zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Es ist immer wieder spannend, wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Wie spannend – lässt sich zurzeit trefflich am Umgang mit der Hellersdorfer Kinder- und Jugendeinrichtung Arche ausmachen.

Von Susanne Vieth-Entus

Am Befund gibt es keinen Zweifel: An 60 Prozent der Berliner Hauptschulen herrschen Bedingungen, die eine „außerordentlich schädliche Wirkung auf die Leistungsentwicklung von Jugendlichen“ haben. So haben es gerade erst Deutschlands renommierteste Bildungsforscher festgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Vorstandsmitglieder der Islamischen Föderation eingestellt. Nach Informationen dieser Zeitung konnte ihnen weder nachgewiesen werden, dass sie ihre Lehrer gezwungen hätten, 20 Prozent ihrer Gehälter an die Föderation abzutreten, noch, dass sie das Land Berlin durch falsche Angaben betrogen hätten.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei der Gemeinschaftsschule sind viele Fragen ungeklärt. Aber es gibt erste Bewerber – und Kritik an der Ausstattung des Pilotprojekts

Von Susanne Vieth-Entus

Lange Zeit hatten CDU und FDP gehofft, bei der Wahl davon zu profitieren, dass SPD und PDS auf die Gemeinschaftsschule zusteuern wollten. Aber dann vermasselte ihnen der Regierende Bürgermeister das Kalkül, indem er kurz vor der Wahl ankündigte, er wolle weder einen „Kulturkampf gegen die Gymnasien“ noch die „Einheitsschule“: Die bildungspolitischen Ängste der bürgerlichen Schichten wurden durch diese Zusagen teilweise zerstreut, und die SPD gewann die Wahl.

Von Susanne Vieth-Entus

Gebetsmühlenartig wurde eines in den vergangenen Wochen von SPD und PDS wiederholt: Dass nämlich bei der Bildung nicht weiter gespart werden dürfe. Stattdessen hieß es, es sollten einige Millionen Euro aufgewendet werden, um allen Schulen flüssige Mittel für Vertretungslehrer zu geben, da der Unterrichtsausfall das größte Problem überhaupt sei.

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - SPD und PDS wollen die aktuelle Pensionierungswelle bei den Berliner Lehrern nutzen, um Gelder für die Bekämpfung des Unterrichtsausfall zu erhalten. Dies zeichnet sich dem Vernehmen nach bei den Koalitionsverhandlungen ab.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })