Angenommen, die klassische Reiseliteratur beschreibt das „Hin“: die Bewegung hin auf etwas Neues, voller Begeisterung und weit geöffneter Sinne, die Gier nach Wissen, die Aneignung eines unbekannten Territoriums. Sie besitzt, vielleicht, eine koloniale Attitüde.
Stephan Haselberger
Diagnose in Bildern: Magnum-Fotograf René Burri versteht sich als Interpret der Welt
Das Skizzenbuch des Fotografen: Robert Lebeck zeigt Kontaktbögen in der Berliner Galerie Camera Work
Mutter aller Tragödien: Die Schauspielschule Ernst Busch stemmt die „Orestie“
Uncool bleiben: Julia Dittmanns Doku-Fiction „Rosa – oder welche Farbe hat das Leben“
„Warum nicht ein kultureller Partisan werden?“ fragt Claus Peymann.
Der Film geht weiter: Julie Delpy und Ethan Hawke in Berlin
PANORAMA
Die neue Reihe „14 plus“: Während die Erwachsenen auffällig hinfällig werden, entdecken die Jugendlichen ihre Kraft
Kriege gewinnen, Freunde beeindrucken oder Einbrecher abschrecken – Fälschungen sind beliebt
Der letzte stalinistische Staat erhält Anschluss an die Gegenwart. Der Berliner Unternehmer Jan Holtermann baut für Nordkorea das Internet auf
Der Präsident der Berliner Handwerkskammer, Stephan Schwarz, über das Wesen des Handwerks und die EU-Erweiterung
Für ein stilvolles Weihnachtsfest braucht sich niemand mehr zu ruinieren. Der Handel liefert sich in der Adventszeit einen Preiskampf wie nie zuvor. Verbraucherschützer raten bei der Schnäppchenjagd zur Vorsicht
Wer viel Hilfe braucht, erhält Geld- oder Pflegeleistungen
Man kann zwar mit einem Design-Blasebalg Wind machen – doch der Kenner genießt das Feuer in Ruhe
Pelikan wird 125 Jahre alt – Generationen von Schülern haben die Schreibwerkzeuge des Markenherstellers verwendet
Umfrage: Discounter ist bestes deutsches Unternehmen
Augenoperationen per Laser sind in Mode – aber noch kaum erforscht
Guido Knopp, Deutschlands bekanntester Historiker, macht ein Dokudrama zum Stauffenberg-Attentat – und Hitler ist ein Pole
Universelle Telefonkarten – für wen sie sich lohnen, was sie kosten, wo man sie kaufen kann und warum nicht bequem sein darf, wer sparen will
Ein ehemaliger Möbelverkäufer gibt Tipps zum Couchkauf
Drinnen beklagt Rau die Art der Debatte über das Vertreibungszentrum – draußen dröhnt derweil der Protest
War was? Jörg Immendorff eröffnet eine Ausstellung – sein erster Auftritt nach dem Kokainskandal
Experten kritisieren US-Boykott des Strafgerichtshofes