Umstrittener Vorschlag: Sprach- und Integrationsprobleme sollen durch eine bessere Schülermischung gemildert werden
Susanne Vieth-Entus
Die Berliner SPD liebäugelt mit einem zweigliedrigen System nach Vorbild des Nachbarlandes
Viel Lob, viel Tadel und reges Zuschauerinteresse für die ZDF-Dokumentation
Bildungsorientierte Migranten-Familien meiden Problembezirke und schicken die Kinder ins Berliner Umland
Bildungsorientierte Migranten-Familien meiden zunehmend Problembezirke. Besonders Vietnamesen fordern viel von ihren Kindern
Migrant ist nicht Migrant: Doch die Pisa-Studie weist zu Recht auf große Mängel hin
Demografie-Experte: Berliner Bevölkerungsentwicklung wird „verschleiert“, um weniger Geld für Integration ausgeben zu müssen
Die Hilferufe der Lehrer hören nicht auf. Nach den Hauptschulen fordern jetzt auch Grundschulen Sozialarbeiter wegen Problemen mit gewaltbereiten Schülern.
Hoher Prozentsatz ausländischer Täter Einheitliche Kleidung soll Solidarität unter Schülern schaffen
Erste und zweite Klassen mit vielen Ausländern sollen eine weitere Sprachstunde bekommen. Böger will die Schulleiter entlasten
Direktor hängt Fotos von Realschülern aus. Datenschutzbeauftragter: „Rückfall ins Mittelalter“
ZDF-Dokumentation aus Charlottenburg
13 000 Schüler absolvieren erstmalig im Herbst zentrale Klausuren in den Hauptfächern
13 000 Schüler schreiben erstmalig im Herbst einheitliche Arbeiten in den Hauptfächern
Viele Schulen nehmen die Eltern in die Pflicht. In Seminaren werden ihnen die Schulregeln erklärt – aber auch Tipps gegeben
Willenserklärung nach Treffen mit Bildungssenator Klaus Böger. Der SPD-Politiker verteidigt Berlin im Bundestag als Vorbild bei der Integration
Von Susanne Vieth-Entus
Rektoren aller Hauptschulen beraten über Verbesserungen. Morgen Debatte im Parlament
Bereits 1980 galt die Hauptschule als „Restschule“. Durchgreifende Änderungen blieben dennoch aus
Die Probleme an der Rütli-Schule sind nicht neu: Wir dokumentieren einen Besuch im November 2003
Verwaltung gab Informationen über den Vorfall in Charlottenburg nicht weiter Kein Polizeischutz mehr für Neuköllner Rütli-Schule
In Hauptschulen sammeln sich schwierige Fälle. Hilft die Fusion mit Realschulen? Pro & Contra
Waffen, Schläge, Drohungen – nach dem Brandbrief von Neukölln sagen Lehrer und Rektoren: So geht es nicht weiter
Gewaltproblem Rütli-Schule: Behörden setzen auf die Hilfe der Polizei – und auf die Fusion mit der benachbarten Realschule