
Die Grünen haben unter dem Motto "Was wir anders machen würden" ein Konzept zur Flüchtlingskrise vorgestellt. Unter anderem geht es um die Aufrüstung der Bezirksämter und den Ausbau der Integrationskurse.
Die Grünen haben unter dem Motto "Was wir anders machen würden" ein Konzept zur Flüchtlingskrise vorgestellt. Unter anderem geht es um die Aufrüstung der Bezirksämter und den Ausbau der Integrationskurse.
Noch schneit es in Berlin, doch mit den eisigen Temperaturen ist es bald vorbei. Ein Meteorologe rät, den Schnee lieber liegen zu lassen.
Auf der Ost-West-Bahn ist es am Vormittag zu Behinderungen gekommen. Grund war ein Wasserrohrbruch. In Wilmersdorf fielen 600 Heizungen aus.
Nach schwierigem Start haben die Berliner Stadtwerke jetzt nennenswerte Kapazitäten aufgebaut - und einen Ökostrom "Made in Berlin" im Angebot.
Die Grüne Claudia Hämmerling hat ein Kinderbuch über ihr Leib- und Magen-Thema geschrieben. Ihr Bruder hat es illustriert
Am Donnerstag ist der Weltknuddeltag oder der "Tag der Umarmung". Unser Autor macht sich auf dermatologische Nähe gefasst.
In Berlin hat ein Mann eine junge Frau vor eine U-Bahn gestoßen - die 20-Jährige starb. Mit Bahnsteigtüren, die erst öffnen, wenn dahinter der Zug eingefahren ist, wäre ein solcher Vorfall wohl zu verhindern gewesen.
Die tödliche Attacke kam plötzlich: Ein Schubser mit Anlauf, eine Frau stürzt vor die U-Bahn. Der Täter war wohl psychisch krank
Ein 28-Jähriger hat am Dienstagabend in Berlin eine junge Frau vor eine U-Bahn gestoßen. Das Opfer starb vor Ort. Der Verdächtige kam in eine psychiatrische Einrichtung.
Die Zahl der Anträge für den Kleinen Waffenschein steigt. Stefan Jacobs fürchtet sich vor Leuten, die einen an der Waffe haben - ein Kommentar.
Immer wieder sind Polizisten gewalttätigen Attacken ausgesetzt. Nun gibt es eine neue Maßnahme, um sie zu schützen.
Der Senat hat privaten Entsorgern die Sperrmüllabfuhr verboten. Dagegen haben sechs Unternehmen erfolgreich geklagt. Das kann für die BSR zum Problem werden.
Nach dem Regen soll es wieder kälter werden. Außerdem weiß - und am Wochenende sonnig. Womöglich verschärft sich das Glatteisproblem.
Die Verlängerung der Stadtautobahn ist eine riesige, aber wenig beachtete Baustelle. Und eine enorm teure. Ein Besuch.
Weil die Berliner Bezirke überfordert sind, schlägt Innensenator Henkel ein zentrales Bürgeramt vor. Ausgereift ist das Konzept aber noch nicht.
Nach den Übergriffen von Köln erwägt Berlins Innensenator Frank Henkel, die Speicherfristen für Aufnahmen in S- und U-Bahnen zu verlängern. Bisher beträgt die Frist 48 Stunden
Dem Winterdienst wird das Fahrzeug gestohlen, auf dem südlichen Berliner Ring krachen zwei LKW ineinander. BVG und S-Bahn kämpfen gegen die Kälte - aber der Winter hat ja auch schöne Seiten. Alles hier im Newsblog.
Ausgerechnet ein Ex-Berliner fällt als freundlichster Busfahrer Wiens auf. Jetzt wird er berühmt – dank des Videos seines Arbeitgebers.
Der massenhafte Ausfall der Berliner Polizeiautos am Montag bleibt mysteriös: Am Dienstag funktionierten die Streifenwagen wieder.
Brauchen die Igel ein Obdach und die Vögel Futter? Ist es erlaubt, Streusalz zu nutzen? Diese und andere Fragen stellen sich in der kalten Jahreszeit. Hier sind die Antworten.
Ein einziges Kind starb 2015 im Berliner Straßenverkehr. Am Unfallort hing ein vergessenes 50er-Schild. Juristisch bleibt das folgenlos.
Vorab und exklusiv: Ein Blick auf die Revolte in der CDU, die Wahlschlappe der AfD, verschwundene Komparsen am BER – und die Tücken von Türen.
Die Sozialverwaltung von Senator Mario Czaja (CDU) hat über die Feiertage weitere Unterkünfte für Flüchtlinge organisieren können. Ein Überblick.
Zwei verdächtige Gegenstände behinderten am Dienstagabend den Verkehr in Berlin massiv. Beide stellten sich als ungefährlich heraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster