zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

War da was? Eigentlich wollte Berlin doch in diesem Jahr das ganz große Reformprojekt „Gemeinschaftsschule“ angehen.

Von Susanne Vieth-Entus

Berlins Schüler sind alles Mögliche: mal schwierig, mal pflegeleicht, mal hochbegabt, mal unwillig, mal unhöflich, mal zuvorkommend, mal machohaft und mal charmant. Und dann sind sie auch noch – hilfsbereit.

Von Susanne Vieth-Entus

Immer mehr Pädagogen klagen über Burn-out Ursachen sind früh zu erkennen – vor dem Studium

Von Susanne Vieth-Entus

Ein Blick in die Bildungsstatistik zeigt: Kreuzberg, Neukölln und Wedding liegen ganz hinten

Von Susanne Vieth-Entus

Einen Unterschied zwischen Flächenländern und Stadtstaaten lernte Berlins neuer Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gleich in seiner ersten Arbeitswoche kennen: In Flächenländern wie dem ihm vertrauten Rheinland-Pfalz beschweren sich Eltern im nächsten Rathaus, wenn Unterricht ausfällt; in Stadtstaaten wie Berlin dagegen wenden sich die Betroffenen direkt an die Regierung, sprich: Zöllner. Deshalb bekommt er zurzeit im Rahmen eines „etwas anderen Adventskalenders“ von Eltern jeden Tag brühwarm übermittelt, an welcher Schule in Steglitz-Zehlendorf gerade wie viele Lehrer oder Erzieher krank sind, zur Vertretung woanders hingeschickt werden oder in Pension gehen.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })