Bildungsgewerkschaft fordert Tarifvertrag für angestellte Pädagogen. Immer mehr junge Kollegen wandern in andere Bundesländer ab
Susanne Vieth-Entus
Die Geschwisterregelung in den Schulen wurde abgeschafft. Eltern und Opposition fordern sie zurück
Geschwister: Kein Recht auf gemeinsame Schule
Geschwister haben kein Vorrecht, gemeinsam auf eine Schule zu gehen. Die rot-rote Koalition hält das für gerechter
Hoover-Schule findet kaum Nachahmer
Die millionenschwere drohende Fehlinvestition am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Johannisthal beschäftigt jetzt auch das Abgeordnetenhaus. Der CDU-Bildungsexperte Sascha Steuer hat angekündigt, in der Aktuellen Stunde am heutigen Donnerstag dazu eine mündliche Anfrage an den Senat zu richten.
Unruhe in den Schulen: Im kommenden Schuljahr könnte der Unterrichtsausfall zunehmen.
Gestern zog die Weddinger Herbert-Hoover-Realschule Bilanz nach zwei Jahren Deutschpflicht
darunter eine Millioneninvestition in Johannisthal
Stuttgart will kinderfreundlichste Großstadt werden Da bleibt im Vergleich zu Berlin noch viel zu tun
GEW: Erzieherinnen sind zu belastet, um Kindern Deutsch beizubringen
150 Euro Betreuungsgeld statt Krippenplatz? Senat, Opposition und Verbände lehnen das ab
GEW: Erzieherinnen sind zu belastet, um Kindern Deutsch beizubringen
Rot-rote Koalition erwägt, Gesundheitsprüfungen durch niedergelassene Mediziner vornehmen zu lassen – die wehren sich dagegen
Gebührenbefreiung gilt nur für das dritte Jahr Das stellte der Senat jetzt klar
Wie vergraule ich bürgerliche Eltern und treibe sie in die Arme der privaten Schulen? Wer in dieser Frage dringenden Beratungsbedarf hat, kann sich zurzeit in etlichen Bereichen des Berliner Schulwesens mit Erfolg umsehen.
Doch ihr Anteil an den Abiturientenzahlen steigt nicht gleichermaßen an
Bildungsverbände beklagen, dass viele Eltern das Verpflegungsgeld nicht zahlen. Sie fordern, das Schulessen zu subventionieren. Senat bezweifelt die Angaben
Erste Bilanz der Schulinspektionen bescheinigt hohen Fortbildungsbedarf. Eltern fordern regelmäßigen Austausch des Personals
Eckpunkte für Reformprojekt stehen fest
Die von SPD und Linkspartei geplanten Gemeinschaftsschulen sollen möglichst von Klasse 1 bis 13 führen. Falls es nicht gelingt, eine Oberstufe einzurichten, ist zumindest eine verbindliche Kooperation mit der gymnasialen Oberstufe einer anderen Schule sicherzustellen.
Die Islamische Religionsgemeinschaft ist keine „Körperschaft des öffentlichen Rechts“. Deshalb ist sie auch nicht befugt, von ihren Mitgliedern Steuern zu erheben.
Berlin - Ratlosigkeit – das war auch am gestrigen Mittwoch wieder das vorherrschende Gefühl bei allen, die mit dem aktuellen Fall von Kindesvernachlässigung in Berlin-Prenzlauer Berg zu tun haben. Weder in der Schule noch im Jugendamt wusste jemand zu sagen, was genau sich in den vergangenen Monaten in dem Haus in der Finnländischen Straße zugetragen hat.
Rektor der Bornholmer Grundschule lobt das umsichtige Verhalten der alleingelassenen Kinder