
Am Gendarmenmarkt ist am Freitagmittag ein Mann brutal ausgeraubt worden.
Am Gendarmenmarkt ist am Freitagmittag ein Mann brutal ausgeraubt worden.
Sollte einem in der Uckermark etwas schwedisch vorkommen, könnte es die Tierfarm in Kleptow sein. Dort leben Elche - und Karibus, und Büffel, und...
Nach dem erneuten Ausfall der Behördencomputer macht IT-Staatssekretär Andreas Statzkowski Hoffnung, dass vieles besser wird – aber nicht sofort.
Berlin will in Sachen IT hoch hinaus. Dabei ist die ganze Verwaltung eine Riesenbaustelle. Ein Kommentar.
Bei einer Reise hat der Fotograf Rainer Sioda festgestellt: Brandenburg und die USA haben ziemlich viel gemeinsam. Seine Aufnahmen zeigt er jetzt in Berlin.
Nach einem schweren Unfall musste die A100 am Freitagabend in einer Richtung komplett gesperrt werden.
Mehr Geld wird für bessere Rad-Infrastruktur eingeplant, aber weniger ausgegeben. Nur wenn der Bund zahlt, ist mit wenig Einsatz viel möglich.
Seit 15 Jahren arbeitet der Ingenieur Ralf Steeg an seinem Konzept für die saubere Spree. Er wird viel gelobt dafür – und zugleich sabotiert.
Am 26. August will der Deutsche Wetterdienst eine neue Wetterstation unweit des Alexanderplatzes in Mitte eröffnen. Der Ort gilt als einer der wärmsten der Stadt.
Selbst bei der größten Hitze ist es angenehm kühl in vielen Läden, Büros und Museen in der City – dank der Kältezentrale am Potsdamer Platz. Zu Besuch bei den größten Kühlschränken von Berlin.
Der Sonnabend wird sehr schwül. Schon ab dem Nachmittag und in der Nacht ist teilweise mit Starkregen zu rechnen, zusammen mit Sturmböen. Auch am Sonntag bleibt es gewittrig.
Die Wespen-Plage dürfte in diesem Jahr heftig werden. In Internet, Radio und Fernsehen werden Pseudo-Nester als Gegenmittel gepriesen. Doch ob die wirklich etwas nützen, ist mehr als fraglich.
Wieder wird eine Baustelle in Berlin nicht pünktlich fertig. Diesmal liegt es am Wetter, dass Autofahrer auf der A 100 weiter im Stau stehen müssen.
Eine Radtour längs durch Berlins wald- und wasserreichsten Bezirk ist purer Urlaub. Treptower Park, Plänterwald, Wuhlheide, Köpenick: Wiesen, Wasser, Wald – toll für die ganze Familie.
Chemische Reaktionen sind bei Hitze doppelt so schnell, deshalb stinkt es bei der Hitze jetzt besonders von Müllplätzen und aus Abwasserkanälen in Berlin. Die Erklärung ist einfach, Abhilfe nicht.
Temperaturrekord oder nicht? Wie gemessen wird, woher die unterschiedlichen Werte kommen - und warum ein mutmaßlicher neuer Allzeitrekord in der Statistik gar nicht auftaucht.
Die Hitzewelle nimmt den nächsten Anlauf: Etwa 36 Grad werden in Berlin erwartet, bis 38 in Brandenburg. Das nächste Wochenende soll gewittrig werden - und die Straßenbäume brauchen Hilfe.
Die schöne kleine Welt inmitten der bösen großen: Unser Autor outet sich als Kleingärtnerversteher.
Die SPD-Basis soll über wesentliche Themen des Wahlprogramms abstimmen. Dabei wird auch nach der Legalisierung von Cannabis gefragt, sagt Landeschef Jan Stöß
Bremen will Cannabis legalisieren, die Berliner SPD ihre Mitglieder über eine Freigabe abstimmen lassen. Wie begründet die Union ihr Nein?
Der Senat plant, das ehemalige Reifenwerk in Köpenick zu renaturieren. Das Gelände soll in das Landschaftsschutzgebiet Treptow-Köpenicker Seenlandschaft eingebunden werden.
Känguru-Baby Monti im Tierpark Friedrichsfelde verdankt seinen Namen Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro und Lichtenberg. Von politischen Tieren und tierischen Politikern. Eine Glosse.
Die Berliner Verwaltung hat einen neuen Leitfaden für den Radverkehr herausgegeben - aber hat nicht vor, ihn anzuwenden. Das sei auch gar nicht "rechtssicher zulässig".
Menschen mit empfindlicher Haut sollten in der Spree nicht baden. Wenn es viel regnet, wird die Wasserqualität noch schlechter, sogar Fische sterben in Massen. Das soll sich nun ändern, aber bis dahin werden noch Jahre vergehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster