zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Jacobs

Testet Verfahren für eine "vierte Reinigungsstufe": Regina Gnirß, die bei den Wasserbetrieben Forschung und Entwicklung leitet.

Die Klärwerke müssen ausbaden, was andere in die Welt gesetzt haben – damit es auch in Zukunft sauberes Wasser gibt.Für weitere problematische Verunreinigungen wird an einer vierten Reinigungsstufe geforscht. Drei arbeiten schon auf Probe.

Von Stefan Jacobs
An die kommt jeder ran. Die barrierefreie Mülltonne der BSR, entwickelt von einer Design-Studentin, ist noch in der Erprobungsphase – zum Beispiel hier vor der O2-Arena in Treptow.

Wer sagt eigentlich, dass Mülltonnen niemals behindertengerecht werden und Straßenbesen für alle Zeiten gerade sein müssen? Eben. Ein Kreativteam bei der BSR kümmert sich darum, dass einfache Dinge, die den Alltag erleichtern könnten, nicht übersehen werden.

Von Stefan Jacobs
Linke Gegendemonstranten und Polizisten in Marzahn.

Auf einmal sind sie sich einig, Rechtsextreme und normale Bürger: Flüchtlingsheime wollen wir hier nicht. Was die einen bestürzt, nutzen die anderen aus. Für eine Mobilmachung in Sachen Fremdenhass. So erwartet die Polizei das Schlimmste für diesen Samstag in Marzahn.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Veronica Frenzel
  • Alexander Fröhlich

Berlin - Bei seiner ersten Anhörung vor dem BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses Mitte Oktober hinterließ der frühere Technikchef Manfred Körtgen den Eindruck eines gescheiterten Managers, der die Schuld nur bei den anderen sucht. An diesem Freitag hatten ihn die Parlamentarier erneut geladen – und erlebten ihn als Einen, der in dem komplexen Bauvorhaben den Überblick verlor und fortan als Moderator agierte, obwohl er doch – neben dem inzwischen ebenfalls gefeuerten Rainer Schwarz – Geschäftsführer war.

Von Stefan Jacobs
Im Oberlauf klären Pflanzen das Wasser, hinter der historischen Jungfernbrücke soll ein mechanischer Filter folgen.

Die Idee vom Spreebad begeistert viele. Doch vor dem Anbaden müssen noch viele Fragen geklärt werden – vom Hochwasserrisiko bis zur Reinigung. Studien sollen entscheiden, ob das Großprojekt im Herzen von Berlin realisiert werden kann.

Von Stefan Jacobs

Rund 50 Ballonkarten von der Mauerfallfeier sind bisher gefunden worden – inklusive einiger Ausreißer

Von Stefan Jacobs
Langer, ruhiger Fluss. Der enorme Gebietszuwachs von Brandenburg ist leider nur virtuell – aber auf den Spreewaldkähnen ist im Spätherbst allemal genug Platz.

Brandenburg ist jetzt 169 Quadratkilometer größer als im Jahr davor. Auch Berlin könnte zulegen – dank „Alkis“

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })