
Noch in diesem Jahr wollen Experten der Bildungsverwaltung erste Empfehlungen geben. Zunächst steht die frühe Sprachförderung im Fokus.
Noch in diesem Jahr wollen Experten der Bildungsverwaltung erste Empfehlungen geben. Zunächst steht die frühe Sprachförderung im Fokus.
Lehrermangel, Raummangel, jahrelanges Warten auf Zuschüsse: Neugründungen sind zur Seltenheit geworden. Ein Beispiel zum heutigen Tag der freien Schulen.
Wohnen, Schulen, Verwaltung, Verkehr: Alles scheint in Berlin an seine Grenzen zu stoßen. Ein Überblick.
Ein Gutachten bestätigt Neutralitätsgesetz als verfassungskonform und sieht andernfalls Gefahr für den Schulfrieden.
Bis 2003 haben Jugendämter Kinder in die Obhut pädophiler Männer gegeben. Nach den Verantwortlichen wird weiter gesucht. Doch die Aufarbeitung läuft schleppend.
Engin Çatik wird kommissarischer Leiter. Als erfahrener Berater kommt Stephan Zapfe aus der Lichtenrade Carl-Zeiss-Schule.
Bildungssenatorin Scheeres gibt die Namen der Wissenschaftler bekannt und setzt zusätzlich auf den Rat einer "Praxiskommission".
Das kostenlose Frühstück ist vom Tisch. Stattdessen sollen Erzieherinnen und Tagesmütter vom Gute-Kita-Gesetz profitieren.
Wenig Teilnehmer bei Demonstration zugunsten Özhan-Erhardts. Kritik an Unterschriftensammlung unter Schülern.
Hunderte Gebäude standen nach den Abzug der Alliierten leer. Nicht nur in Zehlendorf gab es damals einen gleitenden Übergang - von Schule zu Schule.
Eine Demonstration der Gesamtelternvertretung soll am Freitag zu Senatsverwaltung für Bildung führen. Auch Lehrer und Schüler sind zum Protest aufgerufen.
Freie Schulen sollen auch armen Kindern offen stehen, werden aber finanziell benachteiligt. Ein paar aktuelle Beispiele.
Eltern und Lehrer der Johanna-Eck-Schule in Tempelhof wollen die Abberufung ihrer Leiterin nicht hinnehmen. Schüler wurden um Unterschriften gebeten.
Nach dem massenhafte Lehrerschwund und zuletzt der Kündigung der Sozialarbeiter gibt Scheeres einen Wechsel an der Spitze der Sekundarschule bekannt.
Eine gute Schule in Berlin ist unter den Augen der Öffentlichkeit zerbrochen, obwohl die Lehrer warnten. Wer helfen konnte, tat's nicht. Ein Kommentar.
In der Sonnen-Grundschule wurde eine Deckenplatte mit lungengängigen Fasern zerschnitten. Mehrere Klassenräume sind gesperrt - aber nicht mehr lange.
Rund 1500 Eltern haben sich dieses Jahr gegen die zugewiesene Grundschule gewehrt. Die meisten Widersprüche gab es in Mitte gefolgt von Pankow.
Staatssekretär Steffen Krach (SPD) hatte als erster Sozialdemokrat öffentlich Berlins gescholtene Bildungssenatorin kritisiert. Diese reagierte diplomatisch.
Nach mehr als 20 Lehrer-Abgängen hat nun auch der bewährte Jugendhilfe-Träger KIDS e.V. die Zusammenarbeit mit der Tempelhofer Sekundarschule beendet.
Brandenburg feiert das Fontanejahr: Zum 200. Geburtstag erscheint nun ein Band mit den Geschichten elf besonderer Frauen.
364 öffentliche Grundschulen hat Berlin – und annähernd so viele Arten, das kostenlose Mittagessen zu organisieren. Ein Überblick.
BVG-Karte, Hortplatz, Schulessen: Der Berliner Senat bringt die Millionen unters Volk. Was für Familien viel wichtiger wäre, wird dabei geopfert. Ein Kommentar.
Antreten zur nullten Stunde: Etliche Berliner Grundschulen beginnen bereits um 7.30 Uhr, um das Mittagessen organisatorisch bewältigen zu können.
2006 hat Berlin die Vorklassen zur Deutschförderung abgeschafft. Nun wird wieder darüber diskutiert. Hamburg zeigt, wie es gehen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster