
Ballons in Freiheit, Reste bei Ebay: Im Internet wird die Lichtgrenze jetzt zu Geld gemacht. Aber nicht immer klappt es: Ein von der ehemaligen Senatorin Katrin Lompscher benutzter Schlüssel flog bei Ebay raus.
Ballons in Freiheit, Reste bei Ebay: Im Internet wird die Lichtgrenze jetzt zu Geld gemacht. Aber nicht immer klappt es: Ein von der ehemaligen Senatorin Katrin Lompscher benutzter Schlüssel flog bei Ebay raus.
Warum sich der Schöpfer der Ballons über den Stelenklau freut und wo die ersten Karten gefunden wurden
Warum sich der Schöpfer der Berliner "Lichtgrenze" über den massenhaften Stelenklau freut, wieso die Ballons nicht selbst leuchteten - und wo die ersten Karten der Ballonpaten gefunden wurden.
Mancher war überrascht, dass die Ballons von der "Lichtgrenze" gar nicht selbst leuchten. Ein Grund dafür ist das Recycling: Die Kugeln sind biologisch abbaubar, die Stelen werden zerlegt - obwohl viele sie gern kaufen würden.
Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.
Am Mittwochabend wurde im Roten Rathaus der diesjährige Umweltpreis des BUND verliehen - unter anderem an die Initiative "100% Tempelhofer Feld". Eine Laudatio des Regierenden war geplant - und fiel aus.
Mit Pathos ruft die S-Bahn zum Streikbruch auf. Doch Lokführer und Zugbegleiter wollen der Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen. An der Basis gibt es aber auch Streit über den Streik und Claus Weselsky.
Am Wochenende werden tausende Menschen an den Feierlichkeiten zum Mauerfall-Jubiläum teilnehmen. Unser Autor überlegt schon mal, was dabei schief gehen könnte. Eine Glosse.
Streik erwischt Berlin zu einem denkbar ungünstigen Termin. Von A nach B kommt man, nur langsamer
Auf dem Potsdamer Platz war das Radfahren verboten, und viele Straßen hatten Pflaster aus Holzklötzen. Im Landesarchiv werden jetzt alte Stadtpläne gezeigt - darunter ein Fahrradplan von 1897.
Ein Jahr nach dem knapp gescheiterten Volksentscheid ist die Initiative intakt. Der Chef der kommunalen Netzgesellschaft "Berlin Energie" erfreut sie mit großen Plänen, während die Pläne fürs Stadtwerk vage scheinen.
Es ist nicht leicht, in Weihnachtsstimmung zu geraten dieser Tage: In Brandenburg wird ein Schlittenhunderennen wegen der Wärme unterbrochen, in Sachsen bricht ein Weihnachtsbaum. Eine Glosse.
Ein Mitarbeiter der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) steht unter Korruptionsverdacht: Bei der Sanierung des Steglitzer Kreisels soll es Preisabsprachen und Bestechung gegeben haben.
Am Dienstagnachmittag wurde eine Frau in Altglienicke mit einem Messer attackiert und schwer am Kopf verletzt. Ihr Ehemann soll der Täter sein.
Leuchtinstallation, Konzerte, Führungen, Aktionen: Berlin erwartet zum 9. November einen riesigen Besucheransturm. Die Hotels sind schon jetzt gut gebucht
Ein Transporter kam plötzlich aus dem Tiergartentunnel - möglicherweise bei Rot. Die Folgen waren gravierend.
Leuchtinstallation, Konzerte, Führungen, Aktionen: Berlin erwartet zum 9. November einen riesigen Besucheransturm. Für den "Ausnahmezustand" fehlt aber noch Barack Obama.
Am Sonntag fehlte nicht viel zum Temperaturrekord: 22 Grad waren es am Nachmittag in Berlin bei Sonnenschein. Bald wird es ungemütlich mit Regen und Wind.
980 Züge fahren täglich über das Viadukt zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg. Unser Autor leidet mit den Anwohnern - und freut sich über ein paar Infos zum Thema, die gerade zur falschen Zeit kommen.
Seit Juli sind in Berlin 20 Polizisten auf Fahrrädern unterwegs. Jetzt hat sich einer von ihnen schwer verletzt, als er bei einer Verfolgungsfahrt mit dem Rad in eine Straßenbahnschiene geriet.
Der Streik der Lokführer hat den Schienenverkehr in Berlin am Mittwoch weitgehend lahmgelegt. In unserem Blog können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.
Wenn die Tage kürzer werden, kommen die Zugvögel. Hunderttausende Kraniche und Gänse rasten zurzeit um Berlin. Zeit zum Staunen - für Kinder und Eltern.
Mit 21 Millionen Passagieren im Jahr müsste der Flughafen Tegel eigentlich längst kollabiert sein. Doch die An- und Abflüge sind nahezu pünktlich. Wie schaffen die das? Ein Rundgang.
Über zugeparkte Radwege regen sich Fahrradfahrer besonders auf. Eine Untersuchung zeigt, auf welchen Radspuren in Berlin besonders oft geparkt wird – und wer dort steht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster