zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Staatsanwaltschaft geht Verdacht des Subventionsbetrugs und der Nötigung nach. Verein soll Religionslehrer veranlasst haben, Teile ihres Gehalts abzugeben

Von
  • Frank Jansen
  • Susanne Vieth-Entus

Abdurrahim Vural hat den Islamunterricht erkämpft Jetzt bedrohen seine Vorwürfe dessen Existenz

Von Susanne Vieth-Entus

Der Bundespräsident hält heute in Neukölln an der Kepler-Hauptschule seine „Berliner Rede“

Von Susanne Vieth-Entus

Das knapp zweijährige Engagement hat sich für die Gegner der Fusion gelohnt: Das Karlshorster Hans-und-Hilde-CoppiGymnasium bleibt erhalten. Beim ersten Berliner Bürgerentscheid um die Zukunft der Lichtenberger Gymnasien siegte der Antrag der Bürger, die die Verlagerung des Coppi- zum Rummelsburger Kant-Gymnasium verhindern wollten.

Von Susanne Vieth-Entus

Arbeitslosigkeit unter Akademikern in Berlin doppelt so hoch wie bundesweit Land gibt deutlich weniger für einen Schüler aus als andere Industriestaaten

Von Susanne Vieth-Entus

In der Werner-Stephan-Hauptschule dient der Ethikunterricht erst mal dazu, eine Klasse zu formen, die sich verträgt

Von Susanne Vieth-Entus

Bald sollen an allen Grundschulen die ersten Jahrgangsstufen gemeinsam lernen. Daran gibt es noch Kritik

Von Susanne Vieth-Entus

Das beitragsfreie letzte Kitajahr kostet Berlin zwölf Millionen Euro Aber keiner weiß, ob sich dadurch mehr Kinder in die Kita locken lassen

Von Susanne Vieth-Entus

Ab heute gibt es Ethikuntericht. Erst jetzt wird sich zeigen, wie viele der 24 000 Siebtklässler bereit sind, Religion zusätzlich zu wählen

Von Susanne Vieth-Entus

Wowereits teuerstes Wahlversprechen: Kitas zum Nulltarif. Die gab’s schon mal in Berlin. Ein Pro & Contra

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })