zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Güsten

Im Irak, im Irankonflikt oder zwischen Palästinensern und Israelis – die Türkei will vermitteln

Von Susanne Güsten

In der Türkei wird das Zuwanderungsgesetz kritisiert – viele können sich Deutschkurse nicht leisten

Von Susanne Güsten

Istanbul - Recep Tayyip Erdogan lässt seine Landsleute schmoren. „Ich sage immer wieder: ,Wartet bis April‘, aber sie hören nicht“, sagte der türkische Premier jetzt bei einer Parteiversammlung in Ankara.

Von Susanne Güsten

Ein Grieche machte sich im Internet über Atatürk lustig – die Türkei sperrte den Zugang zu Youtube

Von Susanne Güsten

Istanbul - Eröffnet das Entsetzen über den Mord an Hrant Dink die Chance für eine Versöhnung von Türken und Armeniern? Der armenische Vizeaußenminister Arman Kirakosian wartete nach einem Beileidsbesuch bei Dinks Familie in Istanbul mit einem überraschenden Angebot auf.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Etyen Mahcupyan hat seit Montag einen der gefährlichsten Jobs in der Türkei. Der armenisch-türkische Journalist ist Nachfolger des am Freitag erschossenen Hrant Dink als Chef der Wochenzeitung „Agos“.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Hrant Dink hatte es geahnt. Der 53-Jährige war als prominentester Vertreter der Armenier in der Türkei zur Hassfigur für extreme Nationalisten in seinem Land geworden, und er hatte viele Morddrohungen erhalten.

Von Susanne Güsten

Bei einem Stopp der Beitrittsgespräche durch die EU will die Türkei ihrerseits Druck auf Brüssel machen

Von Susanne Güsten

Istanbul - Die Proteste haben begonnen, dabei ist der Papst noch nicht einmal da. Rund 100 Mitglieder einer rechtsnationalistischen Gruppe in der Türkei versammelten sich im historischen Bauwerk der Hagia Sophia mitten in der Istanbuler Altstadt – und protestierten gegen Benedikt XVI.

Von Susanne Güsten

Der türkische Premier Erdogan erwägt eine Kandidatur für das Präsidentenamt – sie würde das Land in eine Zerreißprobe stürzen

Von Susanne Güsten

Der türkische Außenminister Gül tröstet sich über den EU-Fortschrittsbericht damit hinweg, dass der vorhergehende 160 Seiten hatte

Von Susanne Güsten

Istanbul - Der türkische Ex-Premier Bülent Ecevit hat die Politik seines Landes ein halbes Jahrhundert lang entscheidend mitbestimmt – mit dem Tod des 81-Jährigen nimmt die Türkei Abschied von ihrer Vergangenheit. Während Medien und Politiker aller Parteien das Lebenswerk des fünfmaligen Ministerpräsidenten würdigen, empfinden vor allem jüngere Türken ganz anders.

Von Susanne Güsten

Der EU-Fortschrittsbericht zur Türkei stellt Ankara kommende Woche ein vernichtendes Zeugnis aus

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })