zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Ehlerding

Der große Ringbau der ehemaligen Spindlerschen Wäscherei. Zu DDR-Zeiten reinigte hier der VEB Rewatex („reinigt und wäscht Textilien“). Rund um die Wäscherei hatte Spindler Wohnungen und eine Poliklinik für die Arbeiter bauen lassen. Eine kleine Stadt in der Stadt soll auch das Neubaugebiet nach dem Masterplan von Klaus Theo Brenner werden.

Ein feines, kleines Wohngebiet in Köpenick wartet immer noch auf einen Bebauungsplan. Und so verfällt ein Kleinod der Industriearchitektur. Jetzt verlangt der Bezirk ein neues Lärmgutachten.

Von Susanne Ehlerding
Wenn der Wind kräftig bläst, müssen heute schon viele Windkraftanlagen abgeregelt werden. An einer sinnvollen Speicherung von Ökostrom wird intensiv geforscht.

Mit Öko-Strom lässt sich synthetisches Erdgas herstellen, das später je nach Bedarf wieder verbrannt wird. Franzosen arbeiten an einer besseren Steuerung des Verfahrens, Rostocker erfinden eine Anlage mit geschlossenem Kreislauf.

Von Susanne Ehlerding
Jogger im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Von diesem südlichsten Teil aus soll der Grünzug in Zukunft noch weiter nach Lichterfelde geführt werden.

Grüntangente statt Westtangente - das war in den 80er Jahren noch eine Utopie. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden: Das letzte Teilstück wurde Anfang des Jahres eröffnet, statt einer Autobahn durchzieht nun ein Grünzug Berlin.

Von Susanne Ehlerding
Die Baustelle der Heine-Höfe in der Heinrich-Heine-Straße in Berlin-Kreuzberg. Hier entstehen ausschließlich Eigentumswohnungen.

Verbände erörtern, wie man mehr Neubau anreizen könnte. Noch streitet die Regierungskoalition um Steueranreize. Bei der Energieeffizienz soll es bald ein neues System geben.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Susanne Ehlerding
Glyphosat in einem Unkrautvernichtungsmittel.

Wie auch immer der Streit um die Neuzulassung von Glyphosat ausgeht: Experten sehen keinen Sinn, das Mittel im Privatgarten einzusetzen. Als Alternative empfehlen sie zu jäten.

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Reinhart Bünger
Schön kühl hält das Grün die Stadt – und entspannt.

Angesichts des Baubooms fürchten Umweltverbände immer mehr Flächenfraß und fordern, das Stadtgrün besser zu schützen.

Von Susanne Ehlerding
Hausfassade am Ludwigkirchplatz.

Stadtteile im Westen erleben eine Renaissance, die Entwicklung bisher vernachlässigter Kieze in Wedding und Tiergarten zieht nach. Dahlem bleibt begehrt und wird schnell teurer.

Von Susanne Ehlerding
Der Wandbaufbau mit tragender Dämmung von Ecocell.

Ein Baukastensystem aus Holz und Wellpappe gewinnt den GreenTec Award. Für den Bau von standardisierten Häusern wird zurzeit eine Fabrik in Baden-Württemberg aufgebaut.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })