
Der türkische Präsident steht innenpolitisch mächtig unter Druck. Er braucht dringend Erfolge. Doch die Ärztekammer weigert sich, Turkovac zu empfehlen.

Der türkische Präsident steht innenpolitisch mächtig unter Druck. Er braucht dringend Erfolge. Doch die Ärztekammer weigert sich, Turkovac zu empfehlen.

Die türkische Lira stürzt ab, die Inflationsrate steigt rasant, doch der türkische Präsident sieht keinen Grund für einen Kurswechsel. Ein gefährliches Spiel.

Noch nie war das Einkaufen in Istanbul für Touristen so günstig wie heute. Sie profitieren vom Kursverfall der Lira, der den Türken zu schaffen macht

Der Wert der türkischen Währung sinkt dramatisch, weil Erdogan die Leitzinsen senken lässt – viele Türken verarmen. Die Opposition ist im Angriffsmodus.

Eine Kunstaktion im südostanatolischen Diyarbakır erinnert an Verbrechen, die an kurdischen Menschen verübt wurden. Dafür gab Kritik von allen Seiten.

Ein neues Prestigeprojekt erhitzt die Gemüter am Bosporus. Die türkische Metropole streitet über den „Galataport“ und die Frage: Wem gehört die Stadt?

In der islamischen Welt leben nur 100.000 Juden. Von Isolation wollen die Gemeinden aber nichts wissen – sie setzen auf Solidarität.

Damit verabschiedet sich die Türkei endgültig von Europa. Der Rat darf jetzt nicht zögern. Ein Kommentar.

Wenn die Türkei den Regimekritiker Kavala nicht freilässt, droht der Rausschmiss aus dem Europarat.

Die rasante Entwertung der Lira macht den Türken das Leben schwer. Viele halten dennoch zu Erdogan.

Die Türkei gerät im Flüchtlingsstreit zwischen Belarus und der EU in den Fokus. Mit bis zu drei Flügen nach Minsk pro Tag ist Istanbul ein Sprungbrett für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten.

Im Roman „Die Nächte der Pest“ hat der türkische Schriftsteller angeblich Staatsgründer Atatürk beleidigt. Es ist bereits der zweite Prozess gegen Pamuk.

Viele Menschen verstecken sich in Lastwagen, um von der Türkei aus unentdeckt in die EU zu kommen. Bulgarien schickt Hunderte Soldaten ins Grenzgebiet.

Der Vorwurf: „Provokanter“ Verzehr von Obst, das für viele Türken zu teuer geworden ist. Ein Beispiel für den wirtschaftlichen Kollaps des Landes.

Der türkische Präsident Erdogan hat sich ein neues Mandat für Auslandseinsätze geholt. Die Opposition wirft ihm vor, aus persönlichen Interessen zu handeln.

Die Krise zwischen der Türkei und dem Westen im Fall des inhaftierten Bürgerrechtlers Osman Kavala ist beigelegt – und Erdogans Anhänger jubeln.

Unklar ist, auf wen der türkische Präsident noch hört. Davon hängt ab, wie groß der Flurschaden wird. Ein Kommentar.

Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit Kunst und Kultur lasse sich die Polarisierung in der türkischen Politik überwinden, hofft Osman Kavala. Sein Engagement brachte ihn ins Gefängnis.

US-Präsident Joe Biden trifft den Kirchenführer Bartholomäus I. aus der Türkei. Deren Präsident Erdogan wartet weiter vergeblich auf Einladung.

Zehn Länder forderten die Freilassung des Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala, doch Präsident Erdoğan gibt nicht nach.

2,15 Meter – die Türkin Rumeysa Gelgi ist auch offiziell die größte Frau der Welt. Mit Leidenschaft setzt sie sich für Menschen ein, die aus der Norm fallen.

Deutsche in türkischen Gefängnissen, Flüchtlinge aus Afghanistan – mit Erdogan hatte es Merkel nicht immer leicht. Sie betont aber: Ohne Dialog geht es nicht.

Das Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit dem türkischen Präsidenten Erdogan am Samstag ist mehr als ein Abschiedsbesuch. Es geht um Flüchtlingspolitik und Menschenrechtslage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster