Zöllner gegen Pläne seiner Spitzenbeamten
Susanne Vieth-Entus
Streit um Deutsch-Unterricht für Migrantenkinder Bildungssenator will eingreifen
Eine spannende Woche liegt vor und hinter den Berliner Schulen. Das erste Zentralabitur ist jetzt angelaufen, bis Freitag noch wird die Frage aktuell sein, ob es gelingt, alle Themen bis zum Schluss geheim zu halten und grobe Schnitzer bei den Aufgabenstellungen zu vermeiden.
Trotz Pisa: Keine andere deutsche Stadt bietet so viele schulische Talentschmieden
Eltern verdächtigten Pädagogen, Rechtsextremist zu sein und den Nationalsozialismus zu verharmlosen. Gericht wies Vorwurf zurück
Bildungsverwaltung soll Finanzierung sichern. Grüne diskutierten über Zukunft der Hauptschulen
Schulsenator will arbeitsunfähige Pädagogen in Frühpension schicken und ihre Stellen neu besetzen
Berliner Gymnasien, die unter dem grassierenden Schülerrückgang leiden, können sich freuen: Auf sie wartet ein wohltuender Regen ehrgeiziger Kinder aus Brandenburg. Das Nachbarland will nämlich die Hürden für den Zugang zu den Gymnasien erhöhen, weil es um das Niveau der höheren Lehranstalten bangt: Nur noch Kinder mit Gymnasialempfehlung und guten Noten in den Hauptfächern dürfen ab Sommer 2008 ein Gymnasium besuchen – egal, was der jeweilige Schulleiter sagt.
Als Konsequenz aus dem Rütli-Schock werden in Berlin Investitionen angekündigt
Als Konsequenz aus dem Rütli-Schock werden Investitionen angekündigt Pädagogen verweisen auf Fortschritte und erfolgreiche Arbeit der Sozialarbeiter
Eine Rütli-Lehrerin zieht Bilanz
Im Haus der Deutschen Wirtschaft wurden gestern die Landessieger beim Hauptschulpreis 2007 geehrt
Die Rütli-Schule macht Mode mit eigener Kollektion Deren Initiatoren werden jetzt ausgezeichnet
14 000 Schüler müssen jetzt erstmals zentrale Prüfungen ablegen. Gegen ein mögliches Ranking wehren sich die Schulen
Ausnahmezustand an der Friedrichshagener Novalis-Schule: Seit dem 8. März findet in der freien Schule kein Unterricht mehr statt, weil der Vorstand die Zusammenarbeit mit den Lehrern beendet hatte.
Nachfrage hat sich in wenigen Jahren verdoppelt / Kritiker fordern, dass der Senat Alternativen schafft / Kein türkisches Schulbuch kommt ohne Staatsfahne aus
Berlins Schulen werden von neuen Bedingungen beim Notfallbudget überrascht
Unterrichtsausfall: Bildungsverwaltung überrascht Schulen mit neuen Erläuterungen zum Notfallbudgets
Studie über Intensivtäter belegt Mangel an Hilfsangeboten
Studie belegt Mangel an Hilfsangeboten Pädagogen fordern Sozialarbeiter für Kinder
400 Bewerber sind zum Casting ins Rathaus Tiergarten geladen. 58 Stellen sollen schnell vergeben werden
Senator stellt Fahrplan für Gemeinschaftsschule vor
Linkspartei will schon im Sommer das Projekt starten – doch nur wenige Schulen sind dafür, und Gymnasien halten sich ganz zurück
Für 105 offene Stellen bisher nur 44 Anwärter. Qualifiziertere Kandidaten werden nicht genommen