
… als auf dem Radweg. Das behauptet zumindest die Statistik. Dass sie lügt, kann in Berlin jeder sehen – und auch am eigenen Leib erfahren. Denn wo Alte und Schwache sich gar nicht mehr in den Verkehr trauen, ist nichts gut. Im Gegenteil!
… als auf dem Radweg. Das behauptet zumindest die Statistik. Dass sie lügt, kann in Berlin jeder sehen – und auch am eigenen Leib erfahren. Denn wo Alte und Schwache sich gar nicht mehr in den Verkehr trauen, ist nichts gut. Im Gegenteil!
Wie viele Schadstoffe aus Industrie- und Energieunternehmen gelangen in die Berliner Luft, ins Wasser und in den Boden? Der große Berliner Gift-Atlas der Samstagsbeilage "Mehr Berlin" zeigt, in welchen Betrieben die größten Mengen Schadstoffe anfallen - von Kohlendioxid bis zu Schwermetallen. Werfen Sie einen Blick auf die Karte!
Der Londoner Bürgermeister Boris Johnson hat ein Loblied auf Berlin angestimmt. Hat ihn ein Sonnenstich dazu veranlasst, die Berliner für überaus freundlich und die Stadt paradiesisch zu finden?
Tagesspiegel-Redakteur Stephan Wiehler fuhr 1976 zum ersten Mal mit seinen Eltern ins Ausland, nach Dänemark. Ein toller Sommerurlaub, den er bis heute nicht vergessen hat. Der Himmel war blau, die Sonne schien von Juni bis September - wie es sich Rudi Carrell in seinem Hit "Wann wird's mal wieder richtig Sommer" im Jahr zuvor gewünscht hatte.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Extremisten veröffentlichen im Internet Adressen von Wohnungseigentümern, Unternehmern und Politikern – und rufen zu Gewaltaktionen auf. Die Bedrohung wirkt wie ein Gift auf das freie Lebensgefühl in dieser Stadt. Die Polemik eines Betroffenen.
Sobald die Sonne scheint, ist auf Gehwegen vor Lokalen kaum noch ein Durchkommen. Eine einzige Fußgängelei! Dieser Berlinblockade ist selbst mit alliierten Kiezstreifen nicht Herr zu werden. Da hilft nur Abschreckung.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Die Frauenquote wird nicht wahlentscheidend sein. Das sehen offenbar sogar die Ministerinnen von der Leyen, Schröder und ihre Mitstreiterinnen so. Dennoch bleibt diese Machtprobe für alle eine Niederlage.
Um die Berliner Schultoiletten steht es schlecht: Jüngst hatte eine Umfrage der "German Toilet Organisation" ergeben, dass die meisten Schüler das Klo nur im Notfall benutzen. Eltern sollen nun an einer Berliner Grundschule selbst zum Scheuerlappen greifen.
"Unsere Mütter, unsere Väter" könnte endlich ein Gespräch zwischen den Zeitzeugen des Holocaust und den Nachgeborenen anregen, doch dafür ist es meist zu spät. Unser Autor Stephan Wiehler hat dennoch in der eigenen Familiengeschichte nach Hinweisen gesucht, wie sie in die Nazi-Diktatur verstrickt war.
Stephan Wiehler über einen stacheligen Charmebolzen aus der SPD.
Bezirksbürgermeister Franz Schulz lehnt die Baupläne an der East Side Gallery weiter ab – obwohl er sie selbst genehmigt hat.
Stephan Wiehler will den Roma in der Stadt eine Chance geben.
Vor 80 Jahren brannte der Reichstag – für Hitler willkommener Anlass, seine Gegner auszuschalten. Jetzt hat die Feuerwehr erforscht, warum die Flammen so verheerend wirkten.
Vor 80 Jahren brannte der Reichstag – für Hitler willkommener Anlass, seine Gegner auszuschalten. Das Gebäude blieb lange Ruine.
Ab dem ersten Atemzug ein Star? Die zukünftigen Hauptdarsteller der Dokusoap „Babyboom - Willkommen im Leben“ werden sich nicht gerade bedanken. Im Gegenteil - ihre Rechte werden verletzt.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler Reichskanzler. Deutschland stürzt in die Diktatur. Berlin hat noch einen Kater vom Presseball, die Polizei jagt die BVG-Räuber – und friert bei minus 11 Grad. Und in einem Warenhaus in Neukölln wird getrauert. Die letzten 48 Stunden der Republik. Eine Chronik.
Wolfgang Thierse übt sich in Wiedergutmachung. In der ARD soll der SPD-Politiker am Donnerstag zeigen, wie viel er von schwäbischer Mundart versteht. Die Debatte lehrt, dass Berlin eine neue Minderheiten-Politik braucht.
Wolfgang Thierse hat Recht. Schrippen müssen in Berlin nicht unbedingt Wecken heißen. Aber auch Schwaben haben in dieser Stadt ein Recht auf Heimatgefühl. Ein Plädoyer gegen die Zugezogenen-Xenophobie.
Krisenmanagement sieht anders aus. Frank Henkel zögert, laviert und redet sich in der NSU-Affäre heraus. Damit nährt er Zweifel an seiner Handlungsfähigkeit. Die Frage wird immer öfter gestellt: Ist er der richtige Mann im Amt des Innensenators?
Der am häufigsten vorkommende Erreger der Gattung Serratia heißt serratia marcescens. Für Erwachsene ist er ungefährlich, aber nicht für Babys.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster