperrt, auf 85 Hauptstrecken soll Tempo 30 gelten. Hier steht, welche Straßen betroffen sind.
Unfallstellen sind oft stundenlang gesperrt. Der Verkehrsermittlungsdienst spricht von „Tatorten“ und sichert akribisch Spuren.
Ein Vergleich des Unfallgeschehens in den Berliner Bezirken zeigt: In der City passiert etwa fünf Mal so viel wie am Stadtrand.
Tempo 30 auf weiteren 85 Hauptstraßenabschnitten, neun Verbotsstrecken für ältere Diesel, mehr Parkzonen und höhere Tarife – alles für bessere Berliner Luft.
Fast 700 Mal musste 2018 ein Fahrstreifen auf der Autobahn zwischen Schönefeld und Berlin gesperrt werden, um Staus im Tunnel Ortskern Britz zu verhindern. Das Problem dürfte sich noch weiter verschärfen.
Die Zahl der Sperrungen wegen zu vieler Autos auf der überlasteten BER-Autobahn erreicht Rekordhöhe. Und der Verkehr dürfte noch weiter wachsen.
Verrennt sich die Justiz bei illegalen Autorennen? So sieht es der Anwalt eines Pizza-Ausfahrers. Der fuhr zu schnell - und steht nun vor Gericht.
Als Initiator des Volksentscheids Fahrrad in Berlin wurde er berühmt. Nach einer Pause ist Heinrich Strößenreuther nun zurück - mit einem Buch.
Berlins Polizei geht stärker gegen Raser vor. Ein Unfallforscher verlangt außerdem mehr Einsatz für die Sicherheit von Fußgängern und Radlern.
2018 stieg zwar die Zahl an stationären Raser- und Rotfahrer-Kontrollanlagen. Es wurden aber weniger Verkehrssünder erwischt.
Der Landesbetrieb Berlin Energie entscheidet die Stromnetz-Vergabe für sich. Unterlegene Vattenfall-Tochter will Entscheidung "umfassend prüfen".
Lkw-Fahrer verursachen überdurchschnittlich viele Unfälle – mit oft katastrophalen Folgen. Ein gefährlicher Überholvorgang wird jedoch nicht geahndet.
Heftige Böen haben am Montag der Feuerwehr viel Arbeit verschafft und die S-Bahn ausgebremst. Und es bleibt sehr windig.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beigelegt, doch bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist die Lage anders. Die Verhandlungen gehen am Dienstag weiter.
Die Berliner Verkehrssenatorin will, dass die Bürger ihre Fahrzeuge abschaffen – und erntet großen Widerspruch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster