
Die rasante Entwertung der Lira macht den Türken das Leben schwer. Viele halten dennoch zu Erdogan.
Die rasante Entwertung der Lira macht den Türken das Leben schwer. Viele halten dennoch zu Erdogan.
Die Türkei gerät im Flüchtlingsstreit zwischen Belarus und der EU in den Fokus. Mit bis zu drei Flügen nach Minsk pro Tag ist Istanbul ein Sprungbrett für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten.
Im Roman „Die Nächte der Pest“ hat der türkische Schriftsteller angeblich Staatsgründer Atatürk beleidigt. Es ist bereits der zweite Prozess gegen Pamuk.
Viele Menschen verstecken sich in Lastwagen, um von der Türkei aus unentdeckt in die EU zu kommen. Bulgarien schickt Hunderte Soldaten ins Grenzgebiet.
Der Vorwurf: „Provokanter“ Verzehr von Obst, das für viele Türken zu teuer geworden ist. Ein Beispiel für den wirtschaftlichen Kollaps des Landes.
Der türkische Präsident Erdogan hat sich ein neues Mandat für Auslandseinsätze geholt. Die Opposition wirft ihm vor, aus persönlichen Interessen zu handeln.
Die Krise zwischen der Türkei und dem Westen im Fall des inhaftierten Bürgerrechtlers Osman Kavala ist beigelegt – und Erdogans Anhänger jubeln.
Unklar ist, auf wen der türkische Präsident noch hört. Davon hängt ab, wie groß der Flurschaden wird. Ein Kommentar.
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit Kunst und Kultur lasse sich die Polarisierung in der türkischen Politik überwinden, hofft Osman Kavala. Sein Engagement brachte ihn ins Gefängnis.
US-Präsident Joe Biden trifft den Kirchenführer Bartholomäus I. aus der Türkei. Deren Präsident Erdogan wartet weiter vergeblich auf Einladung.
Zehn Länder forderten die Freilassung des Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala, doch Präsident Erdoğan gibt nicht nach.
2,15 Meter – die Türkin Rumeysa Gelgi ist auch offiziell die größte Frau der Welt. Mit Leidenschaft setzt sie sich für Menschen ein, die aus der Norm fallen.
Deutsche in türkischen Gefängnissen, Flüchtlinge aus Afghanistan – mit Erdogan hatte es Merkel nicht immer leicht. Sie betont aber: Ohne Dialog geht es nicht.
Das Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit dem türkischen Präsidenten Erdogan am Samstag ist mehr als ein Abschiedsbesuch. Es geht um Flüchtlingspolitik und Menschenrechtslage.
Die Türkei vollzieht eine Wende in ihrer Flüchtlingspolitik und beginnt mit illegalen Abschiebungen. Präsident Erdogan reagiert damit auf wachsenden Unmut.
„Boji“ war ein gewöhnlicher Straßenhund in der Millionenstadt Istanbul – bis er in den sozialen Medien entdeckt wurde.
Pflege, Medizin, Bau und Handwerk: In vielen Branchen herrscht auch heute ein Mangel an Arbeitskräften.
60 Jahre nach Anwerbeabkommen sind die Folgen für die türkische Diaspora aktuell. Sie sollen integriert sein in Deutschland – und loyal gegenüber der Türkei.
Ein sorgfältig bearbeitetes Video soll die Fitness des türkischen Präsidenten Erdogan beweisen. Doch die Gerüchte über eine ernsthafte Erkrankung häufen sich.
Der türkische Präsident Erdogan will den Schulterschluss mit Russland – und rechnet mit seinem US-Amtskollegen Joe Biden ab.
Nach der Übernahme des Trainerpostens der türkischen Fußball-Nationalmannschaft steht Stefan Kuntz sofort unter Druck.
Seit fast einem Jahr warten die Grünen in der Türkei darauf, offizielle Partei zu werden. Klar ist: Mit Jungwählern könnten sie Präsident Erdogan ärgern.
Die Türkei möchte ihren Einfluss in Zentralasien stärken. Sie bietet sich als Betreiber des Flughafens von Kabul an. Diplomaten sehen das als klugen Schachzug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster