Der Siebenjährige ist wieder zu Hause und wirkt fröhlich wie immer. Aber über den Freund, der ihn beherbergte, sagt er nur wenig
Stephan Wiehler
Teltow/Berlin. Die Todesursache des Neugeborenen, dessen Leiche am Montag im Garten eines Zweifamilienhauses in Teltow in einer Plastiktüte entdeckt worden war, bleibt auch nach der Obduktion unklar.
Interkontinentale Flugverbindungen sind für Unternehmen, die global handeln, ein zunehmend wichtiger Standortfaktor. Das weiß auch Christoph Lang, Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft.
In unserer treffsicheren Serie landete der Pfeil diesmal in einem Reisebüro in Wilmersdorf
Die „Call-a-bike“-Saison ist zu Ende. Das Interesse am Verleih-Angebot hat die Erwartungen übertroffen. Nur Diebstahl und Vandalismus ärgern die Bahn
Wie das Bodenpersonal und wartende Fluggäste im Flughafen Tempelhof auf das Unglück von Luxemburg reagierten
Immer mehr Berliner Arbeitslose suchen ihr Glück im Ausland – bei den Vermittlern stehen Interessenten Schlange
Zwei Internet-Bastler starteten im Netz eine Initiative, um Berlin aus den roten Zahlen zu holen
Unsere zielsichere Serie führt uns diesmal an den Stadtrand nach Heinersdorf
Nach der zehnten Koordinierungsrunde geben sich Wowereit und Platzeck zuversichtlich. Voraussetzung für die Länderehe ist die Klärung der Berliner Finanzlage
Bernhard Motzkus fühlt sich zu unrecht beschuldigt. „Das ist eine Dreckskampagne, die gegen mich läuft“, sagt der Verwaltungsdirektor des Universitätsklinikums Charité.
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat in seinem Beschluss keinen Zweifel daran gelassen, dass die Politik weiter frei entscheiden kann, ob sie an der Wehrpflicht festhält oder eine Berufsarmee einführt. Dass Karlsruhe die Wehrpflicht nicht für verfassungswidrig erklären wird, daran hatten Beobachter keine Zweifel gehegt.
"Sich regen bringt Segen", und "Müßiggang ist aller Laster Anfang." Nicht nur der Volksmund weiß jede Menge über die Arbeit zu sagen.
Die Berliner Ausländerbeauftragte warnt: Die Lektüre dieser Glosse kann bestehende Vorurteile gegen Angehörige ausländischer Minderheiten verstärken. Zum Thema Fotostrecke: Karneval weltweit Asche auf unser Haupt, aber trotzdem: Nach der Devise "Wehret den Anfängen" können wir diese Geschichte unmöglich unter den Teppich kehren an diesem Aschermittwoch.
Nichtrauchen ist ansteckend. Seit ich die Finger von Zigaretten lasse, häufen sich in meiner Umgebung die Fälle von Abstinenz.
Unter dem Kuppeldach des Sony-Centers am Potsdamer Platz berühren sich in diesen Tagen das ganz alte und das ganz neue Berlin. Der "Kaisersaal" des ehemaligen Grand Hotels Esplanade, letztes erhaltenes Prunkstück des im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Luxushotels, erwacht aus langem Dornröschenschlaf zu neuem Leben.
Der Berliner Verfassungsschutz hat offenbar über Jahre hinweg ein ehemaliges Führungsmitglied der NPD als V-Mann abgeschöpft. Nach unbestätigten Informationen soll es sich bei der Quelle um ein früheres Mitglied des Berliner NPD-Landesvorstands gehandelt haben.
Das Traumwetter vom Wochenende gab uns mitten im Winter einen Vorgeschmack auf den Frühling. Rekordtemperaturen von bis zu 17,3 Grad - gemessen am Sonnabend an der Spandauer Wetterstation Eiskeller - hielten kaum jemanden in der Stube.
Alle reden vom Wetter, aber keiner weiß Bescheid. Wie geht es weiter?
Die Wunden, die ihr das Leben schlug, konnte und wollte sie nie verstecken. Wie die Stadt, die Hildegard Knef Heimat war und für die sie zu einem Symbol wurde.
Straßenbahn-Fahrgäste schauen in Hellersdorf zu, wie Neonazis zwei libanesische Frauen verprügeln. In einem Köpenicker Plattenbau schlagen Eltern einen Dreijährigen zu Tode, ohne dass sich ein Nachbar rührt.
Politiker sind treue Kunden. Wäre es anders, hätte Benedikt Maderspacher in den letzten drei Jahren vermutlich längst Konkurs anmelden müssen.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mit Rauchern schon gar nicht.
Entweder Brandenburger Männer mögen keinen Lachs oder sie gehen lieber allein durchs Leben. Die Betreiber des Landhotels Potsdam stehen dem Phänomen des märkischen Mannes ratlos gegenüber.