
Viele Bundesbürger werden wegen kritischer Kommentare über den Präsidenten Erdogan in der Türkei festgehalten. Das betrifft derzeit rund 120 Menschen.
Viele Bundesbürger werden wegen kritischer Kommentare über den Präsidenten Erdogan in der Türkei festgehalten. Das betrifft derzeit rund 120 Menschen.
Seit zweitausend Jahren leben Juden am Hindukusch, doch seit 16 Jahren ist Zablon Simintov allein in Kabul. Er will nicht weg, auch wenn die Zeit knapp wird.
Mit einer Mauer will die Türkei Flüchtlinge aufhalten, 160 Kilometer stehen bereits. Die Opposition wirft Erdogan vor, die türkischen Interessen zu verraten.
Die türkische Regierung verschleppt seit Jahren Oppositionelle aus dem Ausland. Vorbild sind die USA und ihr Kampf gegen den Terror.
Den großflächigen Bränden folgt Starkregen – die Türkei wird innerhalb kürzester Zeit von zwei Katastrophen heimgesucht.
Der Hass einiger Türken auf Migranten wächst: In der Hauptstadt plünderten sie Geschäfte von Syrern und zündeten Autos an. Die Polizei schaute zu.
Hunderte Brände wüten in Südeuropa, vernichten Wälder, bedrohen Ortschaften und Menschen. Die Bedingungen helfen den Flammen, sich weiter schnell auszubreiten.
Die Schwäche der Regierung ist offensichtlich - doch Erdogan beschuldig politische Gegner der Brandstiftung. Das wird für ihn brenzlig. Ein Kommentar.
Schlauchboote von der libyschen Küste, Tausende Afghanen in Angst: Krisen und Konflikte schüren in Europa die Furcht. So ist die aktuelle Situation.
Das Land am Bosporus erlebt einen Stimmungswandel: Arabern, Geflüchteten und Zuwanderern schlägt offene Feindseligkeit entgegen. Woran liegt das?
Präsident Erdogan will die letzten unabhängigen Medien in der Türkei ausschalten. Sie würden "Lügen-Terror" verbreiten.
Die Gegner Erdogans machen die Flüchtlinge zum Wahlkampfthema - und sie wissen schon genau, wer das Geld dafür bereitstellen soll.
Am 15. Juli 2016 starben 251 Menschen beim missglückten Putsch in der Türkei. Vieles bleibt unklar, sicher ist nur: Erdogan wurde danach noch mächtiger.
Nach dem Truppenabzug aus Afghanistan kommen bis zu tausend Flüchtlinge pro Nacht in die Türkei.
Der türkische Staatspräsident hat sich mal wieder einen Palast bauen lassen - inklusive Privatstrand. Erst jetzt sind Bilder an die Öffentlichkeit geraten.
Nach den Enthüllungen eines Mafiabosses kommen immer mehr Missstände ans Tageslicht. Präsident Recep Tayyip Erdogan ignoriert die Vorwürfe weiter.
Seit Donnerstag sind in der Türkei alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Doch in einem Bereich gelten weiterhin strenge Verbote.
Wegen angeblicher Terrorpropaganda: Die Schriftstellerin Asli Erdogan ist in der Türkei erneut angeklagt – sie ist nicht die Einzige.
Mit den Impfungen geht es in der Türkei schneller als in den meisten anderen Ländern - das liegt auch an der weitgehenden Digitalisierung des Landes.
Die EU und die Türkei wollen einen neuen Flüchtlingspakt schließen. Die Erwartungen der Führung in Ankara sind groß. Präsident Erdogan stellt Bedingungen.
Türkische Behörden kämpfen gegen den „Meeresrotz“ vor Istanbul. Experten warnen angesichts eines Megabauprojekts vor unabsehbaren Folgen für die ganze Region.
Warum der türkische Präsident Erdogan trotz aller Differenzen auf US-Präsident Biden angewiesen ist. Eine Analyse.
Die Corona-Zwangspause der Euro 2020 könnte für die Türkei Vorteile haben. Das jüngste türkische Team und der älteste Coach der EM verfolgen große Ziele.
Ein Mafioso berichtet über Geldtransfers auf Anweisung eines Politikers der Erdogan-Partei. Bandenmitglieder hatten enge Verbindungen zur Regierung in Ankara.
öffnet in neuem Tab oder Fenster