
Eine mutmaßliche IS-Granate verletzte Bewohner eines türkischem Dorfs. Präsident Erdogan hat für die in Kobane herrschende Kurdengruppe PYD eigentlich keine Sympathie. Doch er kann den IS auch nicht einfach gewähren lassen.

Eine mutmaßliche IS-Granate verletzte Bewohner eines türkischem Dorfs. Präsident Erdogan hat für die in Kobane herrschende Kurdengruppe PYD eigentlich keine Sympathie. Doch er kann den IS auch nicht einfach gewähren lassen.

Die Türkei will den "Islamischen Staat" bekämpfen – hat aber auch noch ganz andere Ziele als der Westen. Das könnte dem IS nutzen. Ein Kommentar

Die Türkei hat drei Dutzend Panzer an der Grenze zu Syrien positioniert, das Parlament soll am Donnerstag über einen möglichen Auslandseinsatz debattieren. Die IS-Kämpfer sind nur noch wenige Kilometer von der Stadt Kobane entfernt.

Lange hat es gedauert, jetzt hat sich die Türkei entschieden, den Kampf gegen den "Islamischen Staat" aufzunehmen. Ob Staatspräsident Erdogan am Ende sein Ziel erreicht, ist aber noch nicht ausgemacht. Ein Kommentar.

Der Kampf gegen die IS-Dschihadisten stellt für die Türkei ein Dilemma dar: Ein militärisches Eingreifen könnte Racheaktionen der Islamisten heraufbeschwören, eine halbherzige Reaktion würde den Verdacht der Kooperation mit dem IS erhärten. Ein Kommentar.

Die von der Dschihadistengruppe "Islamischer Staat" verschleppten 49 türkischen Geiseln sind wieder frei. Derweil flüchten Zehntausende Kurden über die nordsyrische Grenze in die Türkei.
Er hat 43 Mal mit einem Schraubenzieher auf seine Frau eingestochen. Aber in einer Live-Show im türkischen Fernsehen wurde Yakup Kara viel Verständnis entgegengebracht. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Umgang mit dem Thema häusliche Gewalt in der Türkei.

Unvorstellbar, diese Angst. Auf ihrer Flucht vor den IS-Schergen ließen die Jesiden alles im Irak zurück. Ihren Besitz, ihre Toten und manchmal sogar die Kinder. Ein Besuch im Flüchtlingscamp.

Neben Premier Recep Tayyip Erdogan treten bei der Präsidentenwahl am Sonntag ein frommer Muslim und ein liberaler Kurde an. Haben Ekmeleddin Ihsanoglu und Selahattin Demirtas ein Chance?

53 Millionen Türken sind zum ersten Mal in ihrer Geschichte zur Wahl eines Präsidenten aufgerufen. Es könnte ein Bruch im politischen System der Türkei bedeuten. Wie die Wahl funktioniert lesen Sie hier.

Die Auslandstürken können ab Donnerstag ihre Stimme für die Präsidentschaftswahl abgeben. Klarer Favorit ist Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Und der will offenbar alles unter seine Kontrolle bringen.

Der türkische Ministerpräsident wirft Israel Völkermord vor. Damit hilft Recep Tayyip Erdogan sich vielleicht selbst, der Türkei schadet er aber sicher. Sein Land isoliert sich weiter - und eine Rückkehr zu jener Rolle, die es im Nahen Osten eigentlich spielen will, wird verhindert.

Der türkische Premier Erdogan rechnete fest mit dem Ende von Syriens Diktator. Doch Assad denkt nicht daran abzutreten. Und die wachsende Zahl syrischer Flüchtlinge an ihren Grenzen wird für die Türkei zum Problem.

In der Türkei begann die Protestwelle um den Gezi-Park vor einem Jahr. Heute wollen Regierungsgegner deshalb demonstrieren. In Istanbul will die Polizei das mit einem Großaufgebot verhindern.

In der Türkei reißt die Kritik an Ministerpräsident Erdogan nicht ab. Die Tritte seines Beraters Yerkel gegen einen Bergarbeiter werden nun auch im Erdogan-Lager verurteilt – und von Selbstverteidigung kann nach neuesten Erkenntnissen wohl nicht die Rede sein.

Nach dem tödlichen Grubenunglück im türkischen Soma steht Ministerpräsident Erdogan massiv in der Kritik. Doch die Regierung schiebt die Verantwortung allein auf die Betreiberfirma. Mehrere Manager wurden festgenommen.

Nach dem katastrophalen Grubenunglück in der Türkei verspricht die Regierung Erdogan, die Missstände in den Bergwerken zu bekämpfen. Doch das ist wenig glaubwürdig. Denn in der Türkei geht man selbst bei Prestigeobjekten buchstäblich über Leichen.

Der Bart ist ab: Das war für Recep Tayyip Erdogan dann wohl doch zu viel. Nach dem Sieg von Conchita Wurst beim ESC verabschiedet sich die Türkei aus dem Wettbewerb. Für immer.

Erdogan ist wütend wegen Kritik des Bundespräsidenten an Maulkörben für Richter und soziale Medien. Doch türkeistämmige Deutsche verteidigen Gauck.

Auf Einmischung von außen reagiert man in der Türkei allergisch. Bundespräsident Gauck spricht dennoch Klartext. Bei seinem Staatsbesuch redet er über Twitter-Verbot und Pressefreiheit - und verpackt seine Kritik in Selbstkritik.

Als erster Regierungschef der Türkei hat Erdogan offiziellen den Massenmorden an den Armeniern im Ersten Weltkrieg gedacht. Ein Schritt, mit dem er mehrere Ziele verfolgt.

Der Ministerpräsident der Türkei will offenbar wirklich Staatspräsident werden. Er kämpft auch im Ausland - schon im Mai mit einem Auftritt in Köln.

Das türkische Verfassungsgericht verwirft Teile der Justizreform von Recep Tayyip Erdogan. Das ist der zweite Schlag gegen den Premier nach der Aufhebung des Twitter-Verbots.

Niederlage von Erdogan: Das Oberste Gericht der Türkei hat nun entschieden, die umstrittene Blockade des Online-Kurznachrichtendienstes wieder aufzuheben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster