
Jedes Jahr im September fahren 2000 Freizeitsportler per Rad durch Kaliforniens nördlichen Nachbarstaat. 2016 geht's an die Pazifikküste.
Jedes Jahr im September fahren 2000 Freizeitsportler per Rad durch Kaliforniens nördlichen Nachbarstaat. 2016 geht's an die Pazifikküste.
Heute schon gebibbert? Es ist fast Mai aber die Temperaturen kommen kaum in den zweistelligen Bereich. Wo die Kälte herkommt – und wann sie geht.
Lichter im Boden sollen Smartphone-Nutzer in Köln und Augsburg vor Straßenbahnen warnen. Berlin will das nur, wenn die BVG will. Die sagt, sie könne nicht.
Verkehrsprojekte sind bekanntlich teuer. Was eine Fahrradstraße kostet, wollte der Grüne Stefan Gelbhaar jetzt vom Senat wissen.
Die nächsten Tage werden ungemütlich – und könnten den Traum vom Obst aus der Region verhageln.
Nachtfrost, Graupel, Wind: In der Region ist es derzeit etwas ungemütlich. Den Obstbauern rund um Werder könnte das erhebliche Ernteeinbußen bescheren.
Seit 1986 leben Wanderfalken im politischen Zentrum. Doch im Jubiläumsjahr machen sie den Abflug. Sie haben eine neue Bleibe am Fernsehturm – die ziemlich gefährlich ist.
Die Zahlen der geklauten Räder in Berlin steigen. Auf der Velo-Messe will die Polizei Diebstahl vorbeugen und codiert Rahmen auf der Velo Messe – und nächste Woche überall.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sieht den Fahrrad-Volksentscheid kritisch – hat aber Vorschläge erarbeitet, die er für realistisch und umsetzbar hält.
Seilbahn, Amphitheater, Aussichtsplattform, Englischer Garten: In einem Jahr startet die Internationale Gartenausstellung IGA in Marzahn – und man sieht schon was am Blumberger Damm.
Hier Zickzack, dort Hufeisen: "Bei den Hausnummern herrscht ein Chaos wie vor der Erschaffung der Welt", schrieb einst Berlin-Besucher Mark Twain. Stimmt! Doch dafür gibt es spannende Gründe. Eine Datenanalyse.
Die Initiatoren des Fahrrad-Volksentscheids haben ihr Gesetz beim Senat eingereicht. Und die Polizei stoppt mehr als 1400 rücksichtslose Abbieger.
Die Großbaustelle nach dem Wasserrohrbruch wird deutlich kleiner. Auch die BVG-Busse fahren bald wieder durch.
Am Mittwochabend wurde über den Radverkehr in Berlin in der Botschaft der Niederlande diskutiert. Es ging vor allem um den bevorstehenden Fahrrad-Volksentscheid.
Bei diesem Wetter bekommen Mensch und Natur Frühlingsgefühle. Dabei kann jeder seinen Lieblingsplatz finden. Ein Blick in die Stadt - und Tipps für Naturfreunde.
Automaten statt Personal im Amt, Formel 1 Unter den Linden, Amazon-Lieferungen per Rohrpost, Til Schweiger bei der Tagesschau? Gibt's nur am 1. April.
Mit dem Projekt „Buerger@mt“ will die Innenverwaltung das Terminchaos rasch beseitigen. Für die Bürger wird es allerdings teurer.
Und warum kommt die Tram oft zu früh? Wir haben die Unpünktlichkeit auf Berlins wichtigsten ÖPNV-Linien interaktiv aufbereitet und sind einer großen Frage auf der Spur: Wie kann der Nahverkehr in Zukunft pünktlicher werden?
Der Umzug war spektakulär. Jetzt steht fest, wann der berühmte Lenin-Kopf wieder dem Publikum gezeigt wird.
Barbara Manteufel war die erste Frau am Steuer eines Busses in Ost-Berlin - und eine der ersten stadtweit. Jetzt geht sie in Rente und erinnert sich.
Die kalte Zeit ist fürs Erste vorbei, BSR und Reinigungsfirmen putzen die Stadt zum Frühlingsbeginn heraus. Wann der Bahnhof Spandau drankommt, ist noch unklar.
Wenn Vattenfall nicht mitmacht, scheitern Berlins Klimaziele. Eine Juristin hat geprüft, wie der Senat den Kohle-Ausstieg forcieren kann.
Der öffentliche in Verkehr in Berlin war 2015 nicht viel unpünktlicher als im Jahr zuvor. Mehr als 53.000 Fahrten fielen aus.
Seit Jahren wird über eine bessere Anbindung von Falkensee an Berlin diskutiert - ohne Ergebnis. Jetzt hat die S-Bahn einen Lösungsvorschlag präsentiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster