
Der Senat hat wieder ein Klimaschutzprogramm verabschiedet - aber diesmal detailliert und verbindlich.
Der Senat hat wieder ein Klimaschutzprogramm verabschiedet - aber diesmal detailliert und verbindlich.
Es gibt einen neuen Anbieter von Leihrädern in Berlin: 5000 Stück will die Leipziger Firma bieten. Die Bahn bietet ihr System auch weiterhin an.
Eine Woche lang ging die Polizei auf bestimmten Strecken konsequent gegen Falschparker vor. Die zeigten sich oft wenig einsichtig.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage gegen den Senat eingereicht, weil die Luft in Berlin zu dreckig ist. Vergleichbare Prozesse in anderen Städten waren erfolgreich.
Hochsommerwetter - und die Bäder schicken ihre schwitzenden Gäste weg. Aus gutem Grund, sagen die Bäderbetriebe.
Bei der jährlichen Fahrrad-Demo treffen viele Normale auf ein paar Verrückte. Am Ende gibt’s Gestricktes – und alles wird nass.
Die Sternfahrt ist ein Großereignis für Radfahrer in Berlin. Aber sie betrifft auch andere, denn in großen Teilen der Stadt kommt man kaum durch. Ein paar Tipps.
Aus Ernst wurde Spaß: Zum 40. Mal kreuzt die Sternfahrt der Radler durch Berlin. Ein Pionier erzählt von den Anfängen der größten Demo des Jahres.
Die Leser sind kreativ bei der Namenssuche. Die Geschichte zeigt, dass auch kleine Scherze groß werden können - wie beim Ausdruck "bis in die Puppen"
Ein 4:3 im Elfmeterschießen beschert dem FC Bayern den 18. Pokalsieg. Erst eine riesige Fan-Party, dann ein Krimi gegen Dortmund. Hier das Minutenprotokoll.
Die Situation für die Menschen in mehreren Sporthallen war unzumutbar. Deshalb kündigte das Lageso dem gemeinnützigen Betreiber fristlos.
Die Berliner Fledermäuse in der Stadt leben in Saus und Braus. Unser Autor freut sich mit ihnen.
Die Zahlen der Unfälle mit Straßenbahnen sind seit Jahren konstant, die Folgen aber meist schwerwiegend. Ein Forscherteam hat nun die Daten aus Berlin untersucht – und rät zu mehr Aufklärung.
In vielen Straßen brennen die alten Gasleuchten rund um die Uhr. Die Reparatur zieht sich hin, die Umrüstung auf elektrischen Betrieb ebenso.
Während die Wirtschaftsverwaltung dem Rennen die komplette Gebühr für die Straßennutzung erlassen würde, sieht das Stadtentwicklungsressort dafür keinen Grund.
Die Rauchwolke war weithin zu sehen: Vergangene Woche brannte eine Lagerhalle des Dong Xuan Centers komplett nieder. Nun steht die Brandursache fest.
Die bundesweite Regelung, die den Lärmschutz zur EM im Sommer aufhebt, gilt nicht in Berlin. Denn Landesrecht hat Vorrang. In Friedrichshain-Kreuzberg soll nach Antrag abgewogen werden.
30 Kilometer fahren sie durch die City. Letztes Jahr machten 1200 Radler mit. Die Zahl der Toten steigt. Werden am 18. Mai noch mehr mitdemonstrieren?
In vier Monaten wird gewählt. Und wie steht's um die Parteien und das Führungspersonal? Hier sind die neuesten Zahlen.
Ein Streit mit einem Autofahrer endete blutig für den Neuköllner Piraten-Politiker. Jetzt twitterte Steffen Burger ein Foto seiner Verletzungen.
Der neue Bahnhof Ostkreuz ist zugestellt mit Infotafeln, Pavillons und Werbebannern. Das ärgert auch den Fahrgastverband.
Nachträglich eingebaute Glaskästen im Terminal sollen gegen Qualm aus Bahnhof helfen. Jedoch stehen sie im Weg und nützen nur bedingt.
Jedoch stehen sie im Weg und nützen nur bedingt
Das Verwaltungsgericht hat einen Eilantrag zurückgewiesen, mit dem eine Frau ihre Ferienwohnung als solche retten wollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster