Stephan Wiehler wirbt für Annäherung zwischen Homosexuellen und Katholiken.
Stephan Wiehler
Stephan Wiehler bezweifelt, dass sich Häftlinge durch Elektronik bessern.
Stephan Wiehler rätselt über Kacheln, die fallen und wieder fallen.
Stephan Wiehler wünscht sich etwas mehr Ernst bei der Früherziehung.
Stephan Wiehler befürwortet einen Militäreinsatz in der BER-Krise.

In kaum einer anderen Situation verhalten sich die Leute hierzulande so selbstgerecht wie im Straßenverkehr. Die Einhaltung von Regeln darf aber überall erwartet werden.

Stephan Wiehler über Kommunisten und ihre bürgerlichen Rituale.
Stephan Wiehler findet im Trennenden das Gemeinsame.
Stephan Wiehler möchte den Komfortkliniken eine Chance geben.
Stephan Wiehler gibt Empfehlungen für einen friedlichen 1. Mai.

Wir zahlen dafür, aber wir wollen es nicht mehr sehen, unser gebührenfinanziertes Regionalfernsehen. Dabei hätte der RBB die Kritik der Verweigerer bitter nötig – für eine echte Programmreform.
Nach dem Fund eines verwesten Körperteils ist der Berliner U-Bahnverkehr auf der Linie 5 am Freitagabend für eine halbe Stunde unterbrochen worden. Auch auf der U8 kommt es wegen eines Polizeieinsatzes zu Verspätungen.
Stephan Wiehler versucht, mal nicht über die Ordnungsämter zu meckern.
Stephan Wiehler ist zwar kein Mann wie ein Baum, aber er hat seine Tanne.
Stephan Wiehler reißt für Freiräume gerne mal was ein.
Im Kampf gegen die Sucht zeigen SPD und CDU in Berlin nüchterne Entschlossenheit: Die künftigen Koalitionäre wollen ein generelles Verkaufsverbot von Alkohol an Minderjährige prüfen. Nach möglichen Ersatzdrogen müssen Kinder und Jugendliche nicht lange suchen.
Stephan Wiehler möchte, dass es im Strafgericht fairer zugeht
Niemand wird sich ernstlich wieder kurze Prozesse wie zu Kaisers Zeiten wünschen am Kriminalgericht im Moabit. Dass es im größten Strafgericht Europas vielfach noch zugeht wie vor 100 Jahren, steht in auffälligem Widerspruch zum steten Beschwören effektiven rechtsstaatlichen Handelns: Möglichst nah dran sein sollen Berlins Strafverfolger an den Übeltätern, möglichst wenig Frist soll verstreichen zwischen Straftat und Urteil.
Eberhard Diepgen feiert seinen 70., Wolf Biermann seinen 75: Stephan Wiehler hätte die beiden Geburtstagsfeiern gern zusammengelegt.
Bewährungsprobe bei der Staatsanwaltschaft: Amtsrichter Robert Pragst schreibt ein Buch über seine Ausbildung in Europas größtem Kriminalgericht
Ein 27-Jähriger hat 67 Autobrandstiftungen in Berlin gestanden - "aus Frust". Der Mann, der bei seiner Mutter wohnt, ist damit wohl kein Fall für den Staatsschutz, sondern eher für den Psychiater.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Stephan Wiehler über die Fortsetzung des kalten Krieges mit heißen Mitteln

Der heilige Vater der Katholiken wolle „keine Propaganda für eine bestimmte politische Partei machen“, sagte Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag. Trotzdem klang seine Rede wie ein Plädoyer für Rot-Grün. Eine Glosse.